und läuft die Karre nun wieder? Geräusche o.ä. vorhanden ?
Beiträge von erBlitz330ci
-
-
ich habe heute morgen mit JB Weld Kleber versucht, die beiden Teile mit dem Plastikteil zu verkleben, mal schauen ob es ansatzweise was bringt, bis ich einen anderen SW für einen guten Kurs finde.
Wenn ich nur wüsste, ob und wie man diese Einheit lösen kann, ohne das die Beschädigt wird, dann könnte ich das mit Sicherheit viel bessere reparieren, würde da durch bohren und eine kleine Schraube kleben, dann ist die Verbindung 100% hergestellt, ohne das die sich lösen können.
-
Super cool, ist ja sogar mein Thread, danke.
Ich habe heute beide Scheinwerfer gespalten, diese blöden Plastikteile-Halterung gehen nahezu 1000% kaputt voll ärgerlich, egal.
Ich wollte eine Schraube lösen, leider war eine Schraube extrem verrostet, demnach ist die abgebrochen, der Kopf kam ab der Rest sitzt leider noch drinnen.
Tipps wie man die raus bekommen kann? Hab versucht vorsichtig rein zu bohren, aber der Bohrer rutscht immer ab.
Notfalls geht hier sicherlich auch, wenn ich nur zwei Schrauben befestigt und dann Karosseriekleber nehme, wird dann auch gehalten.
Aber ein noch viel größeres Problem, ich habe das Problem gefunden, und zwar ist mir sofort aufgefallen, dass der innere Bereich von dem linken Scheinwerfer voll locker ist und wackelt, bei dem rechten ist das nicht so.
Ich habe also überall genauer hingeguckt und in der Mitte ist die Plastik-Verbindung nicht dran, es gibt so ein weißes Plastikteil der zwei Teile verbinden soll, aber der lässt sich in dem Zustand nicht montieren.
Dafür (siehe zweitletztes Bild) müsste ich wissen, ob man die die Einheit lösen kann?
Ich befürchte es werden keine Ersatzteile geben ?
Jemand eine Idee wie ich den inneren Teil komplett abbekommen kann?
die ersten 4 Bilder zeigen die Problematik mit der abgebrochenen Schraube, die in meiner Hand liegenden Schrauben sind von dem anderen Scheinwerfer.
die letzten 3 Bilder zeigen das Problem, wo die Linse nach unten zeigt, kein Wunder, denn es gibt keine Verbindung bzw. Halterung. bei dem Scheinwerfer ist ja außen eine Schraube zum Einstellen um die Einheit nach links und rechts einzustellen, dann gibt es noch eine weitere Schraube mittig, der ist für die Neigung zuständig.
Wegen dem Problem reagiert die Einheit gar nicht auf diese Schraube, weil die Verbindung (dürfte man auf dem letzten Bild sehen) nicht vorhanden ist, weil das Plastikteil nicht dran ist.
Ich weiß nicht, ob das weiße Plastik-Teil ohne Weiteres da drauf geht, ich meine aber nicht, weil ich es per Hand drauf gedrückt hatte, aber das Plastikteil fiel sofort runter.
Ich habe ja noch meinen E46 330 CI Cabrio Engländer, kann ich die Scheinwerfer da verwenden?
Ist ja ein Rechtslenker, die Scheinwerfer sind anders eingestellt, links zeigt der ja mehr auf den "Gehweg", kann man die umstellen/einstellen, oder bringen die nichts?
-
Sauber, danke für die Info, aber denke bezieht sich speziell NUR für den N42 oder auch auf andere wie M54?
-
Guten Tag Lieblingsforum
Ich fahre einen E46 330 Ci Cabrio Facelift, bei dem Stören mich die Xenon-Scheinwerfer wie folgt:
Ich habe vor etlichen Jahren mal die Scheinwerfer demontiert, und die SW getrennt von der Scheibe, ich hatte es so gemacht, dass ich die in den Backofen getan hatte und so der Kleber gleichmäßig erhitzt wurde.
So konnte ich die Scheiben auseinandernehmen und hatte da was gemacht, ich erinnere mich aber nicht mehr ganz.
Vermutlich nach einem Unfall, vielleicht war was lose, ich weißs es nicht mehr.
Mein Problem ist, das die Lichtausbeute nicht so gut ist, immer TÜV bekommen, aber abends merke ich das schon. Ein Kollege hatte mal versucht, die einzustellen, ging bei einem (meine ich) , aber bei dem anderen nicht.
Die Linse guckt nach unten, dieser „SENSOR XENON LEUCHTWEITENREGULIERUNG“ der an dem Querlenker vorne sitzt, den hatte ich vor einigen Jahren erneuert, der funktioniert auch, bedeutet, die Scheinwerfer (beide) gehen hoch und runter.
Kann ich die Beschädigung leicht erkennen, wenn ich die SW von der Scheibe trenne?
Kann ich Ersatzteile dafür kriegen, oder sieht das schlecht aus und ich müsste nach einem neuen SW schauen?
Ich habe noch meinen Engländer E46 330 Ci Cabrio Facelift, da sind die SW drauf und in einem 1a Zustand, aber leider wegen Linksverkehr in GB sind die SW anders eingestellt, ich denke, die kriegt man nicht nach EU-Recht eingestellt, oder?
Ich glaube, dass ich noch paar Teile von einem defekten SW habe, ich müsste im Einzelnen nochmal schauen.
Tipps? Ideen?
LG
-
geht bei dem Engländer nicht mehr, der Engländer hat kein Motor und Getriebe mehr, die sind bei meinem drinnen
-
Yeah, es funktioniert, hab das vom Engländer abgebaut, und direkt eingebaut, die Artikelnummern waren 1 zu 1 gleich.
Jetzt ist diese blöde, gelbe Leuchte ENDLICH nach Jahren verschwunden jippijeah, vielen Dank !
Kann ich davon ausgehen, dass der Sensor oder Steuergerät ( was schwarze was ich abgebaut habe) auf jeden Fall defekt ist ?
Lässt sich das reparieren?
Wollte es als Ersatz dann beibehalten, statt zu entsorgen
-
Moin
Hab noch das original G48 von BASF, kann ich das bisschen noch reinkippen bei mir?
Hab Im System die Alternative momentan drin, siehe Bild.
Wollte 2-3 schlückchen von dem BASF G48 nur reinkippen geht's oder eher nicht mischen wobei die sehr ähnliche Eigenschaften haben sollten?
-
Hier ein Video:
E46 Project Part 3 - Pedals & Wiring - Manual Swap (youtube.com)
irgendwie doch schon kompliziert?
Aber wieso muss das PDC noch codiert werden?
-
Hallo zusammen,
ich hatte vor 2 Jahren erfolgreich von 6 Gang SMG umbauen lassen auf 6 Gang Schalter, ich bin extrem zufrieden, macht mega Spaß ENDLICH keine Probleme mit dem Getriebe (toi toi toi)
Seit dem Umbau funktionieren folgende Features nicht mehr, die ich gerne in Funktion setzen möchte:
- PDC hinten
- Seitenspiegel Bordsteinfunktion
- Tempomat
Das Bremslicht ging damals auch nicht, mein Mechaniker hatte das folgendes gemacht:
Von meinem 330 Ci Engländer (Schlachter) das Kabel + Stecker für den Rückfahrschalter abgeknipst, verlängert und an meinem Wagen (330 Ci FL ) drangehangen, wo genau kann man an den Bildern entnehmen. (wir konnten das Anhand der Kabel-Farben erkennen, dass es dahin muss --> GelbBlau+GrünWeiß)
Dadurch funktioniert das Rücklicht, wenn ich den R-Gang einlege.
Was muss ich tun, damit meine Funktionen wieder gehen?
Ich meine beim E46 M3 habe ich bei Youtube ein Video gesehen, wo ein Kabel verlegt wird von den Sicherungen zum Tacho? Auch hier der Fall?
Danke und Gruß