Beiträge von El Locko

    Hi,


    jetzt gebe ich auch mal schnell meinen Senf dazu :)
    wie bereits erwähnt sind Spannungen von unter 12 V an einer unbelasteten Batterie keinesfalls normal. Doch bevor du gleich die Batterie tauschst, hättest doch erst ne andere Batterie parallel hängen können. Wenn du keine zur Hand hast nehm das Auto vom Nachbar...


    Dieses Warnzeichenorchester könnte auf eine Unterversorgung der Steuergeräte hinweisen, die dann ihren Dienst versagen...

    Hi Leute,


    habe seit ca. 3 Wochen folgendes Problem:


    -Starte meinen E46 320 D FL, springt zumindest bis jetzt noch ohne weitere Probleme an.
    - Motorleerlaufdrehzahl ist konstant bei 700-800 1/min
    - Das komplette Fahrzeug vibriert wie die Sau, sowohl in P als auch in D ( ja ich hab nen Automat...)
    - dreh ich die Kiste auf ca. 1200 1/min verschwinden die Vibrationen, bzw man nimmt sie nicht mehr wahr.
    - im Leerlauf hält man das Ganze wirklich nicht mehr aus, denn der Innenraum gleicht einer Rüttelplatte....


    - Das Vibrieren wird auch bei warmem Motor nicht besser
    - Das Vibrieren wird wenn man von P auf D schaltet nur leicht stärker ( mehr mitschwingende Masse? )
    Fehlerspeicher auslesen hat nur einen aktiven Fehler gebracht und zwar :


    - Fehler Glühsteuergerät - aktiv.


    -->kommt nach dem Löschen bei jedem Start wieder...



    Jetzt stellt sich mir die Frage in wiefern das zusammenhängen könnte?


    Glühen die Stifte im Leerlauf noch nach und daher das vibrieren?


    Wem ist denn so etwas bekannt, bzw hat das schonmal gelesen?


    Motorlager sieht auf der einen Seite zumindest noch gut aus, könnte das der evtl der Fehler sein? Aber wieso verschwinden dann die Vibrationen ab 1200??



    Vielen Dank für eure Hilfe :)

    Ich bin mir nicht sicher, ob der Ölabscheider bei mir einmal gewechselt wurde. Wie kann ich es am Filter erkennen ? Was ist noch gut - und wann muss er getauscht werden?


    Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Zyklonfilter selbst reinigen kann. Wie geht das?


    Kann man außen an der Nummer auf dem Gehäuse eine Aussage treffen, ob darin ein Ölabscheider oder Zyklonfilter eingebaut ist?


    Bmw schreibt normal einen wechsel alle 100 k km vor oder bei jedem dritten ölwechsel.
    bei mir war die filtereinheit so zugesetzt, dass es mir das öl zum einfüllstutzen rausgedrückt hat. spätestens dann merkst du es :D
    aber der filter selbst sah beim wechsel eigentlich nicht sooo übel aus, bei näherem hinschaun war er aber wie zu geteert :)
    Ich habe einen Zyklonfilter aus der Bucht für 39 € eingebaut. Sofort war das Ölproblem behoben :)

    Hallo,


    leider hat die Suche kein Ergebnis geliefert.


    Habe heute festgestellt, dass anscheinend ordentlich Öl aus dem Einfülldeckel austritt...Deckel hat keinen Riss und Dichtung sieht eg auch noch ordentlich aus.
    Karre hat 220k km runter und ist die erste Dichtung, werde diese also tauschen.


    Hat jemand schonmal damit Erfahrung gesammelt?
    Kann ich diese Dichtung einzeln kaufen? Habe sie im ETK nicht gefunden...oder ist die nur beim kompletten Deckel dabei?



    Danke für eure Hilfe!

    Ich habs nur zu Versuchszwecken mal nicht abgeschliffen :) Dachte das
    Gummi wird nach einigen Schichten die "Löcher" schon stopfen und man
    sieht nichts mehr...habe extra eines der kleinen Teile genommen um nicht
    zuviel Plasti zu verbrauchen...nun mal abwarten und Erfahrungen sammeln
    :)




    Ein Kollege hat seine Zierleisten innen (Cockpit und Türen) auch mit Carbonfolie beklebt, sieht richtig stark aus :)