Muss doch mal ob diesem Moment die Batteriespannung und kontrolliere die Anschlüsse im Anlasser auf Korrosion.
Ggf den Anlasser mal ausbauen und reinigen.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Der KWS Sensor sagt nur wann der 1. Zylinder in Zünd OT steht, wie die beiden Nockenwellen dann stehen weiß es aber in dem Augenblick noch nicht.
-
Da bin ich jetzt auch überfragt, eventuell wirklich mal den Verschleiß der Valvetronik messen.
Wenn er über die drosselklappe läuft, geht es dab auch aus ? -
Getauscht wurde noch nichts ?
Ohne genauen Fehlerspeicher kann ich auch meine Glaskugel befragen -
Mach ich abends rein, die äußere Ummantelung eins Kabels abmachen (muss aber ausreichend Querschnitt für 1400W haben) dann einfach die Tür zu die Kabel sind so dünn das nichts eingeklemmt wird.
Das mein "Adapterkabel" ca. 1m lang die Verbindung zum langen Label lege ich unter das Auto wegen der eventuell Feuchtigkeit. -
Geht er einfach aus von normalen motorlauf auf nichts ?
Geht der direkt danach aus wenn die sekundärluftpumpe aufhört zu arbeiten ?
Was steht denn im Fehlerspeicher ? -
Ja müsste schlechter anspringen, aber die Sensoren sind auch relativ empfindlich was wärmebelastung angeht....
-
Der wird wohl ehr am alten Schlauch hängen
-
Ähm der NWS kann zwar zum ausgehen beitragen, aber der KW Sensor würde mir viel viel viel mehr Sorgen machen.
Weil ohne DEN läuft überhaupt und gar nix.
Sehe ich auch so, würde wenn dann ehr den KWS als den NWS ersetzen dieser macht sich anders bemerkbar.Warum waren die Fehler neulich nicht im Fehlerspeicher, wohl doch nicht richtig ausgelsen oder ?
-
Ich würde aber nicht so lange warten, unverbrannter Kraftstoff ist schädlich für den Kat und die Lamdasonden !
Die Kerzen sind für genau diese Intervalle ausgelegt, daher würde ich mir keine sorgen machen.
Aktuell hat der Wagen keinen Wartungsstau.