Würde mir da auch nicht ins hemd machen, das ist ein guter Motor mit wenig macken, der N42 ist dagegen ein groschengrab.
Beiträge von opela
-
-
Bei dem e46 scheint es wirklich keinen kabelsatz zu geben der nur gesteckt werden muss, beim e36 hatte ich ein jäger satz der wurde quasi zwischen rücklicht und kabelbaum davon gesteckt plug&play.
-
Reifendirekt oder Giga-reifen (selbes unternehmen) haben bis jetzt die Frischsten versendet.
-
Meine Falken habe ich 4 Saisons gefahren bis gesetzliche grenze, jährlich 15tkm.
Falls du Online kaufst drauf achten das du keinen Ladenhüter aufgedreht bekommst, meist haben die kleineren Shops längere lagerzeiten.
-
Habe früher auch Nexen, Nankang etc. gefahren war jung und arm. nun bin ich immer noch arm
Die Nexen werden dir keinen stress bereiten bei nässe sind sie nicht der knaller aber wer rast da schon blind, sind aber eher was für leute die sie die erste max. die zweite saison runter jagen, sonst werden sie schnell hart und rutschig bei nässe.Was ich jetzt jahre lang gefahren habe ist Falken den 912 der war griffig und stramm abgestimmt das es ein sport reifen ist muss man immer etwas abstriche bei nässe machen was aber völlig im rahmen war. Mein größter fehler war zwischen drin ein Hankook Ventus Prime hat mich fast das Auto gekostet, wesentlich zu weich gemischt weil es ein standart reifen ist hat bei flotter fahrweise fleißig den grip verloren.
Den Falken gibt es nun als neue version glaue nur noch als 914er, diese werde ich auch verbauen wenn meine runter sind.
Reifenhändler und co. Bieten leider jedem meist einfach die großen Marken an Testsieger etc. fragen aber garnicht wie das auto verwendet wird, ein luxus Conti mit wenig Verschleiß ist nichts für jemand der wenig fährt, die leute bekommen die reifen garnicht abgefahren, da wird dann nach jahren mit viel profil ein poröser bzw. ausgehärteter reifen runter geholt.
-
ist nun die frage sendet sie überhaupt oder liegt der defekt seitens des Pkw, wenn die FB 10Monate alt ist solltest du darauf ja Garantie haben.
Bmw hat sich gefreut über das schnell verdiente auslese geld, ok die Sicherung hättest du vorher fix ansehen können Matt. -
Und der Reifenerschleiß zunimmt.
Bei einem defekten Dämpfer bleibt doch der Reifen länger in der luft, da hällt der Reifen voll langeRealistisch gibt es keine Faustformel, wer nun nicht auf die wie neu straßenlage wert legt fährt auch gut mit 180tkm und den ersten dämpfern, man sollte halt merken wenn der spaß dann vorbei ist und erneuern.
Alles tauscht man paarweise, ist doch dumm wer z.b. einen Spurtstangenkopf tauscht lässt die spur neu stellen und in nem viertel jahr das gleiche mit der anderen seite macht kein sinn außer das es extra kostet.
Staubkappen etc, wirft man am besten gleich mit raus kostet auch nicht die welt.
Wer nicht die ganz großen scheine über die theke schieben mag, dort kann ich die Alko Top Road Gas Empfehlen (Alko baut seit ewigen Jahren Nutz und Wohnmobil Achs und Dämpfer Systeme, seit rund 10 jahren sind die im PKW segment) die sind trotzdem sehr straff auch im alter, habe ich rund 135tkm im e36 gefahren und sie fahren heute noch umher selbst da waren sie fast unverändert straff eigentlich sportlich.
-
Schaltet sich den bei druck auf die fernbedienung noch das innenlicht ein und aus und ggf. kofferaum?
So das überhaupt noch ein signal seitens der F.bedienung verarbeitet wird? -
Abdrücken kostet mit glück einen 5er in ner freien, ansonsten siehst du ja nichts bei deinem problem.
-
Ich muss Teckel zustimmen, ein Motor der nie drehzahl gesehen hat muss langsam freigefahren werden,habe selbst schon Motoren frei gefahren das macht man langsam und steigert sich, nach 1000km hat sich ordentlich ölschlodder gelöst dann und die ringe frei gespült, frisches öl rein und erst dann geht man in Dauerhaft in die hohen bereiche.
Das beste war mein Frauen+Stadt Kadett E nach frischem Synthetik öl war nach 500km der Filter zu, so das im stand die überdruckventil öffnen musste.
Wer blind aufs gas latscht, beschwert sich dann irgendwann über eine Kopfdichtung oder einen Ölsäufer.