Hier die Fehler, jemand eine Idee?
Beiträge von erBlitz330ci
-
-
-
Moin Leute
Kollege von mir hat einen E46 320 Ci Cabrio gekauft, die KATS waren leer, wieso auch immer die Lambda-Kabel nach KAT durchgeschnitten.
Wagen wurde durch die Polizei zuvor stillgelegt und der TÜV hatte einen Bericht erstellt.
Er hat den Wagen dann gekauft und möchte die Fehler beseitigen, er hat schon 90% erledigt, gestern hat er einen gebrauchten KAT mit allen Lambdas drinnen gekauft und dann eingebaut.
Allerdings wie zuvor alle Lambdas im Fehlerspeicher, er kann die Fehler löschen aber die kommen alle wieder.
Vermutlich Lambdas falsch angeschlossen, wie werden die bzw. wo korrekt angeschlossen? Er hat schon mal quergetauscht trotzdem sind die Fehler da.
Ideen Tipps?
Fehler Lambda-Abweichung und Heizung bei allen Lambdasonden
Gruß
-
Hatte vor 7-8 Jahren auch gute Erfahrungen mit ihrlenkungsspezialist.de gemacht, bis heute alles super.
Bist du sicher, dass es das Lenkgetriebe ist?
Ich würde alles mit einem Bremsenreiniger sauber machen, dann genauer beobachten. Oftmals ist die Dichtung des Servobehälters undicht, ebenso Schläuche.
Hatte bisher zwei Schläuche getauscht.
Oder bei dir sind die Bereiche bei den Schläuchen wo die Schellen sind beschädigt oder nicht mehr dicht.
Ansonsten ist diese Schlange sehr oft der Übeltäter
-
wieviel musst du bei H2 zahlen?
-
Danke euch, hatte den zwar gesehen, dachte jedoch, es wäre ein Plastik-Winkel
-
ich meinte den Winkel
-
das gab es doch auch in ALU?
-
Moin Leute,
mein E46 330 Ci FL Cabrio hat außen die Farbe oxfordgrün 2 metallic, innen das Grau bei den Sitzen und die Seitenverkleidung.
Der Wagen ist nun 21 Jahre alt, man merkt es dem Leder schon an, zwar habe ich vor Jahren (hab den Wagen selber schon 12 Jahre) das Leder ordentlich sauber gemacht, aber die Poren sind rissig, Wange aufgerissen, hin der Sitzen sind Kratzerspuren von großen Hunden (vom Vorbesitzer).
Einerseits denke ich mir, das grau passt schon gut rein, aber das Leder kann man eigentlich gar nicht mehr "retten".
Ich habe echt bock, den gesamten Innenraum umzubauen wie in dem nachfolgenden Video, also in derselben Farbe (braun), auch in der Türkei, würd mir das zutrauen:
Türkischer Sattler vollbringt ein Meisterwerk !
Was denkt ihr darüber?
Original ist ja richtiges Leder verbaut, ich glaube in dem Video wird Kunstleder verbaut, wie schnell wird das verschleißen in Relation zu dem Echtleder?
Leider habe ich stand heute keine Infos, ob man auch echtes Leder einbauen lassen könnte (bestimmt, aber noch teurer), aber will natürlich nicht nach 2-3 Jahren sagen, so ein Mist, der Verschleiß ist sichtbar.
Und wenn er verschleißen würde, findet man hierzulande Lack, um das auszugleichen ? (wobei die Lederlack-Hersteller ja individuell Lack herstellen nach Sichtung des Leders)
Bei mir ist auch der Teppich in grau, in meinem Engländer ist schwarzer Teppich verbaut, macht das Sinn, den schwarzen Teppich bei mir reinzumachen?
Der Zustand vom Leder (schwarz) beim Engländer ist um Welten besser wie meine, wäre theoretisch auch eine Möglichkeit die zu nehmen, aber ist natürlich schon zu Dunkel das Gesamtkonzept mit außen grün. ( liebe dieses oxfordgrün 2 metallic)
Andererseits könnte man die jetzigen Sitze auch "nachlackieren", also komplett reinigen und Spachteln und den Lack nicht auftupfen, sondern richtig per Pistole lackieren, soll wohl besser sein, aber ich weiß nicht.
Mich nervt der Innenraum echt sehr sehr lange schon
Oder gibt es irgendwo in Polen/Tschechien solche Möglichkeiten? Wäre natürlich deutlich näher.. Bin da offen
Gruß
-
Danke, werde ich probieren