Ich denke es würde helfen wenn du das Kühlsythem mal abdrücken lässt eventuell kannst du dann besser was sehen, weil das Kühlmittel dann nicht gleich verdampft.
Musst du denn überhaupt mal Kühlmittel ergänzen ?
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Naja das Getriebe muss raus und die Abgasablage ab ohne Bühne drecks Arbeit.
-
Unter der Ansaugbrücke
-
Beim 4-Zylinder muss man beim KGE wechsel die Ansaugbrücke nicht abbauen. Da kommt man problemlos so hin.
Beim M43 stimmt das ( darum geht es hier ja auch) !
Beim N42/46 muss die ASB runter -
Kann ich mit kaum vorstellen...
-
Bei Bmw gib es die Pumpe gleich mit Füllstandsgeber.
Wenn du das "Spezialwerkzeug" nicht hast pass auf das die Dichtung wieder richtig sitzt.
Der Tank sollte nicht mehr als 3/4 voll sein. -
Trotzdem hast du ein Entlütungsventil sitzt auch unter der ASB ist aber besser zu tauschen.
-
Pass beim lösen der Imbusschraube auf die ist sehr schnell rund.
Am besten die Tage vorher mal mit Rostlöser einsprühen. -
Ich selber nicht. Der Mechaniker meinte die wäre zwar verschlammt aber nicht so, dass er dadurch so qualmtTolle Aussage. Er hat die KGE ja abgeklemmt und meinte es würde weiter qualmen. Eine kurze Zeit kam nichts raus aber nachdem er ihn ausgemacht hat und nach ca. 5 min wieder angemacht hat hätte es direkt wieder angefangen zu qualmen.
Das qualmen kommt nicht direkt von dem Schlamm, dieser ist nur ein Anzeichen dafür das das Entlütungsventil defekt sein kann.
Die Membran im Ventil reißt meist wenn sich Kondenswasser an dieser absetzt und dann gefriert, dann kann der Druck nicht richtig geregelt werden und er Drückt das Öl aus dem Kurbelgehäuse. -
Kann der Sensor, Inkrementenrad oder eine Leitungsunterbrechung sein.
Meist ist es der Sensor, diesen würde ich zuerst prüfen bzw. ersetzen.
Die Sensoren kann man man auf Wiederstand prüfen Sollwert habe ich nicht ganz im Kopf, müsste aber bei um einem Ohm liegen.
Mit Triggersignal sollte die Sinusförmige Wechselspannung des Induktivgebers (ABS Sensors) gemeint sein.