Beiträge von erBlitz330ci

    Okay, die Schrauben werde ich etwas einölen.


    Ich habe heute übrigens den Engländer mit neuem Airbag zurück bekommen, der kaputte Motor von meinem wird aller Voraussicht nach morgen demontiert.


    Ich war eben bei dem Mechaniker, und mir viel eine spontane Fragen ein.


    Ich hatte gefragt, wenn der Motor des Engländers eh komplett raus kommt, dann könnte ich ja mal fragen, was eine Motorrevision kostet würde:


    -VSD wechseln (neue)
    -Ventile einschleifen ( womöglich die alten übernehmen)
    -Zylinderkopfdichtung wechseln (neue Dichtung)
    -neue Kolbenringsätze und alte Kolben übernehmen; oder neue Kolben plus neue Kolbenringsätze.



    Er hat da wohl einen, der sich speziell mit Motoren gut auskennt.


    Unter der Hand, 300 Euro für diese o.g. Arbeiten, Material würde ich besorgen.



    Wie findet ihr den Mehrpreis von 300 Euro?


    Lohnt es sich, die o.g. Teile neu zu machen?
    Bock die Kiste noch länger zu behalten ist da.


    Auf wieviel Euro käme ich mit den Materialien?


    Solle ich, wenn ich ok sagen sollte, die Ketten und Schienen mit machen?



    Ich meine mal gelesen zu haben, dass man nicht einfach neue Kolben in einen Motor mit 170k einbauen soll/kann, weil die sich mit den Jahren angepasst haben, stimmt das ??


    Vielleicht nur die Kolbenringe ersetzen, ohne die Kolben, glaub das würde viel zu teuer werden?


    Wie sind eure Meinung, würd mich brennend interessieren.

    Ich habe im Übrigen das Paket erst am Samstag erhalten, geht gar nicht, naja.



    Morgen geht der Engländer wegen Airbagstausch zu BMW, danach bringe ich den Wagen zu der anderen Werkstatt, denke kommende Woche ist alles getauscht.


    Zwei Fragen:


    Bei meinem kaputten Wagen hatte ich den Ölfilter ja rausgenommen, dieser war voller Spänen!
    In welchen Teilen könnten diese Spänen noch geraten sein, nicht das ich Teile mit übernehme, wo spänen mit drinnen sind.


    Ich wollte von meinem defekten Motor übernehmen:


    -Ansaugbrücke komplett, d.h. mit KGE,DK, Disa uss.
    -Vanos, weil ich die Dichtungen vor 1,5 gemacht hatte.
    - Ölfiltergehäuse
    - Kats


    Oder kämen die Spänen nicht an die Teile, weil der Ölfilter dies abwenden würde?



    Nächste Frage:


    Müssen die Pleuellagerschrauben geölt werden?


    Müss ich nach 3000-4000Km das Öl wieder wechseln, weil ich die Lagerschalen neu mache?
    Ich meine da was mit Abrieb gelesen zu haben?

    So, hatten eben meine Pleuelschrauben bei bmw abgeholt und dann mal gefragt wegen des Airbags.


    Klappt, nächste Woche Freitag bauen die den Airbag ins M Lenkrad an den Engländer, daher dauert der Motortausch bisschen länger ;)


    Übrigens, bei USA Fahrzeugen ginge die Umrüstung nicht, bei britischen sei es kein Problem.

    ja, ist defintiv das letzte Mal, die haben die meisten Teile im Außenlager, allein diese Teile müssen erstmal zum Hauptlager kommen, um dir erst an den Kunden rausschicken zu können.


    Eben da angerufen, immer noch nicht raus, erst morgen, angeblich..


    Sehr ärgerlich!


    Wenn alles gut geht, wird Ende dieser Woche fertig sein, denke heute oder morgen kommt der Motor raus. Werde berichten, bin schon gespannt auf die Pleuellagerschalen, da werde ich mit bei sein, bzw selber machen..

    Ich werde entweder mein originales SMG Lenkrad mit Schaltwippen behalten, oder das M-Lenkrad einbauen, ohne die Schaltwippen zu übernehmen.
    Kann ich dann die Kabel für die Schaltwippen ausklipsen und gut ist?


    Ps: warte immer noch auf Teile, bei Autodoc werde ich nie wieder bestellen. Ein Teil komplett falsch geliefert worden, den richtigen Artikel wollen die seit Montag rausschicken. Mein Wagen steht schon beim Mechaniker, denke heute oder morgen baut er den Motor von meinem raus.

    Es gibt kein M-Lenkrad mit den Aussparungen für die Schaltwippen vom SMG, weswegen alls E46 mit SMG auch das normale Sport Lederlenkrad (doppelspeiche unten) haben statt das M-Lenkrad (eine breite Speiche unten) haben.
    Es spricht aber nichts dagegen, beide Lenkräder in eine Fräserei zu geben und dem M-Lenkrad hinten entsprechend Ausfräsungen zu verpassen, so dass die Schaltwippen montiert werden können.


    Aber alles Bastelei und keine saubere Lösung, da Es M-Lenkrad mit SMG Schaltwippen nicht gab.


    Sportlenkrad auf M-Niveau aufpolstern und ausformen lassen + anpassen auf M-Blende müsste auch etwas besser gehen. Adi hatte in seinem SMG glaube ich eine M-Blende auf dem Sportlenkrad


    Sprich, wenn ich die Schaltwippen nicht möchte, kann ich das M-Lenkrad verwenden?


    Das ist ja ein mega Unterschied die Lenkräder vom Fahrgefühl.


    Aufpolstern kommt nicht infrage, entweder fahre ich meins weiter, oder das M Lenkrad wird ohne die Schaltwippen montiert, sofern das geht.


    U.u. käme eine Bearbeitung auch infrage, wenn dann die Wippen an das M Lenkrad passen.

    Teile sind bestellt, schauen wir nun mal.


    Ich würde gerne das originale M Lenkrad vom Engländer an meinen umbauen wollen.
    Ich


    Bei meinem 330Ci BJ08/2003 habe ich das normale Sportlenkrad mit den SMG Wippen. Ist es möglich hier auf das M Lenkrad zu wechseln und dabei die Schaltwippen an das M Lenkrad zu montieren?


    Vielen Dank schonmal für eine Antwort.