Ich hab öl Temperatur Anzeige drin.
Und ich brauche jetzt ca 15km dann hab ich ca 70 Grad öl Temperatur.
immer schonend gefahren, sind dann hohe Drehzahlen schädlich?
-
-
Hast ein Öltermometer drin?Peter
Nein aber mit I**A kann man sich die Temp. anzeigen lassen.
-
Absolut.
Öl ist erst nach 25-35km auf Temperatur, je nach Fahrweise.
Nicht übertreiben 20km und das Öl ist warm, solange keine -20Grad sind.
Und im tiefsten Winter wird das Öl nie so warm wie im Sommer. -
Also bei "normalen" Temperaturen (>10°C) ist mein Öl nach 15km bei gut 80°C bei sehr schonender Fahrweise bis dahin. Kommt auch auf die Strecke an, aber zum warm werden ist meine Strecke eher kontraproduktiv
Im Schnitt würde ich sogar behaupten dass nach 12km normaler Fahrweise bei durchschnittlichem Streckenprofil schon die Öltemp hast...Also mal nicht übertreiben meine lieben. Und selbst wenn das Öl nur 70°C hat, reißt der Schmierfilm bei Vollast noch nicht behaupte ich einfach mal^^
-
Ich muss Teckel zustimmen, ein Motor der nie drehzahl gesehen hat muss langsam freigefahren werden,habe selbst schon Motoren frei gefahren das macht man langsam und steigert sich, nach 1000km hat sich ordentlich ölschlodder gelöst dann und die ringe frei gespült, frisches öl rein und erst dann geht man in Dauerhaft in die hohen bereiche.
Das beste war mein Frauen+Stadt Kadett E nach frischem Synthetik öl war nach 500km der Filter zu, so das im stand die überdruckventil öffnen musste.
Wer blind aufs gas latscht, beschwert sich dann irgendwann über eine Kopfdichtung oder einen Ölsäufer. -
Hier sieht man, wie lange es dauert bis das Öl warm ist
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Teckel
-
Alles klar, Danke
mehr wie 2500 sieht er sowieso nie, vielleicht auch mal 3000, aber das wars dann auch...
Also 3000 Upm sind ok zum warmfahren, oder?
mfG
-
Hallo,
also ich denke, dass man das schon irgendwie hört, wenn der Motor "nach einem höheren Gang ruft".
Ich weiß ja jetzt nicht, welche Strecken Du so im Alltagsbetrieb fährst.
Aber sicherlich kann es nichts schaden, wenn man ihn ab und an schön warm fährt (maximal mittlere Drehzahl), und dann nach einer 1/2 h auf die Autobahn geht, und ruhig auch einmal an den roten Bereich herandreht.
Das macht Spaß, und der Motor merkt, dass er noch lebt
vG
Jürgen
-
Ich guck sehr gerne ab und an mal in die Öleinfüllöffnung und entscheide dann, ob er auch warm erst sanft freigefahren werden will, z.B. bei viel Schleim nach 2 Wochen Kurzstrecke. Neulich war er so schlimm vergammelt, dass ich auf einer 800km Fahrt den Hinweg nicht über 160-180 gefahren bin, um ihm Zeit zur "Schlammabfuhr"
zu geben ... Auf dem Rückweg dann wieder die Belastung gesteigert und die letzten 200km schön auf die Fresse gegeben
Ich fahre ihn immer warm (nach 10-15km langsam Drehzahl und Last steigern, Vollgas in den Begrenzer nie unter 35km Warmfahrphase) und habe verkürzte Ölwechselintervalle.
-
Wann der Motor warm ist, hängt aber auch sehr am Streckenprofil und am Motor ab.
Ich brauche 16 Km auf Betriebstemperatur (knapp 80 Grad),
davon 13 Km Autobahn bei Temperaturen zwischen 5-10 Grad.