Beiträge von erBlitz330ci

    Hi,


    Danke, dann weiß ich Bescheid.


    Kann mich jemand hier unterstützen?

    Ich will die Kupplung, Kupplungsdruckplatte und Ausrücklager neu kaufen, lt ETK ist es die Artikelnummer 21207531556 für das Set.

    Diese Nummer soll für SMG und Schalter passen, aber wieso gibt es dann einen Unterscheid mit der Kupplungsscheibe´?




    SMG à 21 21 7 523 532




    D=240MM







    Schalter à 21 21 7 526 600




    D=240MM







    pasted-from-clipboard.png

    Hallo Bmw-Freunde,


    mein Mechaniker hatte die letzten Tage schon mal von meinem Wagen das Getriebe demontiert, gestern war ich da und schaute mir die Teile genauer an.


    Zu meiner Verwunderung habe ich gesehen, dass dieses Bauteil ( ist das die Kupplung oder ZMS?) Schleifspuren hat, siehe Bilder?? Wie kann das sein? Woran kann das liegen? Dann hatte ich im Getriebe geschaut, siehe auch Bilder, da ist eine Fläche quasi abgeschliffen.


    Kann das vll. daran liegen, dass der Aktuator so defekt war und immer im ausgefahrenen Zustand war, weswegen er das Ganze schleifen ließ? Zumindest ab uns zu?

    Ich habe vor etwa 6 Monaten das Problem nach einer schnellen Autobahn-Fahrt gehabt, dass ich Geräusche gehört habe, also immer wenn der Gang drinnen war, hörte ich ein summen.

    Sobald ich auf neutral geschaltet hatte, war das Geräusch weg.



    Es gibt scheinbar einen Unterschied zwischen SMG und Schalter Kupplung, obwohl beide D=240MM haben?

    SMG hat die Artikelnummer 21217523532

    Schalter hat 212175626600


    Woran erkennt man, welche man hat? Hoffentlich steht eine Nummer dran

    pasted-from-clipboard.png







    20220913_174756.jpg

    20220913_174752.jpg

    20220913_174745.jpg

    20220913_174816.jpg

    20220913_174806.jpg

    20220913_174811.jpg

    20220913_174748.jpg

    Vielen Dank für deine Rückmeldung, kann ich die im ersten Link quasi umbauen mit dem von meinem? Meiner müsste heile sein



    Ich habe noch ein weiteres, großes Problem:


    Mein 330Ci FL mit SMG ist gerade in der Werkstatt, das Getriebe ist unten, nun soll von meinem 330 CI FL das Getriebe usw bei meinem eingebaut werden.

    Problem, bei meinem Engländer ist der eine Schlüssel verloren gegangen, dahin abschleppen ist kein Thema, habe ich quasi für die Tage schon organisiert, jedoch habe ich die Lenkradsperre drinnen.


    Wie kann ich die Sperre lösen? Tür ist auf, Lenkrad ist nur gesteckt, gibt es eine andere Möglichkeit, als nur das Schloss zu durchbohren?

    Der Wagen muss lenkbar sein in der Werkstatt

    Hatte heute nochmal geguckt aus dem Krümmer da wo Auspuff dran ist kommt bei mir Öl raus. Motor qualmt auch Blau. Motor bleibt jetzt auch garnicht mehr an nur wenn man auf Gas drückt sonst geht der direkt aus.


    Hab Disa auch nochmal richtig geguckt und gesehen das das Plastik außen rum das um der Klappe ist an einer Seite komplett abgebrochen ist. Man konnte das nicht sehen nur wenn man mit Finger gegen drückt sieht man das. Auf andere Seite war auch schon leicht gerissen. Glaube weil das dann zur Seite gegangen ist weil das Plastik abgebrochen ist ist das Metallstück rausgefallen.


    Hab jetzt auch ein neuen Motor gefunden für 650€ mit 170000km werde denn holen. Muss nurnoch die ganzen Dichtungen holen neue Disa und eine gebrauchte ansaugbrücke weil meine tue ich nichtmehr drauf weil die voller Öl ist und mir auch als ich letzte mal ansaugbrücke abgemacht hab eine Schraube abgebrochen ist die jetzt in dem Loch steckt und man nichtmehr rausbekommt.

    Ich hatte auch einen bei Ebay geholt für 800 Euro, wurde eingebaut und lief in der Stadt, erste Autobahnfahrt und wieder Motorschaden.


    Pass auf, was du kaufst, hat meine Nerven gekostet, hab dann einen ganzen Wagen gekauft in England, mit dem Wagen 3 Monate gefahren, sodass ich wusste, der Motor ist i.O.

    Erst dann einbauen lassen


    Wenn geht, probiere den Motor aus, ob das i.O. ist oder von jemanden!

    Guten Tag zusammen,


    ich habe nun den Entschluss gefasst, meinen E46 330 Ci FL SMG 6 Gang Schalter aus 2003 mit jetzt ca. 270k auf 6 Gang Schalter umzubauen.

    Seit 10 Jahren habe ich den Wagen, lief 7-8 Jahre einwandfrei, seit 2-3 Jahren bin ich wie vom Pech verfolgt, wurde zig mal abgeschleppt, weil die Gänge sich nicht mehr schalten ließen.


    Druckspeicher Original BMW, Hydraulikpumpe 2x BMW original NEU, Relais Neu, Drucksensor neu, Aktuator überholen lassen, Ventilblock + Ventile komplett ausgebaut und gereinigt, aber über den Zeitraum betrachtet keine Änderungen, zumindest nicht langfristig.

    Jetzt vor einigen Tagen, 30 Km gefahren, kurz bei Mecces gehalten und anschließend fahren wollen, doch beim Gasgeben stieg nur die Drehzahl, kam gar nicht vorwärts, und wenn dann ganz plötzlich und schlagartig.. Gänge schalten nicht möglich, Fehler war unterschiedlich, Hydraulikpumpe, Relais, Drucksensor, Kupplung.

    Außerdem so seit 4-5 Monaten ein komisches Geräusch aus dem Bereich des Getriebes, wenn ich anfahre aber auch beim Beschleunigen wahrzunehmen.

    Ich bin mal einen Berg runtergerollt, der Gang war drin (ist bei allen Gängen so mit den Geräuschen) und man hörte die Geräusche, sobald ich auf N umgeändert hatte und der Wagen runterrollte, war kein Geräusch mehr wahrzunehmen, also eventuell ist auch das Getriebe selber im argen.


    Bin extrem gefrustet, da auch das Vertrauen in das Auto komplett flöten gegangen ist, selbst wenn das SMG läuft, traue ich mich nicht, weit zu fahren, da ich zu oft geschleppt werden musste.



    Ich habe einen 330 CI 6 Gang Schalter aus 2004 aus England, dessen Getriebe und Peripherie verwendet werden sollen.


    Hat jemand den Umbau erfolgreich abgeschlossen? Welche Tipps habt ihr?

    Im Zuge dessen, welche Ersatzteile sollte ich noch mit wechseln?


    Ich will mein Tempomat beibehalten, gibt es da auf was zu achten?

    Steuergerät vom SMG drinnen lassen, oder gleich das vom Engländer nehmen?


    Kann die Kardanwelle vom SMG drinnen bleiben, oder soll ich die vom Engländer nehmen?

    Differenzial bleibt drin?



    Danach muss der Wagen umcodiert werden, dazu hatte ich das gefunden_


    Bzgl. Codierung muss der Fahrzeugauftrag angepasst werden und die EWS neu codiert werden, da keine Startfreigabe mehr vom SMG Stg. kommt.





    Ich hatte von einem Member hier mal eine Anleitung bekommen, stimmen die Angaben soweit?



    Benötigte Teile SMG->Handschalterumbau

    Fußhebelwerk: alle Teile auf dieser grafik: http://de.bmwfans.info/.../#2229128_1

    gibt es komplett montiert gebraucht, am besten mit teilenummer 35112229128 bei ebay/ebay kleinanzeigen suchen. im optimalfall sollte der kupplungsgeberzylinder, bremslicht- und kupplungsschalter noch dran sein

    Getriebe: Typbezeichnung S5D 320Z (5 gang), GS6-37BZ (6 gang)

    Getriebehalter: http://de.bmwfans.info/.../

    Gummilager können vom automatikträger übernommen werden


    Schaltung: alle Teile auf diesem Bild: http://de.bmwfans.info/.../

    Schalthebelabdeckung/Schaltknauf: je nach Vorliebe einen Schaltknauf und die Schalthebelabdeckung: http://de.bmwfans.info/.../

    Kupplungsbetätigung: alle Teile dieses Bildes: http://de.bmwfans.info/.../

    ACHTUNG:

    -Wenn kein Tempomat, dann Teil Nummer 24 nicht notwendig

    -Nr. 18 Nehmerzylinder: kann durchaus schon am getriebe montiert sein, vorher prüfen

    -Nr. 15 Drosselventil: würde ich definitiv weglassen, teuer und verschlechtert das kupplungsverhalten

    -Nr. 1 Geberzylinder: kann durchaus schon am kompletten gebrauchten fußhebelwerk montiert sein, vorher prüfen

    -Nr. 8 Schlauch: gibt es bei bmw nur als endlos ware, 1 meter reicht, wird dann vom fußhebelwerk an den ausgleichsbehälter der bremsflüssigkeit im motorraum angeschlossen


    Ansonsten kann Kardanwelle (beim 330i, bei 325i nicht), Kupplung, zms, Hardyscheibe, Gaspedal bleiben.

    Wobei es sich empfiehlt, die hardyscheibe zu erneuern. dabei definitiv eine von bmw beziehen! leichter bekommt man das nie wieder zusammen.

    Desweiteren zms prüfen lassen, und je nach laufleistung/fehlfunktionen durch das smg und damit einhergehende beanspruchung der kupplung; die kupplung/kupplungsautomat erneuern.

    Ebenso, am besten vor dem umbau, die SA 206 (smg) im fahrzeugauftrag rauscodieren lassen. Soweit mir bekannt, kann das wohl nur BMW selber. Damit "weiß" dann das Fahrzeug, dass es ein Handschalter ist. Andernfalls gibt das Smg-Steuergerät keine Starterfreigabe an das Motor-SG.

    ACHTUNG: Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Teilenummern, speziell die des Getriebes, selbst zu überprüfen. Am besten per VIN über die Verwendungsliste auf http://de.bmwfans.info/ und/oder beim BMW Händler. Ich übernehme keinerlei Haftung für falsch bestellte, montierte oder anderweitig fehlerhafte Teile.






    Gruß,

    Hallo zusammen


    Komme zurück zum Thema, hatte eine andere Lichtmaschine zwischenzeitlich eingebaut, dennoch waren die Geräusche da.
    Heute habe ich beide Riemen vorne demontiert und eine Probefahrt mit sehr schwergängiger Lenkung (ist ja klar) vollzogen, dennoch höre ich diese Geräusche...


    Hat jemand eine Idee?


    Wir können ja ausschließen, dass es am Riementrieb her kommt und ebenso, dass es aus Teilen, wo die Riemen befestigt sind, nicht her kommen kann, also Servopumpe, Lichtmaschine, Umlenkrollen, WapU usw usw
    Was ist es nun?


    Wie testen?
    Denke an Getriebe und Differential, was soll es auch sonst sein, was denkt ihr?


    Vll. Getriebe und Differential Öl ablassen und auf Späne schauen?
    Ich bin, seitdem es das erste Mal kam, bestimmt über 10k gefahren, erst am Wochenende 700Km Autobahn mit teilweise 230Km/h ohne Probleme, egal welche Geschwindigkeit ich fahre, Probleme gibt es momentan nicht, oder bis hierhin , aber was ist das für ein Geräusch


    Gruß