Danke euch, hatte den zwar gesehen, dachte jedoch, es wäre ein Plastik-Winkel ![]()
Beiträge von erBlitz330ci
-
-
ich meinte den Winkel
-
das gab es doch auch in ALU?
-
Moin Leute,
mein E46 330 Ci FL Cabrio hat außen die Farbe oxfordgrün 2 metallic, innen das Grau bei den Sitzen und die Seitenverkleidung.
Der Wagen ist nun 21 Jahre alt, man merkt es dem Leder schon an, zwar habe ich vor Jahren (hab den Wagen selber schon 12 Jahre) das Leder ordentlich sauber gemacht, aber die Poren sind rissig, Wange aufgerissen, hin der Sitzen sind Kratzerspuren von großen Hunden (vom Vorbesitzer).
Einerseits denke ich mir, das grau passt schon gut rein, aber das Leder kann man eigentlich gar nicht mehr "retten".
Ich habe echt bock, den gesamten Innenraum umzubauen wie in dem nachfolgenden Video, also in derselben Farbe (braun), auch in der Türkei, würd mir das zutrauen:
Türkischer Sattler vollbringt ein Meisterwerk !
Was denkt ihr darüber?
Original ist ja richtiges Leder verbaut, ich glaube in dem Video wird Kunstleder verbaut, wie schnell wird das verschleißen in Relation zu dem Echtleder?
Leider habe ich stand heute keine Infos, ob man auch echtes Leder einbauen lassen könnte (bestimmt, aber noch teurer), aber will natürlich nicht nach 2-3 Jahren sagen, so ein Mist, der Verschleiß ist sichtbar.
Und wenn er verschleißen würde, findet man hierzulande Lack, um das auszugleichen ? (wobei die Lederlack-Hersteller ja individuell Lack herstellen nach Sichtung des Leders)
Bei mir ist auch der Teppich in grau, in meinem Engländer ist schwarzer Teppich verbaut, macht das Sinn, den schwarzen Teppich bei mir reinzumachen?
Der Zustand vom Leder (schwarz) beim Engländer ist um Welten besser wie meine, wäre theoretisch auch eine Möglichkeit die zu nehmen, aber ist natürlich schon zu Dunkel das Gesamtkonzept mit außen grün. ( liebe dieses oxfordgrün 2 metallic)
Andererseits könnte man die jetzigen Sitze auch "nachlackieren", also komplett reinigen und Spachteln und den Lack nicht auftupfen, sondern richtig per Pistole lackieren, soll wohl besser sein, aber ich weiß nicht.
Mich nervt der Innenraum echt sehr sehr lange schon
Oder gibt es irgendwo in Polen/Tschechien solche Möglichkeiten? Wäre natürlich deutlich näher.. Bin da offen
Gruß
-
Danke, werde ich probieren
-
So ein Mist, da ist wohl vor einiger Zeit eine Sauce (vermutlich Currysauce) von mecces auf den Teppich gefallen, tatsächlich ist es mir nicht aufgefallen.
Quasi Beifahrerseite seitlich unterhalb der Mittleren Konsole.
Hab da Greenstar drauf gemacht , Seife , Bisher keinerlei Erfolg, was hilft hier ?
-
Danke, ich werde mir das mal genauer anschauen.
Noch eine andere Frage, im Bremssattel ist ja die große Buchse, warum werden die nicht von namenhaften Herstellern wie Bosch, TRW, ATE, Textar etc. angeboten?
Ich finde die bisher nur von "billig" Herstellern oder China wir Maxwear, Ridex, Metzger,
-
Leute, ich hab das Problem gelöst

Ich hatte zunächst wie es im oberen Beitrag steht, mit dem JB-Weld-Kleber versucht zu leben im eingebauten Zustand. Nachdem der Kleber 24h getrocknet war, sah alles gut aus, die Einheit war fest, nicht mehr locker.
Doch als ich die Stecker und die Birnen montiert hatte, löste sich leider die Verbindung wieder.
Also habe ich überlegt, wie ich die Einheit rausbekommen kann und habe es schlussendlich unbeschadet geschafft, in dem ich die äußere Schraube nach rechts gedreht habe die ganze Zeit, man sieht dann, wie die Einheit sich langsam nach Außen bewegt.
Anschließend habe ich ich jeweils ein kleines Loch gebohrt, habe eine Messing-Nagel dazwischen gesteckt und nochmal JB-Weld-Kleber verwendet.
Nach 24h war das ganze Trocken und es war nichts mehr locker oder wackelte

Die Linse guckte vorher nach unten, weil die Halterung gebrochen war (dieses weiße Plastikteil war lose im SW), jetzt ist die Einheit fest und ich konnte die Einstellung vornehmen.
Die Linse guckt jetzt so raus, wie sie soll.
Ich bin sicher, dass die Lichtausbeute jetzt wieder besser sein wird.
Achja, falls ihr die innere Einstellschraube zu weit reindreht, und dann wieder nach links (die Linse zeigt dann langsam nach oben) drehen wollt und es dabei aber klackert und nicht reagiert, keine Angst!
Ihr müsst nur das schwarze Plastikteil mit der Hand ( geht schwer) nach links drehen, danach lässt sich der SW mit der Schraube wieder einstellen.
Kleiner Tipp zusätzlich, wenn ihr mit der Hand das schwarze Plastikbauteil nicht bewegen könnt, könnt ihr folgendes tun; ich habe ein kleines Loch reingebohrt danach eine Dünne Stange reingesteckt und mit einem Hammer leicht drauf geschlagen, danach löste sich das schwarze Rad und man konnte wieder die Schraube bewegen, kein klacken mehr.
Die Streuscheiben habe ich übrigens mit einem Sonar-Set auch geschliffen und poliert, deutlich besser wie vorher.
LG
-
Tatsächlich hatte ich das sogar bis heute drauf, selber damals verwendet.
Aber meines Wissens kann man es nur drauf pinzeln?
Gibt's das auch mit ner Dose?
-
BREMSSATTEL VORNE KOMPLETT ÜBERHOLEN 🔹 DIY TUTORIAL 🔹 SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG 🔹 BMW
Ich finde die hat das hier sehr gut erklärt, auch hier wurden die nicht verzinkt, sondern gestrahlt, danach lackiert, sollte denke besser sein, als der Zustand jetzt,
Meine Sattel sind rot , aber die bröckeln schon ab und sehen einfach alt aus.
Ich würde die zusätzlich grundieren und danach lackieren.
Ich traue mir das auf jeden Fall zu, Teile sind auch preiswertig.
24.3571-1734.5 ATE 240350 Bremssattel Vorderachse rechts, ohne Halter | AUTODOC Preis und Erfahrung
die sehen tatsächlich verzinkt aus, aber wie werden die verzinkt, ohne das die Lauffläche für die Buchse auch zusätzliches Material abbekommt?
Könnte man nicht Zinkspray verwenden von der Dose?
Die Sache ist auch, wenn ich die Bremssattel überholt von ATE hole, dann müsste ich trotzdem die Träger wieder frisch machen, also strahlen und lackieren, dann könnte ich gleich die Sattel auch machen, so mein Gedankengang.