Beiträge von Tobi Coupe

    Nein geladen wird wie auf dem Bild gezeigt an dem Punkten im Motorraum !
    Rot an Plus Schwarz an Minus.


    4A Ladestrom ist aber sehr wenig unsere Ladegeräde auf Arbeit laden mit 50A einige sogar mit 80A !



    Normalerweise dürfe die Batterie ,wenn das Auto steht aber nicht innerhalb einer Woche von 12,5V auf nur 12,3 runtergehen.Sollte das der Fall sein dann lass das mal Prüfen mit einer Ruhestrommessung. Der Ruhestrom sollte ,wenn das Auto eingeschlafen ist 40 mA betragen.

    Wenn die KGE dicht ist sammelt sich gelber Schleim am Öldeckel und zumteil auch am Ölmessstab.Der Druck im Motor steigt an und das Öl wird zumteil mit in den Brennraum gepresst die folge ist blauer Qualm aus dem Auspuff.
    Ist das bei dir der Fall ?


    Denn nur Schleim im deckel heißt nicht das die KGE defekt ist, dies ist nur ein zeichen für Kurzstrecke !

    Wenn man häufig billiges Scheibenklar auffüllt bildet sich eine art Schleim im Vorratsbehälter.Dieser verstopft dann die Düsen ,weil er bei kälte zähflüssiger wird.
    Also kann man nur warten bis es wärmer wird und mal das ganze alte zeug versprühen und konzentrat oder orginales Wischwasser auffüllen.

    Axialspiel ist keinesfalls nochmal dürfe nicht vorhänden sein !
    Radialspiel um wenige zehntel mm ist normal bzw. muss bei intaktem Turbolader vorhanden sein.


    Ist im Fehlerspeicher was drinne ?(Ladedruckreglung o.ä)
    Macht der Turbo irgendwelche Schleifgeräuche ?
    Wenn du die Welle anfässt merkst du einen Wiederstand beim drehen ?
    Verbrennt der Turbo Öl ,also kommt blauer Qualm aus dem Auspuff ?

    Wichtiger als die Aussattung ist die technik.
    Wie schon geschrieben Vorder und Hinterachse sind anfällig
    -Abgasanlage wegen dem alter Rostanfällig
    -Radhaus und Schweller setzt Rost an
    -Querlenker gerne ausgeschlagen
    -Ventildeckeldichtung oft undicht


    Was anderes fällt mir auf die schnelle nicht ein

    ich tippe mal auf KGE wenn die dicht/zugefroren ist was bei den temperaturen öfters mal passieren kann bei den e46 motoren sucht sich das öl gerne über nen anderen weg aus dem motor raus weil ein überdruck ensteht bekannte stellen sind am krümmer oder der ölfilterbehälter platzt.


    Aber wie gesagt nur vermutungen ;)


    Dann wäre es aber kein Motorschaden ;)

    Wie ist relativ...


    Ein 318i braucht in der Stadt auch seine 9l und ein 320i mit 150Ps ,also der alte M52 Motor 10-11l.
    Der neuere mit 170ps und 2,2l Hubraum ca. 10l.
    Alles bei normaler Fahrweise wenn man sich mühe gibt kann man auch mal nen liter abziehen.
    Wenn man gerade schlechte laune hat können da aber auch schnell 12l stehen.


    Bei guter Pflege sollten die im Schnitt die 250.000km erreichen.