Hallo, die Idee vom V8 im E46 begeistert mich schon lange und ich plane für eine etwas fernere Zukunft eben diesen Umbau, allerdings mit einem Alpina Motor. Mit dem SMG wird es wirklich mehr oder weniger unmöglich. Damit habe ich mich auch schon beschäftigt. Ich rechne mit ca 20.000 bis 30k €. Daher auch die Ferne Zukunft. Es ist mit viel Geld und Wille durchaus, mal eben reinschmeißen wird defintiv nichts.
Beiträge von MephistoCi
-
-
Für das Tagfahrlicht kann man frei wählen aus Abblendlicht, Nebel oder Standlicht, und diese auch mischen. Sind dann ab Schlüssel auf Radiostellung direkt aktiv, wenn das Licht aus ist. Ich habe nur das Abblendlicht dafür aktiv, sonst nichts.
Zum Thema laden. Kann man schon erwarten, habe ich aber nicht und sogar mein IPad wird geladen, daher bin ich freudig überrascht davon
-
Danke Dani
Eine möglichst ordentliche und saubere Lösung war auch das Ziel. Schön das es dir gefällt.Das Intravee ist richtig cool. Bin vom Klan absolut begeistert. Besser als alles, was ich vorher so hatte
dazu noch, das mein Apple Gerät auch geladen wird während der Fahrt. Sehr stimmig das ganze.
An Spielereien habe ich das Tagfahrlicht aktiviert. Coming und Leaving home, Fahrzeug entriegeln wenn man den Schlüssel abzieht, Tippblinken ist Natürlich auch aktiv. PDC wird im Navi angezeigt genauso wie die Kühlwassertemp. Sehr nützlich. Muss Iwan mal noch ein Video zum riesigen Funktionsumfang machen.Seit ein paar Tagen funktioniert ein PDC Sensor nichtmehr, dieser muss erneuert werden.
-
Im März gibt es da ein Treffen? Müsste ich mich ja fast mal schlau machen deswegen.
Die Nieren stehen ihm finde ich gerade so an der Front sehr gut wie ich finde. Finde die Vom 4 Zylinder sowieso cool. Nicht zu schwarz, nicht zu Chrom.
Ansonsten schwarze Seitenblinker wären aufjedenfall einen Versuch wert. Sind ja auch nicht soo teuer -
Mit den schwarzen Felgen gefällt er mir richtig gut. Ehrlichgesagt auch viel besser als mit den Sommerfelgen.
Ich würde die Seitenblinker noch gegen weiße oder besonders (wenn sowieso alles schwarz ist) gegen dunkle zu tauschen.
Ansonsten weiterhin gute fahrt -
Hallo, wenn die Fächerdüsen beim Vfl Coupe passen hätte ich an denen Interesse. Ich mach mich mal schlau und schreib dir dann eine PN
-
Zusammen mit dem User Dani habe ich die Klimaautomatik umgerüstet, ganz ohne Einbauanleitung oder sonst was. Die Unterschide der zwei Systeme sind garnicht so groß. An deiner Stelle hätte ich einen kompletten Kasten gebraucht gekauft aus einem Schlachter und entweder den ganzen Klimakasten umgebaut oder diesen verwendet um die Teile davon zu benutzten. So fehlt dir am Ende nichts, und so haben auch wir das gemacht. Der Umbau an sich ist aber doch relativ aufwendig. Der AUC Sensor sitzt vorne im Motorraum am Kühler, dort wird er einfach eingeclipst. Die kabel zum Klimabedienteil gibt es glaube ich nichtmehr neu zu bestellen.
Die Stellmotoren werden in Fahrtrichtung rechts am Kasten eingesetzt und ersetzten die alte mechanische Betätigung. (Bei der Normalen Klima steuert ein motor 3 klappen, bei der automatik sind's eben 3 Stellmotoren. In Sachen Kabel sind alle Motoren via einem speziellen BUS verbunden, den kann man anzapfen und weiterverwenden, oder eben den kompletten Kabelbaum aus einem Schlachtkasten nehmen.
Bei Fragen schreib mir einfach
Mit freundlichen Grüßen -
Heute gibt es wieder ein etwas kleineres Update.
Zuerst wurde von den alten Zweistrahlwaschdüsen auf die ab Mitte 2002 verbauten moderneren, weitaus besseren, Fächerwaschdüsen geupgraded.
Diese benetzen die ganze Scheibe und garantieren ein besseres Reinigungsbild, gerade im Winter.Hierzu nun ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.15162416mgkz2.jpg]
Hier sieht man nun das verbesserte Sprühbild:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.1516440113jz5.jpg]
Im weiteren wurde noch das Ipod Interface Intravee 2 in verbindung mit dem Alpine KCA420 verbaut. Trotz des relativ hohen Preises des Intravees bin ich mehr als zufrieden damit. Es bietet wahnsinng viele Funktionen über die I-Bus Anbindung und die Musiksteuerung von jeglichen Apple-Geräten funktioniert bei mir absolut top. Dazu ist die Klangqualität ausgezeichnet. Weitaus besser als der OEM Aux-IN, welchen ich im Handschuhfach ebenfals nachgerüstet habe.
Aux-IN:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/auxbuchsekleinfks6n.jpg]
Nun zum Intravee:
Da ich orginal keine CD-Wechsler Vorbereitung habe, wurde ein Zusatzkabelbaum von mir angefertigt. Über Kammverbinder werden nun Strom, Masse und das Bus Signal im Kofferaum verteilt. Die Kabel vom Navirechner wurden ausgepinnt und an die Kammverbinder gecrimpt, von dort wird nun auf MK4 und das Intravee, zusätzlich sind noch Plätze frei für das TV-Modul und das Telefon. Kabelbaum für TV wurde bereits angepasst, sodass er keine Stromdiebe oder Quetschverbinder braucht, sondern direkt an die Kammverbinder angeschlossen wird.
Der Audio Kabelbaum zum BM54 wurde ebenfalls neu und in orginal Farben angefertigt.Aber nun Bilder
Kammverbinder:[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.151647232bx7q.jpg]
Neue Kabelbäumchen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.15164821mdlv7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto10.02.151735105uucm.jpg]
Intravee mit Klett unsichtbar an der orginal Ablageschale angeklettet. Leicht zu montieren oder demontieren:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.15164833gbqe9.jpg]
Sehr sauber und versteckter Einbau:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto02.03.15164956d7x4g.jpg]
Das war es dann für heute mit dem kleinen Update. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt mir einfach.
-
Das kannst erden. Er hat nur die Abdeckungen mitm H/K Logo drauf. Sind die normalen Lautsprecher drunter.
Die H/K haben ne ganze andere Impedanz und Leistungswerte. Falls der Stecker überhaupt passt, dann klingen sie mindestens scheißeKleine Anmerkung dazu: Die Abdeckungen vom H/K sind drauf, darunter befinden sich auch die H/K Lautsprecher! Der Stecker passt eins zu eins. Sie funktionieren einwandfrei am Professional Radio, sind aber minimal lauter als die Standard. Hinten sitz eh niemand, hinten fehlt wegen der HK jetzt das gesamte Frequenzband, die H/K sind eben tiefton Lautsprecher. Vorne klingt es einfach so, als würde mehr Bass von hinten kommen, durchaus angenehm. Leider hat ein H/K den Geist aufgegeben und wurde wieder durch Standard ersetzt.
-