Beiträge von erBlitz330ci

    Hi,


    ich überlege, im Grundmodul alle 4 Relais (Zentralverriegelung + für die Scheiben) wechseln zu lassen, den hinten links geht die Scheibe sporadisch nicht hoch.

    Es gab auch schon mal eine Fehlermeldung --> Motor oder Relais hinten links.


    Als ich das Grundmodul vom Engländer eingebaut hatte, ging hinten links die Scheibe viel schneller und besser zu, also Riesen Unterschied.


    Wird also an dem Relais an meinem Grundmodul liegen.


    Meine Zentralverriegelung funktioniert ja mit dem einen Schlüssel super, soll ich wenn ich schon dabei bin, auch die Relais tauschen, oder nur von den Fenstern?


    die sind doch korrekt, oder würdet ihr eine anderen Lieferanten vorziehen?


    2 NEUE Relais V23084-C2001-A303, GM5 ECU BMW E46 X3 E39 E38 | eBay


    oder doch hier:


    4x Siemens Tyco Relais V23084-C2001-A303 GM5 ECU Für BMW E46 X3 E39 E38 | eBay


    LG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Welche Alternative zu G48 habt ihr?


    Habe momentan Home Office, werde wahrscheinlich doch nicht schneller an G48 kommen, höchstens nächste Woche, aber wollte nächste Woche Donnerstag 1000 Km mit dem Wagen fahren, sofern alles läuft.


    Ich werde morgen zunächst unter dem Behälter das Wasser ablassen, danach normales Wasser auffüllen, sobald die Alternative für G48 da ist, werde ich es komplett ablassen (am Motorblock, und unter dem Behälter) und dann komplett neu auffüllen.


    Komisch ist, gestern und heute ist die Temperatur auf 94°c gestiegen, und blieb relativ stabil zwischen 89° bis 94°c.


    Ich habe den Stecker vom Thermostat abgenommen, jedoch nur im Stand laufen lassen, konnte da also nicht wirklich was erkennen.


    Morgen wollte ich erstmal das Wassersystem abdrücken, ob ich irgendwo eine Leckage finde, wenn ein Teil undicht ist, wollte ich das Teil dann gleich mit tauschen, danach unterm Behälter Schraube lösen und die Kühlflüssigkeit erstmal ablassen und normales Wasser einfüllen, danach wie oben beschrieben.


    Ich denke auch, es wird ein elektrischer Fehler sein, aber ich werde natürlich trotzdem die Kühlflüssigkeit komplett wechseln

    Alles klar, ich werde die Kühlflüssigkeit komplett entleeren.


    Zum Glück habe ich noch Zugang zu G48, kann ich von meiner Arbeit beziehen, 15€/1 Liter.


    Wie soll im besten Fall "spülen"? Kühlflüssigkeit komplett raus, normales Wasser rein und entlüften und starten und wieder raus?

    Alles klar, ich werde das tun, vielen Dank und werde berichten.


    Aber damals, als ich den Verdampfer überholt hatte, ist locker 3-4 Jahre her, danach hatte ich ja auch die Kühlflüssigkeit getauscht , du bleibst trotzdem bei LPG im Küglwasser?


    Die Kühlflüssigkeit ist nicht mehr zu verwenden, korrekt?

    Komplett neu dann befüllen?


    Hat die Flüssigkeit ein Schaden dadurch oder Hauptsache raus und spülen und dann rein damit

    Echt ??? Wie soll da LPG reingekommen sein? Weil bei dem alten Verdampfer war jetzt kein Riss zu erkennen eigentlich.


    also komplett runter das Zeug sagst du? Soll ich es am Block Fahrtrichtung rechts ist eine Schraube, die lösen, oder reicht nur unter dem ASB lösen und runter die Flüssigkeit?


    Muss eigentlich "IMMER" ein Wasserstrahl zu sehen sein an dem Ansaugbehälter? Weil mir ist aufgefallen, mal war er da, mal nicht. Aber nachdem ich entlüftet hatte, konnte man auch im Stand den Strahl sehen.

    Davor nur ab und zu


    Die Schläuche vorne hab ich mal angefasst, beide waren sehr auf Druck, konnte man nicht mehr drücken. Oben der Schlauch war auch sehr heiß

    Guten Abend,


    ich bin am verzweifeln, hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen soll?


    Mittlerweile ist das so, der Wagen ist zum Beispiel bei 65°c, ich bin am fahren, plötzlich sinkt die Temperatur auf --> Minus 23°C, also schlagartig runter, die Anzeige ist dann komplett auf links und im Geheimmenü sieht man dann den Wert.


    Ich habe den Wassertemperatursensor, wenn man vor dem Wagen steht links, ja gegen eine neue von HELLA getauscht.

    Original Thermostat wurde vor einiger Zeit eingebaut.


    Vor 1-2 Wochen habe ich an meiner Prins VSI I Anlage den Verdampfer getauscht, ich habe keine Einstellung vornehmen lassen, der Wagen läuft problemlos auf Gas und Benzin. (Also ist die Grundeinstellung schon ok gewesen)


    Habe den Wagen mehrfach entlüftet. Die letzten Tage ist der Wagen nicht über 84°C gekommen, ab und zu kommt der auf 90°c.


    Hier der Link für den Gas-Bereich und meinem Thread:


    E46 330ci Cabrio - Prins Vsi 1 momentan Probleme - Seite 5 - Alternative Kraftstoffe - BMW E46 Forum (e46-forum.de)

    Ich habe nun den neuen Verdampfer mit allem was dazu gehört woanders bezogen und eingebaut.


    Mit dem anderen Verdampfer war es letztes Jahr häufiger, dass er auf der AB an der Ausfahrt ausging, oder auf Benzin umschaltete, danach aber eher seltener.


    Jetzt habe ich den neuen eingebaut, Auto wärmt normal gut, fährt normal auf Gas und Benzin ( nicht eingestellt, so eingebaut), aber die Temperatur ist komisch die schwankt einfach. Egal ob LPG oder Benzin, nicht immer aber doch jetzt häufiger, die Anzeige (Temperatur) geht hin und her??


    Ich fahre in die Stadt gestern etwa 7 Km, die Anzeige ist komplett auf links (blau), dann springt die nach rechts auf 60°c.


    Thermostat ORI BMw neu, Wassersensor Hella neu, Verdampfer neu


    Ich weiß nicht genau, aber als hätte ich heute etwas aus dem Motorbereich gehört beim Fahren, vielleicht die Wasserpumpe ??

    ich werde fiktiv abrechnen lassen und quasi selber den Wagen herrichten, Teile tauschen kann ich selber, lackieren würde ich abgeben.


    Habe einen E46 330 Ci Cabrio Facelift, aber knapp 300k drauf


    Will ich niemals verkaufen, besitze ich seit 11 Jahren und war 2 Besitzer

    Okay top, werde ich dann so machen.


    Ich hatte mal einen Vorschaden vorne, bin da jemandem hinten reingefahren, als ich noch das blöde SMG Getriebe hatte, der ist beim Gas geben nach vorne geschossen.

    War an der Ampel, Motorhaube hatte schon einen "Drücker"

    Meine Versicherung hat ihn dann natürlich entschädigt, muss so 3 Jahre her sein.


    Muss ich auf was dadurch achten?


    Stoßstange ist auf den Fall durch den Verursacher beschädigt, aber ob die Motorhaube dazu genommen wird? Inwiefern prüfen die das, oder wie läuft sowas ab, hab da nicht viel Plan