Guten Tag zusammen,
ich habe nun den Entschluss gefasst, meinen E46 330 Ci FL SMG 6 Gang Schalter aus 2003 mit jetzt ca. 270k auf 6 Gang Schalter umzubauen.
Seit 10 Jahren habe ich den Wagen, lief 7-8 Jahre einwandfrei, seit 2-3 Jahren bin ich wie vom Pech verfolgt, wurde zig mal abgeschleppt, weil die Gänge sich nicht mehr schalten ließen.
Druckspeicher Original BMW, Hydraulikpumpe 2x BMW original NEU, Relais Neu, Drucksensor neu, Aktuator überholen lassen, Ventilblock + Ventile komplett ausgebaut und gereinigt, aber über den Zeitraum betrachtet keine Änderungen, zumindest nicht langfristig.
Jetzt vor einigen Tagen, 30 Km gefahren, kurz bei Mecces gehalten und anschließend fahren wollen, doch beim Gasgeben stieg nur die Drehzahl, kam gar nicht vorwärts, und wenn dann ganz plötzlich und schlagartig.. Gänge schalten nicht möglich, Fehler war unterschiedlich, Hydraulikpumpe, Relais, Drucksensor, Kupplung.
Außerdem so seit 4-5 Monaten ein komisches Geräusch aus dem Bereich des Getriebes, wenn ich anfahre aber auch beim Beschleunigen wahrzunehmen.
Ich bin mal einen Berg runtergerollt, der Gang war drin (ist bei allen Gängen so mit den Geräuschen) und man hörte die Geräusche, sobald ich auf N umgeändert hatte und der Wagen runterrollte, war kein Geräusch mehr wahrzunehmen, also eventuell ist auch das Getriebe selber im argen.
Bin extrem gefrustet, da auch das Vertrauen in das Auto komplett flöten gegangen ist, selbst wenn das SMG läuft, traue ich mich nicht, weit zu fahren, da ich zu oft geschleppt werden musste.
Ich habe einen 330 CI 6 Gang Schalter aus 2004 aus England, dessen Getriebe und Peripherie verwendet werden sollen.
Hat jemand den Umbau erfolgreich abgeschlossen? Welche Tipps habt ihr?
Im Zuge dessen, welche Ersatzteile sollte ich noch mit wechseln?
Ich will mein Tempomat beibehalten, gibt es da auf was zu achten?
Steuergerät vom SMG drinnen lassen, oder gleich das vom Engländer nehmen?
Kann die Kardanwelle vom SMG drinnen bleiben, oder soll ich die vom Engländer nehmen?
Differenzial bleibt drin?
Danach muss der Wagen umcodiert werden, dazu hatte ich das gefunden_
Bzgl. Codierung muss der Fahrzeugauftrag angepasst werden und die EWS neu codiert werden, da keine Startfreigabe mehr vom SMG Stg. kommt.
Ich hatte von einem Member hier mal eine Anleitung bekommen, stimmen die Angaben soweit?
Benötigte Teile SMG->Handschalterumbau
Fußhebelwerk: alle Teile auf dieser grafik: http://de.bmwfans.info/.../#2229128_1
gibt es komplett montiert gebraucht, am besten mit teilenummer 35112229128 bei ebay/ebay kleinanzeigen suchen. im optimalfall sollte der kupplungsgeberzylinder, bremslicht- und kupplungsschalter noch dran sein
Getriebe: Typbezeichnung S5D 320Z (5 gang), GS6-37BZ (6 gang)
Getriebehalter: http://de.bmwfans.info/.../
Gummilager können vom automatikträger übernommen werden
Schaltung: alle Teile auf diesem Bild: http://de.bmwfans.info/.../
Schalthebelabdeckung/Schaltknauf: je nach Vorliebe einen Schaltknauf und die Schalthebelabdeckung: http://de.bmwfans.info/.../
Kupplungsbetätigung: alle Teile dieses Bildes: http://de.bmwfans.info/.../
ACHTUNG:
-Wenn kein Tempomat, dann Teil Nummer 24 nicht notwendig
-Nr. 18 Nehmerzylinder: kann durchaus schon am getriebe montiert sein, vorher prüfen
-Nr. 15 Drosselventil: würde ich definitiv weglassen, teuer und verschlechtert das kupplungsverhalten
-Nr. 1 Geberzylinder: kann durchaus schon am kompletten gebrauchten fußhebelwerk montiert sein, vorher prüfen
-Nr. 8 Schlauch: gibt es bei bmw nur als endlos ware, 1 meter reicht, wird dann vom fußhebelwerk an den ausgleichsbehälter der bremsflüssigkeit im motorraum angeschlossen
Ansonsten kann Kardanwelle (beim 330i, bei 325i nicht), Kupplung, zms, Hardyscheibe, Gaspedal bleiben.
Wobei es sich empfiehlt, die hardyscheibe zu erneuern. dabei definitiv eine von bmw beziehen! leichter bekommt man das nie wieder zusammen.
Desweiteren zms prüfen lassen, und je nach laufleistung/fehlfunktionen durch das smg und damit einhergehende beanspruchung der kupplung; die kupplung/kupplungsautomat erneuern.
Ebenso, am besten vor dem umbau, die SA 206 (smg) im fahrzeugauftrag rauscodieren lassen. Soweit mir bekannt, kann das wohl nur BMW selber. Damit "weiß" dann das Fahrzeug, dass es ein Handschalter ist. Andernfalls gibt das Smg-Steuergerät keine Starterfreigabe an das Motor-SG.
ACHTUNG: Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Teilenummern, speziell die des Getriebes, selbst zu überprüfen. Am besten per VIN über die Verwendungsliste auf http://de.bmwfans.info/ und/oder beim BMW Händler. Ich übernehme keinerlei Haftung für falsch bestellte, montierte oder anderweitig fehlerhafte Teile.
Gruß,