Leute, ich hab das Problem gelöst 
Ich hatte zunächst wie es im oberen Beitrag steht, mit dem JB-Weld-Kleber versucht zu leben im eingebauten Zustand. Nachdem der Kleber 24h getrocknet war, sah alles gut aus, die Einheit war fest, nicht mehr locker.
Doch als ich die Stecker und die Birnen montiert hatte, löste sich leider die Verbindung wieder.
Also habe ich überlegt, wie ich die Einheit rausbekommen kann und habe es schlussendlich unbeschadet geschafft, in dem ich die äußere Schraube nach rechts gedreht habe die ganze Zeit, man sieht dann, wie die Einheit sich langsam nach Außen bewegt.
Anschließend habe ich ich jeweils ein kleines Loch gebohrt, habe eine Messing-Nagel dazwischen gesteckt und nochmal JB-Weld-Kleber verwendet.
Nach 24h war das ganze Trocken und es war nichts mehr locker oder wackelte 
Die Linse guckte vorher nach unten, weil die Halterung gebrochen war (dieses weiße Plastikteil war lose im SW), jetzt ist die Einheit fest und ich konnte die Einstellung vornehmen.
Die Linse guckt jetzt so raus, wie sie soll.
Ich bin sicher, dass die Lichtausbeute jetzt wieder besser sein wird.
Achja, falls ihr die innere Einstellschraube zu weit reindreht, und dann wieder nach links (die Linse zeigt dann langsam nach oben) drehen wollt und es dabei aber klackert und nicht reagiert, keine Angst!
Ihr müsst nur das schwarze Plastikteil mit der Hand ( geht schwer) nach links drehen, danach lässt sich der SW mit der Schraube wieder einstellen.
Kleiner Tipp zusätzlich, wenn ihr mit der Hand das schwarze Plastikbauteil nicht bewegen könnt, könnt ihr folgendes tun; ich habe ein kleines Loch reingebohrt danach eine Dünne Stange reingesteckt und mit einem Hammer leicht drauf geschlagen, danach löste sich das schwarze Rad und man konnte wieder die Schraube bewegen, kein klacken mehr.
Die Streuscheiben habe ich übrigens mit einem Sonar-Set auch geschliffen und poliert, deutlich besser wie vorher.
LG