Beiträge von erBlitz330ci

    Danke!


    Momentan läuft alles, wir haben am Freitag sämtliche Kabel und Schläuche zur Seite getan, die ASB ist ab und andere Einzelteile auch.
    Geplant war eigentlich von unten den Motor rauszunehmen, aber weil befürchtet wird, dass viele Schrauben reißen würden, jetzt doch von oben.


    Bilder poste ich in paar Tagen, ich hoffe das der Motor die Kompression hat und keine Schäden am ZK o.ä.
    Unwohles Gefühl, naja.



    Mein VD hat ja einen Riss, Kleber von J&B Weld habe ich nun hier liegen.


    Wie ist die Vorgehensweise?


    Abschmirgeln, entfetten dann kleben?


    Oder mittels Dremel ein V-Kehl einbringen und dann das Zeug drauf??

    Hallo Leute,


    ich habe mittlerweile ganz viele Dinge hier, ab morgen soll es losgehen.
    Danke für die Threads, habe ich mich durchgelesen, war schon viel Stoff dabei.


    Ich habe ja bei dem KGE die Varainte Kaltlandschutz genommen, dass die Schläuche ummantelt sind, wusste ich.
    Aber auch die gesamte KGW ist ummantelt, die muss womöglich so bleiben wa?


    Achja, der Nippel war schon an dem neuen dran.

    Okay, werde mal woanders mein Glück bezüglich der Kappen versuchen.


    Ich werde nun alles montieren und später, wenn alles gut läuft, den Kühlnehälter erneuern, das Risiko muss ich nicht nochmal haben.
    Geht hier n' anderer Hersteller, oder muss es der vom BMW sein, ich hatte gelesen, dass die anderen nicht so stabil wären wie die vom BMW.



    Nun warte ich erstmal auf die Teile, mir fallen noch folgende Fragen ein:


    1. Wie schwer ist der Tausch der Lagerschalen? Braucht man dafür Spezialwerkzeug? Ich meine, wenn die Ölwanne eh ab muss, bietet sich das ja fantastisch an?
    Austausch plug&play, oder mit Einstellen tec. verbunden?



    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-330ci-cab/repair-manuals/11-engine/11-24-connecting-rods-bearings/BQLaqnl


    https://www.ebay.de/itm/KOLBENSCHMIDT-SATZ-PLEUEL-LAGER-MOTORLAGER-BMW-3-ER-E36-320-E46-320-325-330-/361700262042




    Was sind an der Ansaugbrücke die sogenannten Inliner?
    Vorteil, Nachteil? Zweck?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Guten Morgen,


    ich habe nun viele Bestellungen ausgelöst, auch die NWS’s, KWS, KGE usw.


    Was benötigt wird, wird eingesetzt, lieber erstmal da haben, ansonsten kommt das nicht verwendetete Zeug weg.



    @ Strikeeagle, danke für das Angebot, wenn der Motor demontiert wird, werde ich entscheiden, ob die Lager neu sollen oder nicht, ich habe vor max. 1,5 Jahren zumindest einen neu gemacht, das weiß ich noch.


    Würde mich dann nochmal melden.



    Ich habe von dem Verkäufer nun den originalen Kühlmittelbehälter erhalten, der ist aus 04/2002.


    Mein ihr, dass ich diesen verwenden soll, oder meinem originalen Kühlmittelbehälter reparieren soll? Den hatte ich 08/2018 neu bei BMW gekauft, leider hat der Riemen den Behälter so’n Stück kaputt gemacht.


    Ich hatte meinen damals ausgetauscht, weil der mir geplatzt ist, war aus 08/2003.





    Außerdem, diese beiden Kappen wollte ich bei BMW nachbestellen, die gibt es aber nur in Verpackungseinheiten per 10 Stück meine ich, andere Bezugsquelle?


    Verschlusskappe D.: 3,5mm 11611437560


    Verschlusskappe D.: 7,0mm 11 61 1 727 176

    Ihr Seid so super, danke!!


    Ich habe mir nun den Kleber gekauft:


    https://www.ebay.de/itm/JB-WELD-8265s-st%C3%A4rkster-Zweikomponenten-Kleber-Hitze-S%C3%A4urebest%C3%A4ndig-bis-300-C/253299735587?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649


    Ich werde meine FL Komponente verwenden!




    Weitere Fragen:


    --> Pos. 3, Unterdruckleitung 11 72 7 574 490 , welche Maße hat der Schlauch?



    de.bmwfans.info/parts-catalog/…ir_pump_f_vacuum_control/



    --> Wie finde ich die Motorlager im Netz? Welche Teilenummer, finde die nicht?





    Aus Interesse:


    - Bei jedem Automatikgetriebe gab es eine Viscolüftung, und bei jedem Schaltgetriebe ein E-Lüfter? Unabhängig vom Baujahr?


    - Wo sind die Unterschieden an dem VFL & FL M54B30 Motoren? Also bisher rausbekommen, der Ventildeckel, die Zündspulen und die Stecker bzw. Kabelgedöns.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    okay, gut das wir darüber geschrieben haben.


    Also ich habe meinen VD ziemlich lange mit dem Riss gefahren, hatte damals Dirko Flächendichtung drauf getan, hatte keine Drehzahlfälle oder einen umrunden Lauf.
    Auch der Rauchtest blieb unauffällig.


    Also echt eine Überlegung wert, den VD meines FL einzubauen.


    Habt ihr vielleicht einen Tipp, welche Kleber oder Dichtmasse ich verwenden soll?
    Um es zu schließen?



    Was mich ankotzt, der Verkäufer hat mir den Motor mit Bildern von einem Facelift-Motor (sah man an den Stecker zur Zündspule und VD ) angeboten, also so Preis gegeben, als ich da war, fiel mir das auf , er sagte das man die Metallschiene nur entfernen muss, dann kann man alles umbauen, glaube da hat jemand arg gelogen.


    Wenn ich die Komoressionswerte nicht haben sollte nach dem Einbau, die zu sehen sind , dann droht Ärger;)

    Hmmm..


    Wie gesagt, mein Motor ist aus 08/2003, Zündspulen zum stecken, also die ganz neuen.
    Leider habe ich einen Riss im VD, deswegen wollte ich den nicht unbedingt übernehmen...zwar mit Dichtpaste dicht gemacht, muss ja nicht sein , wenn der andere dicht ist.


    Der Motor den ich gekauft habe , wohl ein VFL, hat diese verschraubten Zündspulen, also die alte Generation.


    Der Kabelbaum liegt mir von dem gebrauchten Motor vor, auch sind die Kerzen und Zündspulen drauf.