Ich habe die Einbindung nicht geändert, alten VD raus, den neuen rein.
Wegen dem Sensor unterhalb der Brücke, der für Öl und Wasser sein soll, die Öltemperatur ist astrein per Lifedaten vom INPA.
Ich habe die Einbindung nicht geändert, alten VD raus, den neuen rein.
Wegen dem Sensor unterhalb der Brücke, der für Öl und Wasser sein soll, die Öltemperatur ist astrein per Lifedaten vom INPA.
Ich möchte ja all meine Bremssättel gegen neue, überholte tauschen von ATE, die werden in Silber oder gestrahlt geliefert, sehen zumindest Silber aus.
Will die rot haben, es gibt Bremssattel Lack, die kann man selber drauf pinseln, soll ich die verwenden, oder pulvern lassen?
Ich habe vor einigen Tagen einen HELLA Behälter eingebaut, den ich hier noch hatte, leider sind die BMW Behälter momentan nicht lieferbar, sollen aber in 4-6 Wochen wieder da sein.
Jedenfalls habe ich das Thermostat abgebaut, Wasserpumpe abgebaut, Verschlussschraube vom Behälter und Kühler abgeschraubt und ordentlich mit Wasser gespült.
Leider bekomme ich die Schraube am Block nicht ab, hab es wieder versucht, aber mit der Ratsche und den langen Verlängerungen, keine Chance.
Jedenfalls habe ich das System so gespült, danach mit Druckluft in allen Bereich, auch da kam nochmal ordentlich Kühlflüssigkeit raus.
Hab dann normales Wasser eingefüllt ( um zu testen, bis auch der Behälter etc. kommt) und entlüftet, Geheimmenü eingeschaltet und bin dann gestern kurz eine Runde gefahren.
Meiner Erkenntnis (war dabei zu entlüften), Temperatur schwankt und ging wieder in Minus Bereich rein, meine -20°c.
Auf der kurzen Fahrt hatte ich dann 128°c, Anschlag ganz rechts, Motor kurz ausgemacht und dann war erstmal wieder alles ok.
Gerade mit den Minusbereichen im Temperatur hab ich vorher NIE beobachtet, ich meine seitdem ich den neuen Verdampfer eingebaut habe, ist es so.
Kann ich was falsch gemacht haben bei dem Anschluss den Verdampfers?
Die beiden Schläuche, kann man die "falsch" einbauen, müssen die in einen bestimmten Anschluss angeschlossen werden?
Wo gehen die beiden Wasseranschlüsse konkret hin vom Verdampfer, wohin genau dann?
Ich hab mal ein Thread gelesen, da hatte jemand sehr kuriose Werte im Tacho vom Temperatur, lag an dem Sensor unterhalb der ASB.
Der Sensor soll für Wasser und Öl sein, könnte das ein Versuch sein?
Wie gesagt, habe meine Gasanlage nach dem Einbau meines Verdampfer nicht einstellen lassen, aber inzwischen 1700Km gefahren, ohne Probleme auf Gas.
links die beiden, die beiden in der Mitte, und die rechten
Welche Relais sind für was genau?
bei einem der linken Relais ist in blauer Schrift was gekennzeichnet, ist das Ori so, oder so dieser vll mal getauscht?
Okay, vielen Dank
Alles anzeigenIch plane gerade eine neue Soundanlage für meinen 320d und möchte das bestehende HK-System ersetzen. Als Ersatz für das Buriness CD soll das Xtrons IX8246BHL kommen.
Jetzt war ich am Überlegen, welche Lautsprecher ich nehmen soll und da ist es mir eingefallen, dass ich im Keller noch das Rainbow IQ 265.25 (Front 2-Wege) System habe.
Dieses ist natürlich 25 Jahre alt, war aber nur 6 Monate in meinem alten E46 verbaut. Spricht etwas dagegen die Lautsprcher zu nehmen wegen "Alterung"? Nicht, dass sie mir nach dem Einbau außereinanderfallen...
Falls nichts dagegen spricht... Kann ich zu dem Rainbow einen Mitteltöner nehmen, der klanglich passen würde? Da aktuell das HK drin ist, ist da auch das Kabel für den MT drin. Da bietet es sich an einen MT zu nehmen. Welcher wäre zu empfehlen und ist überhaupt ein MT zu empfehlen bei dem Rainbow System?
Es wird auch eine neue Endstufe kommen mit DSP, als Ersatz für die HK-Endstufe.
Schließe mich hier auch an, werde ebenfalls in Kürze das Xtrons IX8246BHL bestellen, habe H&K System original drinnen, wollte es nicht entfernen, aber optimieren.
Womit/wodurch kann ich einen besseren Sound etc. haben? Wenn ich schon wegen des Xtrons IX8246BHL dabei bin, würde ich mir das ggf. auch ansehen.
Würde gute gebrauchte Teile nehmen, Tipps?
ich werde danach suchen, danke.
Hatte den Wagen per Hochdruckreiniger am We gereinigt, hinten links im Kofferraum in dem kleinen Bereich stand Wasser, wie kann das sein? Hab Hardtop drauf, liegt das vielleicht an der Gummidichtung?
Fehler, hab die hier, oben die waren für den Passat:
Welche soll ich den holen?
Nabend
Ich bin von Freitag bis Montag mit dem Wagen unterwegs gewesen, folgende Infos:
Ich habe 1 Woche bevor ich gefahren bin, unten am Behälter und Kühler die Schrauben entfernt und die Kühlflüssigkeit entfernt, insgesamt 3x und dann halt 1-2 Tage gefahren (normales Wasser eingefüllt) und wieder rausgelassen. (hab mich nicht getraut, die Schraube am Block zu öffnen, vor 2 Jahren auf der Hebebühne ging die Schraube nicht auf)
Zum Schluss am Donnerstag destilliertes Wasser und Kühlflüssigkeit und am Freitag dann gefahren.
Hinfahrt ca. 600 Km, habe den Wagen am Freitag super fahren können auf der Autobahn, also Geschwindigkeiten bis 230Km/h, durchschnittlich so 140Km/H - 150 Km/h.
Ich bin auf die Autobahn, Geheimmenü eingestellt, und ebenso Live-Daten über INPA, die ersten 20 Km waren blöd, da die Schwankungen da waren (bis 16°c runter) , danach 350 Km absolut konstant bei 92°c bis 95°c. Danach wieder etwa 50 Km etwas Schwankungen bis runter 50°c und dann dann die restlichen ca. 200 Km wieder sauber 92°c bis 95°c.
Als es bis auf 50°c runtergegangen war, bin ich mal angehalten, Motorhaube auf, links am Wasserschlauch unten wo der Sensor sitzt, konnte ich locker mit der Hand anfassen, war quasi Lauwarm, aber oben rechts der Schlauch neben dem Behälter war schon sehr heiß, konnte ich zwar anfassen aber nicht lange.
in Frankreich bin ich dann nochmal so 250 Km gefahren, da hatte ich aber kein INPA dran und kein Geheimmenü an.
Montag auf der Rückfahrt auch zügig gefahren, 550 Km absolut sauber und konstant immer 91°c bis 95°c, keinerlei Schwankungen.
Auf den letzten 50 Km habe ich den Wagen wieder auf etwa 230Km/h beschleunigt, dann ist die Temperatur kurz auf bis 78°c runtergegangen, dann langsam gestiegen auf 92°c und blieb auch da.
Heute morgen zur Arbeit (55 Km) gefahren, war etwas am Schwanken die erste 5 Km, danach 50 Km konstant 94°c.
Auch auf der Rückfahrt alles konstant 92°c, keine Schwankungen.
Jetzt kommt der Kracher, wollte eben zum Lidl fahren, bin hin und habe eingekauft, fahre zurück will gerade parken, plötzlich Leuchtet die gelbe Leuchte für wenig Wasser , ich stand schon auf dem Parkplatz zuhause. Motor aus, Motorhaube auf und der Behälter hat kein Wasser drin, habe zur Testzwecke schnell mal Wasser eingefüllt und das Wasser läuft raus, also wahrscheinlich Riss im blöden Behälter, müsste eine von HELLA sein.
Werde eine originale bestellen, ob die Schwankungen daher kommen können?
Wie wahrscheinlich ist es, das die Schraube am Block für Kühlflüssigkeit reißt o.ä.?
Tipps, Vermutungen, Ideen zum Ereignis insgesamt oben?
wie kann ich den Winkel den einstellen?
Habe die hier:
BOSCH Wischblatt AF462 3397014224 günstig online kaufen (atp-autoteile.de)