Beiträge von erBlitz330ci

    Wieso das denn?
    Hier sind nicht überall KFZ Meister, sondern überwiegend Hobbyschrauber, die nach einem RAT fragen!


    Wo ist das Problem?!


    Ich finde die Hilfe hier hat eh extrem nachgelassen, man versucht durch biegen und brechen den E46 330ci zu retten, worauf man natürlich auf jede Hilfe im Netz, weil man eben Hobbyschrauber ist, benötigten kann, aber scheinbar möchte man einen nicht so helfen.


    Sieht man ja an den beiden letzten Beiträgen von mir, null Resonanz.
    Für die Hilfestellung davor sage ich ja nichts, alles top, aber momentan ist halt so eher naja.


    Ich frage hier halt lieber alles nach, gerade wegen der Erfahrungen, die ich im Rahmen beide Motorschäden gemacht habe

    okay, werde nur den Motortausch machen lassen.


    Gestern haben wir schon die ASB und diverse Kabel entfernt, der Schaden war sprichwörtlich offensichtlich zu sehen, Wahnsinn wartet auf die Bilder.



    Ich bekomme momentan die Krise, wie zur Hölle bekomme ich die Aluspäne in der ASB raus?
    Es ist alles voll damit


    Jemand sowas schon mal gesehen, zumindest an dieser Stelle ?


    Bin mit dem Kärcher, Staubsauger und Druckluft schon dabei, hoffe bekomme alles raus, sonst jemand eine geile Idee, wie die Aluspäne rauskommen?


    Welche Teile könnten noch in ähnlichem Zustand sein ?
    Disa und DK sind auch in dem Zustand, aber sonst?


    KGE?Vanos?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer weiß wie es in der Ölwanne aussieht, dauert nicht lange..

    Okay, die Schrauben werde ich etwas einölen.


    Ich habe heute übrigens den Engländer mit neuem Airbag zurück bekommen, der kaputte Motor von meinem wird aller Voraussicht nach morgen demontiert.


    Ich war eben bei dem Mechaniker, und mir viel eine spontane Fragen ein.


    Ich hatte gefragt, wenn der Motor des Engländers eh komplett raus kommt, dann könnte ich ja mal fragen, was eine Motorrevision kostet würde:


    -VSD wechseln (neue)
    -Ventile einschleifen ( womöglich die alten übernehmen)
    -Zylinderkopfdichtung wechseln (neue Dichtung)
    -neue Kolbenringsätze und alte Kolben übernehmen; oder neue Kolben plus neue Kolbenringsätze.



    Er hat da wohl einen, der sich speziell mit Motoren gut auskennt.


    Unter der Hand, 300 Euro für diese o.g. Arbeiten, Material würde ich besorgen.



    Wie findet ihr den Mehrpreis von 300 Euro?


    Lohnt es sich, die o.g. Teile neu zu machen?
    Bock die Kiste noch länger zu behalten ist da.


    Auf wieviel Euro käme ich mit den Materialien?


    Solle ich, wenn ich ok sagen sollte, die Ketten und Schienen mit machen?



    Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nicht einfach neue Kolben in einen Motor mit 170k einbauen soll/kann, weil die sich mit den Jahren angepasst haben, stimmt das ??


    Vielleicht nur die Kolbenringe ersetzen, ohne die Kolben, glaub das würde viel zu teuer werden?


    Wie sind eure Meinung, würd mich brennend interessieren.

    Ich habe im Übrigen das Paket erst am Samstag erhalten, geht gar nicht, naja.



    Morgen geht der Engländer wegen Airbagstausch zu BMW, danach bringe ich den Wagen zu der anderen Werkstatt, denke kommende Woche ist alles getauscht.


    Zwei Fragen:


    Bei meinem kaputten Wagen hatte ich den Ölfilter ja rausgenommen, dieser war voller Spänen!
    In welchen Teilen könnten diese Spänen noch geraten sein, nicht das ich Teile mit übernehme, wo spänen mit drinnen sind.


    Ich wollte von meinem defekten Motor übernehmen:


    -Ansaugbrücke komplett, d.h. mit KGE,DK, Disa uss.
    -Vanos, weil ich die Dichtungen vor 1,5 gemacht hatte.
    - Ölfiltergehäuse
    - Kats


    Oder kämen die Spänen nicht an die Teile, weil der Ölfilter dies abwenden würde?



    Nächste Frage:


    Müssen die Pleuellagerschrauben geölt werden?


    Müss ich nach 3000-4000Km das Öl wieder wechseln, weil ich die Lagerschalen neu mache?
    Ich meine da was mit Abrieb gelesen zu haben?

    ja, ist defintiv das letzte Mal, die haben die meisten Teile im Außenlager, allein diese Teile müssen erstmal zum Hauptlager kommen, um dir erst an den Kunden rausschicken zu können.


    Eben da angerufen, immer noch nicht raus, erst morgen, angeblich..


    Sehr ärgerlich!


    Wenn alles gut geht, wird Ende dieser Woche fertig sein, denke heute oder morgen kommt der Motor raus. Werde berichten, bin schon gespannt auf die Pleuellagerschalen, da werde ich mit bei sein, bzw selber machen..