Du hast garantiert Bremsluftkanäle verbaut.
Selbst mein 318d hat welche.
Die stecken hinter dem Gitter der Stoßstange und gehen in die Radhausverkleidung.
Du hast garantiert Bremsluftkanäle verbaut.
Selbst mein 318d hat welche.
Die stecken hinter dem Gitter der Stoßstange und gehen in die Radhausverkleidung.
Durchschnitt über die letzen 140tkm waren 5,68l/100km.
Geht eigentlich...
Schraub das Rad runter und schlag mal mit einem Gummhammer gegen den Bremssattel.
Dann wirst du sicherlich feststellen, dass deine Bremsklötze im Sattel klappern.
Hatte ich nach dem Wechsel auch, mehr Bremsenpaste auf die Auflagefächen der Sättel und es ist seitdem Ruhe....
Bei dem Fiat-Händler um die Ecke steht ein 2004-er 330i mit 85tkm für 11k€.
Halte das Budget für ausreichend, wenn man Zeit fürs Suchen hat.
eine schwarze Niere montiert
Und die andere in chrom gelassen? Schaut sicherlich albern aus...
Ich fahre das Eibach ProKit in Verbindung mit Bilstein B6.
Perfekter Komptromiss aus tiefe und alltagstauglichkeit.
Man kann im übrigen Lichtmaschinen auch überarbeiten lassen.
Liegt je nach Modell zwischen 40 und 100€ und man hat praktisch eine nagelneue..
Meine Statistik bis jetzt:
-74tkm Frontscheibe
-151tkm Frontscheibe
-228 tkm Frontscheibe
-231 tkm Motorhaube erneuert
Gekauft mit 51tkm (Januar 2008 ), aktuell 241 tkm.
Verschleißteile und Ölwechsel habe ich mal weg gelassen.
Rost =0, Innenausstattung bis auf Fahrersitz noch fast jungfräulich.
rimlux gt felgen in 8,5x19 et35 mit 225/35 19 rundum
Rimlux? Waren das nicht der Hersteller, der nachgemachtes Design mit gefälschten Gutachten auf den Markt geschmissen hat?
Die sind doch übelst durch alle Tüv-Tests gefallen...
ZitatAlles anzeigenDie Rimlux GmbH aus Essen kopierte die Felge und verkaufte sie zu einem
Bruchteil des Preises des Originals. Das ist nicht nur dreist, sondern
auch gefährlich. Denn die Qualität der Rimlux-Felgen war so schlecht,
dass die Sicherheit der damit ausgestatteten Fahrzeuge nicht mehr
gewährleistet war. „TÜV-Tests haben gezeigt, dass die gefälschten Felgen
bereits nach kurzer Zeit Risse aufwiesen und somit ein nicht zu
kalkulierendes Sicherheitsrisiko darstellen“, sagt der Ulmer
Design-Professor Rido Busse.
Mir schießt hier eine andere Frage gerade durch den Kopf:
Wenn Du Deinen E60 verkaufst und über den Kauf eines F11 ernsthaft nachgedacht hast, wieso soll es dann plötzlich ein 320d E46 mit 230000km werden?
Warum dann kein E9x mit...z. B. 60.000 km. Für mich steht das gerade in keinem nachvollziehbaren Verhältnis...
Ich versteh das schon.
Wertverlust ist hier sehr warscheinlich der Hintergrund.
Ein Auto für 6k€ hat um einiges weniger unter Verlusten zu leiden wie ein Auto für ca. 16k€.
Somit bleibt mehr für das neue Auto übrig, wenn der E46 eh nur der Übergang ist.
Billigeren Schrott gabs nicht?
Solche "China-Kracher" würde ich mir nicht unters Auto schrauben.