geht bei dem Engländer nicht mehr, der Engländer hat kein Motor und Getriebe mehr, die sind bei meinem drinnen ![]()
Beiträge von erBlitz330ci
-
-
Yeah, es funktioniert, hab das vom Engländer abgebaut, und direkt eingebaut, die Artikelnummern waren 1 zu 1 gleich.
Jetzt ist diese blöde, gelbe Leuchte ENDLICH nach Jahren verschwunden jippijeah, vielen Dank !
Kann ich davon ausgehen, dass der Sensor oder Steuergerät ( was schwarze was ich abgebaut habe) auf jeden Fall defekt ist ?
Lässt sich das reparieren?
Wollte es als Ersatz dann beibehalten, statt zu entsorgen
-
Moin
Hab noch das original G48 von BASF, kann ich das bisschen noch reinkippen bei mir?
Hab Im System die Alternative momentan drin, siehe Bild.
Wollte 2-3 schlückchen von dem BASF G48 nur reinkippen geht's oder eher nicht mischen wobei die sehr ähnliche Eigenschaften haben sollten?
-
Hier ein Video:
E46 Project Part 3 - Pedals & Wiring - Manual Swap (youtube.com)
irgendwie doch schon kompliziert?

Aber wieso muss das PDC noch codiert werden?
-
Hallo zusammen,
ich hatte vor 2 Jahren erfolgreich von 6 Gang SMG umbauen lassen auf 6 Gang Schalter, ich bin extrem zufrieden, macht mega Spaß ENDLICH keine Probleme mit dem Getriebe (toi toi toi)
Seit dem Umbau funktionieren folgende Features nicht mehr, die ich gerne in Funktion setzen möchte:
- PDC hinten
- Seitenspiegel Bordsteinfunktion
- Tempomat
Das Bremslicht ging damals auch nicht, mein Mechaniker hatte das folgendes gemacht:
Von meinem 330 Ci Engländer (Schlachter) das Kabel + Stecker für den Rückfahrschalter abgeknipst, verlängert und an meinem Wagen (330 Ci FL ) drangehangen, wo genau kann man an den Bildern entnehmen. (wir konnten das Anhand der Kabel-Farben erkennen, dass es dahin muss --> GelbBlau+GrünWeiß)
Dadurch funktioniert das Rücklicht, wenn ich den R-Gang einlege.
Was muss ich tun, damit meine Funktionen wieder gehen?
Ich meine beim E46 M3 habe ich bei Youtube ein Video gesehen, wo ein Kabel verlegt wird von den Sicherungen zum Tacho? Auch hier der Fall?
Danke und Gruß
-
Moin,
hab das Problem leider immer noch, hab es irgendwie vergessen zu beheben bzw. als der TÜV dann kam, nicht mehr auf der Agenda gehabt.
Ich will das blöde Problem nun lösen, das gute ist, ich habe einen E46 330 Ci Cabrio (Engländer) hier, von dem ich mal den Überrollsensor rausbauen kann um es bei meinem zu testen, der soll also rechts hinter der Lehne?
Kann ich das Plug&Play einbauen, oder muss ich was anpassen?
Ich war mal vor etlichen Jahren gegen eine Kreisel gefahren, da ist der Bügel ausgelöst, hab es dann wieder reingeschoben.
Kann es wirklich nur an dem Sensor liegen, oder könnte etwas anderes am Bügel nicht ordentlich fest sein? Sicherung ist Heile
-
TOP, du hattest Recht, danke!
Ich habe beide Adapter da, ich habe einfach den verwendet, den ich in der Regel für den Mini R56 verwende.
Als ich deine Nachricht gesehen habe, habe ich sofort gecheckt, dass ich das falsche Kabel genommen haben muss. Vorhin also mit dem anderen Kabel probiert und zack hat geklappt, ich komme auch in alle Steuergeräte rein und kann die Fehler löschen, Danke!
-
Moin zusammen,
hatte im Sommer beide Sitze (Cabrio) rausgenommen und den Teppich und die Sitze komplett gereinigt, u.a. mit einem Nasssauger.
Logischerweise ist die Airbag-Leuchte an, weil ich die Sitze ja entfernt hatte, aber es lässt sich nicht löschen.
Nachdem ich alles eingebaut hatte im Sommer konnte ich es nicht löschen, hab mir dann etwas Zeit bis jetzt gelassen und wollte es wieder versuchen, doch es klappt nicht.
Ich habe INPA und ISTA, bei Inpa komme ich ins Motorsteuergerät, kann Fehler auslesen und löschen. Leider komme ich gar nicht ins Airbag rein, da kommt sofort der Fehler IFH-0009? Steuergerät meldet sich nicht.
Auch unter Überrollschutz oder Sitzbelegung, wenn ich drauf klicke, kommt derselbe Fehler?
Hatte die Sicherung im Helmfach und vorne im Motorraum geprüft, waren alle heile
Jemand eine Idee?
Gruß
-
Bild 1 sieht nach Ölwanne undicht aus
Bild 2+3 Kühler scheint undicht und ebenso der Behälter.
Ich würde alles sauber machen da und dann mit dem Gerät hier abdrücken, dann siehst du in der Regel sofort, wo das Kühlwasser raus kommt, dann die Teile ordern
VEVOR 14-tlg Kühlsystem Abdrückgerät Kühler Prüfgerät Tester Abdrücken | eBay
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Guten Abend BMW-Gemeinde
UPDATE, Fehler gefunden !
Vorweg, das Problem war sporadisch, mal war alles in Ordnung (gefühlt), weil der Anzeiger in der Mitte war und das Geheimmenü um die 85°c-90°c anzeigte.
Aber dann ab und zu große Temperaturschwankungen vorhanden waren, manchmal ging der Anzeiger ganz nach rechts auf 128°c, dann schnell runter, auf 80°c.
Dann diese Schankungen nach unten -20°c, oder -30°c.
Ich habe vor einigen Monaten ein neues BMW Thermostat gekauft und eingebaut, keine Veränderungen bei den Schwankungen.
Ich habe den Temperatursensor unten links im Schlauch erneuert, keine Veränderungen bei den Schwankungen.
Ich habe vor einigen Monaten einen neuen (aktuellen) Verdampfer für meine Prins-VSI gekauft und eingebaut, keine Veränderungen bei den Schwankungen. ( anderes Problem aber behoben dadurch)
Zwischenzeitlich ist ja mein Hella-Ausgleichsbehälter gerissen, hatte ein anderen (auch HELLA gebraucht hatte ich noch da) eingebaut, aber auch hier keine Veränderungen bzw. Verbesserungen.
Vor einer Woche ist während der Fahrt plötzlich die Meldung im Tacho gekommen, zu wenig Wasser. Hab sofort angehalten und nachgeschaut, ob der Behälter gerissen ist, war nicht.
Als ich nach Hause kam wollte ich das Kühlsystem abdrücken, ich wunderte mich, weil die Anzeige von dem Abdrückgerät binnen Sekunden von 1 Bar (aufgepumpt) auf 0 Bar ging, wirklich innerhalb von Millisekunden.
Ich dachte, das der Adapter (Deckel) undicht war und dieser war tatsächlich am Gewinde undicht.
Ich habe also den Nippel in dem Gewinde mit Loctite 577 abgedichtet und dann nochmal abgedrückt. Der Anzeiger von der Abdrückpumpe ging auch hier "zügig" runter, aber nicht so schnell wie davor.
Als mein Kollege den Druck auf 1,5Bar erhöht hat, konnte ich Wasserverlust feststellen, und zwar unterhalb des Wasserbehälters.
Ich habe den Wagen aufgebockt und mich unters Auto gelegt und der Kollege hat wieder auf 1,5 Bar aufgepumpt, ich konnte sehen, dass von der "Montageplatte" wo der Behälter drauf kommt, ein Wasserverlust festzustellen war, als ich per Hand nochmal unterhalb des Behälters gewackelt habe, kam EXTREM viel Wassser raus, wie auf dem Wasserhahn.
Das wird der Grund gewesen sein, warum während der Fahrt die Anzeige im Tacho anging und "soviel" Wasser verloren ging.
Ich habe bei Bmw die Montageplatte, den Wasserbehälter und den oberen Wasserschlauch zum Behälter neu gekauft und eingebaut, System abgedrückt und das System scheint nun vorerst dicht zu sein.
Einige Male bin ich gefahren und leider waren die Schwankungen wieder da, das System war aber dicht.
Ich habe dann den Temperatursensor am Motorblock ins Visier genommen, ich hatte noch 3 Stück gebraucht (aber ori. Bmw) da.
Ich habe den Temperatursensor ohne Ausbau der ASB tauschen können, das war die Lösung !
Bisweilen bin ich 300 Km gefahren, die Temperatur geht langsam und konstant auf 98°c hoch und bleibt sehr konstant zwischen 92°c-98°c, ich finde der Wagen ist auch viel spritziger geworden!
Keinerlei Schwankungen mehr vorhanden, unfassbar einfach so ein blöder Sensor hat mich fertig gemacht.
Im Übrigen, dieser Temperatursensor am Motorblock entspricht 1 zu 1 dem Öltemperatursensor, der am Ölfiltergehäuse sitzt, entspricht exakt derselben Artikelnummer.