Beiträge von erBlitz330ci

    Die Haltefeder kommen auch neu, ich werde auch die Versteller neu machen.


    Ich wollte beide Bremssattel vorne von ATE auch nehmen, die überholten NEU. Einfach mal vorne das blöde Zittern da ist und ich mal einiges neu haben will.


    Was meint ihr, soll ich in dem Zuge auch die Bremssattel hinten erneuern, oder würdet ihr es nicht tun? Beim langen Fahrten sind die Felgen nicht brutal heiß oder so, aber dennoch müssten es die ersten sein, also 21 Jahre alt.


    Ich mache ja die komplette Bremsanlage NEU von ATE, Scheiben, Klötze, Handbremse, usw.


    Zwei überholte Sattel kosten dennoch knapp über 200 Euro


    Was haltet ihr eigentlich von der Möglichkeit, die Bremssattel selber zu überholen?

    Sandstrahlen kann ich sicherlich auf der Arbeit, ich wollte die dann eh rot lackieren, dann müsste ich nur die Dichtungen machen.

    Dann wäre das um ein vielfaches günstiger, aber wäre die Qualität dieselbe, wie von Autodoc? Die werden ja professionell instandgesetzt


    Ersparnis mindestens 300 Euro...

    Ich habe mich nun für Standard ATE entschieden, nachdem ich gefühlt 100 Jahre gewartet und immer mal wieder im Forum gelesen habe, auch wenn mein Traum gelochte Bremsscheiben wären, macht das für mich dann doch keinen Sinn.


    Dieser Set sollte doch passen für meinen E46 330 Ci Cabrio?


    ATE 4 BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE VORNE + HINTEN inkl. WARNKONTAKTE BMW 3 E46


    Für paar Euro mehr gibt es das Set mit der Handbremse, aber Hausmarke:


    ATE BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE + HANDBREMSBACKEN VORNE + HINTEN BMW 3er E46


    Ich will aber auch die Handbremse in bester Qualität, also auch hier ATE.


    Was brauche ich denn noch ?


    ATE Catalogue


    Feststellbremse + Zubehör also diese Feder sind klar, aber bei ATE sehe ich noch eine Nachstellmutter und ein Spreizschloss??



    Monateset brauche ich:


    ATE ZUBEHÖR MONTAGE-SATZ HANDBREMSBACKEN passend für BMW 1er - 8er X1 Z1 Z3


    FEststellbremse:


    ATE BREMSBACKEN-SATZ


    jetzt fängt es an, was ist dieses Spreizschloss? Wofür und muss es erneuert werden?


    ATE MONTAGESATZ HANDBREMSBACKEN ZUBEHÖR passend für AUDI Q7 BMW 1 2 3 4 5 X1 X5

    ich habe heute morgen mit JB Weld Kleber versucht, die beiden Teile mit dem Plastikteil zu verkleben, mal schauen ob es ansatzweise was bringt, bis ich einen anderen SW für einen guten Kurs finde.


    Wenn ich nur wüsste, ob und wie man diese Einheit lösen kann, ohne das die Beschädigt wird, dann könnte ich das mit Sicherheit viel bessere reparieren, würde da durch bohren und eine kleine Schraube kleben, dann ist die Verbindung 100% hergestellt, ohne das die sich lösen können.

    Super cool, ist ja sogar mein Thread, danke.


    Ich habe heute beide Scheinwerfer gespalten, diese blöden Plastikteile-Halterung gehen nahezu 1000% kaputt voll ärgerlich, egal.


    Ich wollte eine Schraube lösen, leider war eine Schraube extrem verrostet, demnach ist die abgebrochen, der Kopf kam ab der Rest sitzt leider noch drinnen.

    Tipps wie man die raus bekommen kann? Hab versucht vorsichtig rein zu bohren, aber der Bohrer rutscht immer ab.

    Notfalls geht hier sicherlich auch, wenn ich nur zwei Schrauben befestigt und dann Karosseriekleber nehme, wird dann auch gehalten.



    Aber ein noch viel größeres Problem, ich habe das Problem gefunden, und zwar ist mir sofort aufgefallen, dass der innere Bereich von dem linken Scheinwerfer voll locker ist und wackelt, bei dem rechten ist das nicht so.


    Ich habe also überall genauer hingeguckt und in der Mitte ist die Plastik-Verbindung nicht dran, es gibt so ein weißes Plastikteil der zwei Teile verbinden soll, aber der lässt sich in dem Zustand nicht montieren.

    Dafür (siehe zweitletztes Bild) müsste ich wissen, ob man die die Einheit lösen kann?


    Ich befürchte es werden keine Ersatzteile geben ?


    Jemand eine Idee wie ich den inneren Teil komplett abbekommen kann?


    die ersten 4 Bilder zeigen die Problematik mit der abgebrochenen Schraube, die in meiner Hand liegenden Schrauben sind von dem anderen Scheinwerfer.


    die letzten 3 Bilder zeigen das Problem, wo die Linse nach unten zeigt, kein Wunder, denn es gibt keine Verbindung bzw. Halterung. bei dem Scheinwerfer ist ja außen eine Schraube zum Einstellen um die Einheit nach links und rechts einzustellen, dann gibt es noch eine weitere Schraube mittig, der ist für die Neigung zuständig.

    Wegen dem Problem reagiert die Einheit gar nicht auf diese Schraube, weil die Verbindung (dürfte man auf dem letzten Bild sehen) nicht vorhanden ist, weil das Plastikteil nicht dran ist.

    Ich weiß nicht, ob das weiße Plastik-Teil ohne Weiteres da drauf geht, ich meine aber nicht, weil ich es per Hand drauf gedrückt hatte, aber das Plastikteil fiel sofort runter.



    Ich habe ja noch meinen E46 330 CI Cabrio Engländer, kann ich die Scheinwerfer da verwenden?

    Ist ja ein Rechtslenker, die Scheinwerfer sind anders eingestellt, links zeigt der ja mehr auf den "Gehweg", kann man die umstellen/einstellen, oder bringen die nichts?

    Guten Tag Lieblingsforum :D



    Ich fahre einen E46 330 Ci Cabrio Facelift, bei dem Stören mich die Xenon-Scheinwerfer wie folgt:

    Ich habe vor etlichen Jahren mal die Scheinwerfer demontiert, und die SW getrennt von der Scheibe, ich hatte es so gemacht, dass ich die in den Backofen getan hatte und so der Kleber gleichmäßig erhitzt wurde.

    So konnte ich die Scheiben auseinandernehmen und hatte da was gemacht, ich erinnere mich aber nicht mehr ganz.

    Vermutlich nach einem Unfall, vielleicht war was lose, ich weißs es nicht mehr.

    Mein Problem ist, das die Lichtausbeute nicht so gut ist, immer TÜV bekommen, aber abends merke ich das schon. Ein Kollege hatte mal versucht, die einzustellen, ging bei einem (meine ich) , aber bei dem anderen nicht.

    Die Linse guckt nach unten, dieser „SENSOR XENON LEUCHTWEITENREGULIERUNG“ der an dem Querlenker vorne sitzt, den hatte ich vor einigen Jahren erneuert, der funktioniert auch, bedeutet, die Scheinwerfer (beide) gehen hoch und runter.

    Kann ich die Beschädigung leicht erkennen, wenn ich die SW von der Scheibe trenne?

    Kann ich Ersatzteile dafür kriegen, oder sieht das schlecht aus und ich müsste nach einem neuen SW schauen?

    Ich habe noch meinen Engländer E46 330 Ci Cabrio Facelift, da sind die SW drauf und in einem 1a Zustand, aber leider wegen Linksverkehr in GB sind die SW anders eingestellt, ich denke, die kriegt man nicht nach EU-Recht eingestellt, oder?

    Ich glaube, dass ich noch paar Teile von einem defekten SW habe, ich müsste im Einzelnen nochmal schauen.

    Tipps? Ideen?


    LG