Beiträge von erBlitz330ci

    Leider noch nicht weiter machen können, denke sind später aber wieder dran.


    Wie ist das eigentlich bei einem Motorumtausch, muss irgendwas in Bezug auf das Steuergerät oder elektrische Faktoren eingelernt o.ä. ?


    Klar, Kupplung ist neu und auch der Aktuator überholt, demnach muss ich das per INPA anlernen.


    Aber ansonsten? Auch eine Komplettadaption? Bei mir hatte das davor nicht geklappt, als ich meine Hydraulikpume ersetzt hatte, nur das normale Kupplungsschleigpunkt anlernen ging.

    Okay super, habe das auch umgebaut wie es bei mir mal war, sprich der Deckel ist ab.


    Nachbau könnte echt hinkommen, mein Krümmer ging super ab, kam an jede Mutter dran, aber bei dem gekauften Motor bin ich verrückt geworden, viel mehr Aufwand gewesen, die zu lösen, da kein Nuss drauf passte wegen den Schweißnähten.



    Im Übrigen ist der Motor und Getriebe dran, jetzt alles anschließen usw, dann dürfte der Motor mal gestartet werden.

    Moin,



    es gibt so 2-3 Unterschiede bei den Teilen zwischen meinem defekten Motor und dem gekauften Motor, liegt das nur an den Abgaswerten?



    Vom gekauften Motor:


    Krümmer mit KAT


    https://www.bilder-upload.eu/bild-3e3340-1551080643.jpg.html



    Von meinem kaputten Motor:


    Krümmer mit Kat:


    https://www.bilder-upload.eu/bild-2fa5ba-1551080733.jpg.html




    Hier mal ein anderes Beispiel, bei dem gekauften Motor war ein Deckel an dieser Stelle ( Siehe Bild) des Motors drauf, bei meinem war was anderes drauf:


    https://www.bilder-upload.eu/bild-a9087e-1551080787.jpg.html



    Das scheint derAbgasrückführventil zu sein, welche Aufgabe hat dieser? Ist das nur wegen den besseren Abgaswerten drauf?

    Hallo Leute,


    habe den Thread mal zufällig gesehen, weil aktuell was geschrieben wurde.


    Ich gehe mal auf das "eigentliche " Thema ein, hinsichtlich der Ölwannen-Schrauben.


    Ich habe meine Ölwannendichtung gewechselt, ohne einen Schaden zu hinterlassen, allerdings hatte ich voll die Spannungen in der Ölwanne, hatte überall die Schrauben „leicht“ eingeschraubt, bei ein wenig festziehen war dann auf einer gesamten Seite Schluss, ging schwer. Habe dann mit dem Gummihammer etwas gegen die Ölwanne gehauen, hat sich dann wohl etwas gerichtet, ging dann so.


    Hab die mit 10 NM angezogen, müsste ja passen?


    Ein Kollege hat bei seinem Touring 330i die Ölwannendichtung auch gewechselt, da hat er es tatsächlich geschafft, eines der Ölwannenschrauben abzureißen, beim Lösen der Schrauben.


    War bei ihm, hatte es mir selber mal angeguckt, aber da guckte nur so ein kleines Stück raus, da ging nix mit einer Zange oder mittels Mutter drauf schweißen.


    Keine Ahnung was er noch für Dinge versucht hatte bevor ich da war, er hatte irgendwann die Schnauze voll, montierte den Deckel ohne diese eine Schraube drauf, nahm noch bisschen Dirko an besagter Stelle und schmierte es ein.


    Ich frage mich, wird der Kram bei dem wohl halten?


    Hatte ihm vorgeschlagen, dass mittels gutem HSS-E oder HSS-E-PM Bohrer durchzubohren, war kein Sackloch, sondern Durchgangsloch, wollte er aber nicht, da er wegen des Guss-Blockes Angst hatte.

    Ich werde nachher auch das Getriebeöl wechseln, hatte schon vor längerer Zeit das BMW Getriebeöl MTF 2 gekauft, habe hier 2 Liter liegen.
    Lt. meiner Recherche gehen 1,05 L oder 1,15 L ins Getriebe rein?




    Was ist mit dem Differential?
    Wieviel kommt da rein? Kann bzw. darf ich die Plörre GEtriebeöl MTF 2 auch für das Diffential verwenden?



    Falls mein MTF 2 nicht geeignet sein sollte oder nicht ausreichend wegen nur 2 Liter, welches kann ich verwenden und vor Ort besorgen?



    Wagen: 330 CI




    PS.: Dnake Stefan für deine Mühe, werde später etwas renigen

    Danke für die Info.



    Naja, den Aktuator habe ich überholt.


    Geht langsam voran, baue aktuell selber die Teile von meinem Motor an den gekauften Motor um, heute oder morgen müsste der Einbaufertig sein.
    Danach werde ich meinen defekten Motor öffnen, bin gespannt ob es ein Stück vom Ventil ist oder doch was anderes.


    Zwei Fragen habe ich:


    Da die ASB ab ist habe ich ein Blick auf die Einlassventile, die sehen alle auch sauber aus, bis auf bei einem Zylinder. An dem besagten Zylinder ist 1 Ventil feucht, Ölrückstände sind drauf, was wird der Grund sein?
    Außerdem sind alle Einlassventile geschlossen, nur bei diesem Zylinder sind die etwas geöffnet, bestimmter Grund?


    Nächste Frage:
    Am Block Richtung der Ventile hat sich auch Schmutz abgesessen, möchte nicht das was rein geht, soll ich das da abkratzen oder so lassen? Das meiste würde in Richtung der Ventile wandern.

    dann bin ich ja beruhigt, das auch andere das so tun.



    Ich habe mal ein Video vom ausgebauten Getriebe gemacht, der ist ja echt mega undicht.
    Aber ob nur der Aktuator dafür verantwortlich ist ????


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.