Beiträge von erBlitz330ci

    Guten Tag Community,


    ich würde zumindest vorne die Bremsscheibe mit Belägen tauschen (wenn Angebot gut, auch direkt hinten), das Lenkrad ruckelt bei 80Km/h (beim Fahren, nicht beim Bremsen).

    Ich hatte glaube mal ganz günstige damals eingebaut, vll. 3-4 Jahre her, seitdem auch nicht sehr viel gefahren, denke so 15-20Tsk.


    Ich habe alles hier gelesen, die Meinungen sind ja unterschiedlich, zumindest womit jeder zufrieden ist und womit nicht, und vor allem haben einige später Ihre Meinungen revidiert, nachdem mehr gefahren wurde.


    Textar sticht raus, ich würde Textar nehmen, ich lesen nun hochgekohlt ist wichtig, ebenso wegen Staubarm Epads, nehme ich dann auch.


    E46 330 Ci FL


    Ich habe auf der Website von Textar Informationen gesammelt und hier, hier eine Übersicht, Daten müssten ja übereinstimmen? Habt ihr diese Artikel auch?

    Und für hinten kann man 2148781 (Epad) nehmen, obowhl es die offiziel dafür nicht gibt?


    Vorne gibt es ja die Pro+ Scheiben, hinten ja nicht. Kann man auch für hinten die besorgen?



    Textar:
    Vorderachse:
    Bremsbeläge: Textar 2318381 Bremsbelag epad
    Stückzahl 2
    Bremsscheibe: Textar 92106905 Bremsscheibe Pro+
    Stückzahl 2
    Haltefeder 2 Teilig Textar 82028600 (BMW 34116750159)
    Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß Länge [mm]:650 Textar 98026900 (BMW 34356751311)
    Hinterachse:
    Bremsbeläge: Textar 2148703 Bremsbelag Q+
    Stückzahl 2
    Bremsscheibe: Textar 92107003 Bremsscheibe PRO
    Stückzahl 2
    Haltefeder 2 Teilig Textar 82057500 (BMW 34216753675)
    Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß Länge [mm]:1340 Textar 98024000 (BMW 34351164372)







    Hinterachse 2148703 Maße (für e46 330Ci FL) Qualität Q+ Hinterachse 2148781 Maße (nicht für E46 330Ci, jedoch passen die Maße) Qualität epad





    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    DANKE!


    Also am Differential die beiden Schrauben Ablass und Einlass habe ich mit 70 Nm fest gemacht, müsste passen.


    Gott sei Dank habe ich die am Getriebe mit der Hand gut angezogen, noch nicht mit dem Drehmomentschlüssel, habe mir schon gedacht, dass 52 Nm zuviel sein müssen, da das Getriebe Alu-Guss ist, dürfte zu viel sein.


    Ich habe das Getriebe von Getrag GS6-37BZ/DZ, die Schrauben haben Artikel 23117531356 M18X1,5, wieviel müssen die nun bekommen?


    Wo kann ich das lesen, früher kannte ich eine Seite, da waren original Nm und Anleitungen für den BMW, wurde mal geschlossen die Seite, gibt es sowas noch?

    Hallo zusammen,


    vor 2-3 Jahren (danach max. 5-7 Tausendkilometer) habe ich die Ölwannendichtung gegen eine von Elring getauscht, im Rahmen des Motortauschs.

    Bedauerlicherweise habe ich gesehen, dass an einer Schraube das Motoröl rausläuft, der Wagen war auf der Bühne und zumindest an einer Schraube trotz wegwischen konnte man es nachvollziehen.


    Wie passiert bitte sowas?

    Empfehlt ihr zusätzlich Flächendichtung (Dirko, Loctite) zu verwenden?

    Ich bekomme zwar heute eine von Elring, aber ich weiß, dass es im eingebauten Zustand eine ganz blöde Arbeit ist, das zu tauschen.


    Die Schrauben werden mit 10 Nm festgezogen?


    Gruß

    Hi,


    neuer Kupplungssatz ist drinnen, außer der AGA ist erstmal soweit alles verbaut, Wagen startet, konnte 10 Meter vor und rückwärts fahren.

    Schaltet allgemein gut, nur das Anfahren ist etwas komisch (Dreht hoch und geht auch vor, aber drehzahlt schwangt) , vll gewöhnungsbedürftig, ich weiß es nicht?


    --> Pos. 10 Druckschlauch 21526774267


    Hat das einen "Einfluss", wenn es nicht genau dieser Schlauch ist? Drosselventil ist draußen, mein Mechaniker hatte einen anderen Schlauch (Glaube Bremsschlauch, mit gleichem Innendurchmesser) verwendet, weil der Druckschlauch nicht mehr bei mir zu finden war.

    Ist das schlimm oder nicht relevant?


    Kupplungsbetätigung | BMW 3' E46 330Ci M54 Europa (bmwfans.info)


    Zum Umbau selber:


    Wie macht man es mit dem Rücklicht und dem Rückwärtsgang?

    Wie schließt man es "original" an, dass es so funktioniert?



    Blöderweise habe ich gesehen, dass bei einer Schraube an der Ölwanne Motoröl tropft, Wagen war zu diesem Zeitpunkt auf der Bühne, Motor lief.

    Ich habe vor 2-3 Jahren, als wir den Motor getauscht hatten, die Ölwannendichtung vom Elring eingebaut, was soll ich tun?

    Kann man es anders lösen, als die Dichtung erneut zu tauschen?

    Nachdem ich es paar Mal bewegt und geölt habe, funktioniert es wie von dir beschrieben Stingray


    Zwei Fragen noch:


    1. die kleine Auspuffblende ist locker, wie kriegt man die fest?

    2. welche Schrauben (Maße) kommen zwischen Krümmer und Auspuff? Also die, die immer verrostet sind?

    Würde gerne welche von der Arbeit besorgen, Edelstahl geht ?