Beiträge von schmandkopf2006

    An Druck Wandler kann es nicht. Liegen. Der defekt ist genau aufgetreten nachdem ich das agr ab hatte. Vorher War alles in Ordnung. Aber was ich auch beobachtet hatte, dass es auch erst im warmen Zustand an Leistung gefehlt hat.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    Hallo, Danke schonmal für die antworten.
    Habe heute nochmal alles abgemacht. Hatte vergessen die schelle an dem Abgas Anschluss am agr Ventil festzumachen. Deswegen hat es da raus geblasen, bzw. Gesaugt. Nur dass das so stark bemerkbar macht, hätte ich nicht gedacht... vor allem bei Vollgas bergauf hätte man eigentlich garnichts merken dürfen. Dass der Turbo zuwenig Druck kriegt, glaube ich eigentlich nicht. Dafür sollte doch eigentlich genug Dampf drauf sein?!


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    Hallo,
    Ich habe die tage etwas festgestellt, was mich doch verwundert.
    wollte die tage meinThermostat wechseln und hatte dazu den agr kühler runter inkl. agr Ventil. Nachdem der Wechsel am fehlen einer 45er torx Nuss gescheitert ist (habe den kühler nicht vom krümmer ab bekommen) Fahrzeug ist ein 320d e46 FL, habe ich alles wieder dran gemacht. Nun habe ich LeistungsVerlust. Habe nachgeschaut: die Verbindung zwischen agr Ventil und dem Rohr zum agr kühler ist undicht.
    Was mich nun wundert ist, dass ich auch bei volllast nicht volle Leistung habe, wo das agr doch komplett zu sein sollte und somit die undichtigkeit keine rolle spielen sollte.
    kann mir das jemand erklären oder hat wer eine Antwort darauf?


    Wäre über einen Hinweis sehr dankbar!
    Viele grüße
    Bernhard


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    Hi,
    also von Strechy Belts hab ich ja noch nie was gehört :)


    Also mein Kumpel hat nen 328 und der hat die Spannrolle genau da, wo sie auch im Buch beschrieben ist. ich habe dort definitiv keine! Muss mal sehen, ob der Riemen irgendwie anders gespannt wird...


    Habe mir schon gedacht, dass es reicht, die Klima auszuschalten... man sieht ja auch wenn sie an ist, wie immer der Kompressor an und aus geht (wenn die Riemenscheibe mal alleine und mal mit der mittleren "Welle" läuft...) Fahre auch schon seit ist das gesehen habe mit dem Öl ohne Klima!


    Hatte ja oben geschrieben, dass der Kompressor beim :) gut 600,- kostet. Und das ist dann schon ein Austauschteil, also im Tausch gegen den alten...
    Anscheinend, so wie mal liest, ist das aber ein häufigeres Problem beim e46... Gibt es denn auch günstigeren und dabei qualitativen Ersatz?? Oder wie sieht es mit abdichten aus? Ich denke meiner macht noch keine Geräusche.. ich weiß ja auch nicht, wieviel Öl noch drin ist oder ob er schon trocken ist...


    Danke!
    Grüße
    Bernhard

    Das mit dem entspannen ist so eine Sache..
    Ich habe nicht diese Spannrolle wie sie überall zu sehen ist und auch im Reparatur Handbuch steht. Da ist die immer unter dem riemen abgebildet.
    Aber diese rolle habe ich nicht. Keine Ahnung wie der riemen bei mir gespannt wird..
    Das wäre meine frage demnächst gewesen ;)
    Gruß

    Ah,super danke!
    Stecker scheint gut zu sein. Bei der Buchse finde ich nichts vernünftiges aber das kann der :) mir vielleicht einfach raussuchen..
    Ich habe hifi SoundSystem, also muss ich wohl basteln ;)


    Ich dachte der hat eine Frequenzweiche für die hochtöner? Sitzt die mit am Lautsprecher oder wird der Hochtöner voll angesteuert? Bei mir wird wohl alles separat am Verstärker angeschlossen?!

    Kann ich denn bis dahin einfach den riemen für den antrieb der Kompressors abmachen? Damit da nicht mehr kaputt geht? Vielleicht ist er ja im Moment noch zu retten... Würde ihn einfach durchschneiden, da es vom aussehen her eh nur eine frage von tagen, bzw Wochen ist bis er sich selbstständig verabschiedet..
    Wenn ich den Kompressor dann ausbaue, was mache ich solange mit den Leitungen? Brauche das Auto jeden Tag. Kann man die einfach baumeln lassen oder verschließen? Oder kann man damit nicht rumfahren? Also ohne Kompressor?
    Danke.
    Gruß
    Bernhard

    Hallo,


    gibt es die Stecker, mit denen die Lautsprecher im Kofferraum des e46 Touring angeschlossen sind einzeln?? Und hat da vielleicht jemand ne Teilenummer? Ist ein Riesenakt die auszubauen habe ich gelesen... Ich wollte da gerne ein Signal abzapfen und möchte auf keinen Fall orginal Kabel kappen oder anschneiden (Quetschverbinder oder ähnliches..) oder wie habt ihr das gemacht?
    Brauche demnach ja auch die Buchsen, da glaube ich ja eigentlich nicht, dass es die einzeln gibt...???
    Will halt so ne Art Zwischenstück reinhängen, wo ich dann anzapfen kann :)
    Grüße
    Bernhard

    Guten Morgen :)


    ich habe neulich entdeckt, dass mein ganzer Unterboden (320d '05) verölt ist, habe daraufhin maö die Abdeckungen abgemacht und festgestellt, dass wohl der Kilmakompressor undicht ist. Zumindest hängt das meiste Öl dadran und es sieht nicht so aus, als ob es von oben drauftropfen würde. Wüsste auch nicht woher... Die Klima funktioniert meines Wissens nach noch. Habe sie auch IMMER an, da das ja das Beste für die Anlage ist. Und sie trocknet die Luft ja auch...was im Winter dann statt Kühlung von Vorteil ist. Habe sie jetzt aber mal ausgemacht, weil ich nicht weiß was da Sache ist...


    Hat der Kompressor eine Ölfüllung oder wie wird er geschmiert und kann da was Undicht werden?? Druck ist noch auf dem System drauf (habe mal ein Ventil reingedrückt...hat gezischt) und kann man das irgendwie selbst beheben, abdichten oder so?? Gibts da was für? Oder ist der Kompressor jetzt kaputt?? Neuteil beim :) liegt bei gut 600 euro :D das wollte ich mir eigentlich sparen...


    schonmal vielen Dank für die Hilfe!


    Grüße und einen schönen Donnerstag!
    Bernhard

    Hi Manuel,
    vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
    Ich habe das 21,5er jetzt bestellt!
    Mir ging es auch weniger um die 0,5mm mehr, sondern ob das Teil sonst anders ist... kann ja sein dass Compact und Touring verschiedene Aufnahmen da haben... aber wenn ihr das auch drin habt, wirds wohl bei mr auch keine Probleme geben.


    Ich habe im Moment noch das Serien M-Fahrwerk (oder sportliche Fahrwerksabstimmung...) drin. Das hängt aber natürlich auch hinten etwas runter. Meinst du das sieht dann was aus? Die Meisten, die das SWP einbauen, haben ja eh tiefer gelegt...
    Und ich hoffe, dass ich dann hinten evtl. 20mm Platten pro Seite drauf bekomme (mit M68 Serienbereifung). So wird das nämlich eng... und am Radkasten möchte ich nichts ändern.


    Eine andere Frage...muss ich etwas beachten bzw. was einstellen weil er dann 16,5 mm höher kommt?


    Hatte da an die Leuchtweitenregulierung (Xenon) oder Sturz (also Spureinstellung) gedachte... Dadurch dass er hoch kommt, kriegt er ja theoretisch nen positiveren Sturz... weiß nur nicht wie weit sich das bei 16,5mm auswirkt ;)


    Danke!
    Grüße
    Bernhard