Beiträge von schmandkopf2006

    Hallo,


    folgendes Problem:


    Meine Scheibenwaschanlage geht nicht mehr. Die Pumpe ist auf jedenfall im Sack, das habe ich schon probiert, indem ich einfach mal 12 Volt von ner anderen Batterie drauf gegeben habe. Allerdings liegen auf dem Stecker der Pumpe dauerhaft ca. 8,5 bis 9 Volt Spannung an. Dies ist mir aufgefallen, da ich erstmal messen wollte, ob die Pumpe denn mit Strom versorgt wird, wenn man den Hebel betätigt...wird sie auch, es kommen volle 12 an beim Hebelziehen, aber, wie gesagt, auch eine Dauerspannung von knapp 9 Volt, wenn man nichts macht. Dies scheinbar auch, wenn der Wagen "schläft".


    Ist das normal? Vielleicht könnte sich jemand die Mühe machen und dies bei seinem Wagen überprüfen. Das wäre toll.


    Ich habe daraufhin auch den Stecker der Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe (was für ein Wort... ;)) gemessen, dort liegt im Ruhezustand KEINE Spannung an.


    Ich habe daher Angst, dass eine neue Pumpe, die ich ja eh kaufen muss, auch schnell das Zeitliche segnet, wenn sie dauerhaft mit Strom versorgt wird. Eventuell ist das ja auch der Grund für das Ableben der alten Pumpe...


    Vielleicht hatte ja schonmal jemand dieses Problem und kann mir behilflich sein. Im Internet findet man leider nur einen einzigen Thread zu diesme Thema, allerdings bei einem e39. Leider ist dort keine Lösung zustande gekommen.


    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß
    Bernhard

    Hallo zusammen,
    Fahre das gleiche Auto und habe vor paar tagen eben diesen riemen erneuert,da der alte so gammelig war, dass ich ihn schon im Frühjahr raus geschnitten habe.
    Habe mich auch lange gescheut, wegen dem spezial Werkzeug, aber die Temperaturen der letzten Tage haben mich dann beflügelt ;)


    Das Ding kann man mit spezial Werkzeug aufziehen, muss man aber nicht. Aber bitte nicht mit irgendwas dran Rum hebeln.
    Einfach zuerst um den klimakompressor legen, dann oben über die riemen Scheibe und mit ner knacke an der schraube der riemenscheibe den Motor nach rechts durch drehen. Dabei den riemen in der Spur halten und nicht die Finger klemmen.
    Der riemen hat das gut überstanden und die klima läuft wieder. Ist ne sache von zwei Minuten. Sinnvoll ist es, dafür die Lüfterzarge raus zu nehmen, ist aber auch nur eine schraube, ein Plastik niet und zwei stecker. Ebenfalls zwei Minuten ;)


    Btw. Bei BMW habe ich irgendwann mal angefragt wie das mit dem riemen ist... Der Mechaniker meinte: einfach mit nem Schraubenzieher drüber knippen... Soviel dazu.



    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    hmm, ok. das die et stärker wiegt leuchtet mir ein, wenn man mal genau drüber nbachdenkt. ich hatte mir das schematisch aufgezeichnet und dachte halt, reifen schmaler, felge schmaler, dafür durch die geringere et das ganze rad wieter raus und müsste passen.. aber wenn es schon mehrer ausprobiert haben, werde ich mich daraus verlassen und das experiment sein lassen... :-/20er platten hatte ich schonmal drauf mit den normalen m68. die schleifen ganz leicht... aber auch nur sporadisch.
    hatte gehofft, so die spurplatten zu sparen und gleichzeitig rundrum auf 225er gehen zu können... aber dann soll es wohl nicht sein.


    vielen dank an alle beteiligten!
    gruß bernhard

    Hallo, ich habe schon einige threads zu dem Thema gelesen... (bevor ich gesteinigt werde)
    Eine Sache verstehe ich nicht:
    Ich fahre zur Zeit die normalen m68 hinten 8,5 mit 215 er et 50. Natürlich kein Problem.
    Ich habe mal gelesen, dass man 15 er Platten noch ohne arbeiten drauf kriegt. 20er klappt nicht.
    Nun lese ich, dass die m68 vom m3 mit hinten 7,5 225er et 25 nicht passen ohne nach zu arbeiten.
    Wenn ich mal rechne, komme ich auf folgendes:
    Ein Zoll (25,4mm) weniger felgenbreite, dafür 25mm weiter raus. Das macht doch nur 25-25, 4/2 also etwa 12,3 mm, die die Felge weiter raus steht. Warum passt das dann nicht, wenn 15mm spurplatten passen? Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?


    Bei der vorderen gehe ich doch richtig in der Annahme, dass die m3 Felge weiter rein steht, da mit et 47 eine größere einpresstiefe als die normalen m68 (et 41)? Sa meinte nämlich auch jemand dass es knapp würde....


    Hatte nämlich mal überlegt hinten auf die m3 Felge zu wechseln und das auf 225er statt jetzt 245er...


    Danke schonmal für die Aufklärung.


    Gruß Bernhard


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    Ja, mittlerweile denke ich auch, dass das normal ist... denke mir ist es einfach vorher noch nie aufgefallen.
    Von daher fahr ich jetzt wieder dauerhaft mit Klima und gut ist. Die hatte ich nämlich aus gemacht deswegen ;)
    Schönen Sonntag wünsche ich :)
    Viele grüße


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    ich hatte deinen breitrag schon gelesen, aber leider die sachlage noch nicht ganz klar...sorry.


    das ding war einfach, dass mir nach drei jahren wo ich das auto habe, das erste mal aufgefallen ist, dass der lüfter überhaupt läuft und das die ganz zeit, obwohl der motor (und somit kühlwasser auch) kalt war...daher dachte ich, da stimmt was nicht.
    als ich danach gegoogelt hab, hab ich gelesen, dass jemandem sein auto abgebrannt ist, weil der lüfter immer gelaufen ist...
    das hat mich halt verunsichert, daher meine genauen nachfragen ;) nehmts mir bitte nicht übel :)
    werde es jetzt mal auf sich beruhen lassen mit dem wissen, was ich jetzt habe und gut.


    ich danke euch aber auf jeden fall für eure mühe! :)
    viele grüße

    Hi,
    vielen danke für deine Antwort! Das ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen...


    Woran erkennt man denn ob Stufe 1 oder 2 aktiv ist??


    Läuft der dann wirklich immer, wenn Klima aktiv, oder ist das auch von irgendwas abhängig? Also läuft der auch bei minus 20 grad und bei Fahrtwind? (wäre dann ja eigentlich nicht nötig...)


    gruß
    bernhard