Beiträge von schmandkopf2006

    Hallo zusammen,
    Habe mir neulich original BMW Gummimatten für meinen Touring gekauft.
    Passen auch super rein, bis auf die Fahrer Fußmatte...
    Am Fuß des Gaspedals müsste der Ausschnitt etwas größer sein. Hier liegt die Matte so auf, dass sie sich vom Teppich hebt... Ist das bei euch auch so? Ist jetzt nicht tragisch, aber bin von meinen Velours-Matten anderes gewohnt...
    Gruß Bernhard

    Oha, scheint noch andere Probleme zu geben bei dem Thema... hatte bisher nur gelesen, dass das Eintragungsmäßig kein Ding sei... der Fred ist mir wohl entgangen...
    Ok, dann lassen wir das wohl lieber. warum auch immer das so ein Problem für den Tüv ist...
    Danke für den Hinweis!

    Ja, hatte die mal zum testen. 40mm auf der hinterachse mit AG m68 und 245 er Serien Bereifung. Wie gesagt, es war etwa 2 mm zu breit (pro Seite). An der Karosserie ist nichts gemacht und das soll auch so bleiben. Und laut meinen Berechnungen kommt die m3 Felge im Vergleich nicht ganz so weit raus wie meine jetzigen mit 20er Platten. Sollte also passen. Deswegen wundern mich die Aussagen, dass es absolut nicht ohne nacharbeiten geht und ich war mir nicht sicher ob ich irgendwas nicht bedacht habe.
    Die Alternative wäre hinten statt der 245er 225 drauf zu machen. Dann sollten die 40mm Platten ja passen, weil der Reifen etwas schmaler wird.
    Hatte nur die vom m3 im Kopf, weil zum einen dann keine Platten nötig und Felge gleich breit wie vorne...
    Oder sieht das nicht so bescheiden aus mit 225 auf der 8,5er Felge im Vergleich zu vorne wie ich mir das vorstelle?

    Vielen Dank für die Berechnung. Ist ja eigentlich genau das was ich meinte. Ich habe normale m68. Hatte bereits 20 mm Platten pro Seite drauf. Das ging bis auf 2 mm gut. Daher wundert mich, dass die vom m3 so nicht passen sollen, weil ja eigentlich weniger breit.
    Würde gerne hinten auch 225er fahren und dachte, da passen die vom m3 gut, weil alle gleich breit. Außerdem hätte ich ihn gerne hinten etwas breiter. Da hatten an ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen...

    Hallo, ich weiß, dass das Thema schon oft behandelt wurde, aber hab da trotzdem mal eine Frage...
    Habe gelesen, dass der radlauf beim touring bearbeitet werden muss um die m68 vom m3 zu fahren. Zumindest hinten. Vorne wäre es ja noch sinnvoller die normalen m68 zu fahren, da die vom m3 eine höher et haben (41 zu 47).
    Hibteb allerdings habe ich vielleicht einen Denkfehler. Ein Zoll weniger felgenbreite macht 1,27 cm die das Rad weiter innen steht. Gleichzeitig kommt das Rad wegen der et 2,5 cm weiter raus. Macht bei mir eine Verbreiterung von 1,23 cm nach außen pro seite. Warum passt das nicht ohne bördeln oder Kanten anlegen, wenn 12 mm spurplatten bei den normalen m68 passen und der Reifen auch noch schmaler ist bei denen vom m3?
    Vielen Dank für die Denkhilfe ;)
    Gruß

    So, habe eben mal mit angeklemmter pumpe gemessen und kann das Thema wohl als erledigt betrachten.
    Es ist tatsächlich so, dass diese 8,5 Volt nur am Stecker anliegen, wenn man ihn abzieht. Bei angestecktem Stecker ist alles in Butter.
    Dann werde ich mir wohl schnell ne neue pumpe zulegen und bekomme endlich meine Scheibe wieder sauber ;)
    Vielen Dank trotzdem für die Hilfe!
    Vielleicht hilfts ja jemandem, falls er auch mal auf die Idee kommt die Spannung dort zu messen ;)
    Gruß Bernhard

    Habe eben erfahren, dass man Spannung unter Last messen sollte, bzw. bei angeschlossenem Verbraucher. Man lernt nie aus...
    Das werde ich mal noch machen, bisher habe ich im abgezogenen Stecker gemessen. Vielleicht hat sich ja mein Problem dann erledigt. Ich werde berichten! :)

    Also die Masse ist einwandfrei.


    Wenn ich den Hebel ziehe, kommt ganz normal 12,x Volt an, also alles i.O.


    Aber im Ruhezustand, also ohne den Hebel zu ziehen, liegen ca. 8,5 Volt am Stecker für die Pumpe an, dauerhaft. Das erscheint mir seltsam. Wenn es 12 Volt gewesen wären, hätte ich wahrscheinlich garnicht weiter geguckt, weil ich auch geschaltete Masse vermutet hätte, aber diese 8,5 Volt haben mich stutzig gemacht.


    Sonst habe ich keine Elektrikprobleme.


    Edit:
    Habe ich doch, die Kofferraumbeleuchtung geht nur an, wenn der ganze Deckel auf ist, wenn ich nur die Scheibe öffne, bleibt sie seit kurzem meistens aus.