Unten für die Nebelscheinwerfer als HB4 fürs M-Paket könnten die mal die Lampen zulassen.
Die habe ich als Tagfahrlicht codiert. (externes Modul von Car-Soution)
Die wären in "Xenon Weiß" schon netter
Unten für die Nebelscheinwerfer als HB4 fürs M-Paket könnten die mal die Lampen zulassen.
Die habe ich als Tagfahrlicht codiert. (externes Modul von Car-Soution)
Die wären in "Xenon Weiß" schon netter
originalen GTAm Heckspoiler
1. Sau geiles Teil! Trifft genau meinen Geschmack
_____________________________
Kleine Anmerkung, da es im Volksmund immer wieder falsch bezeichnet wird:
Du hast da einen GTAm Heckflügel.
Keinen Heckspoiler.
Unterschied:
Spoiler: Wird von einer Seite von der Luft beströmt. (z.B. die bekannten Lippen auf dem Heckdeckel. Da geht nur oben die Luft drüber)
Flügel: Ober- und Unterseite werden von der Luft umströmt. (wie hier in deinem Fall)
Mal probiert die W5W auf den Wert 72 (PWM) zu codieren? Ist, glaube ich, der Wert 02 im NCSxxxx
Nope.
Aber mach du doch mal?!
Ich habe die LED W5W Lampen danach in unseren Focus MK2 ST gebaut, den ich aber zwischenzeitlich nun verkauft habe.
Daher kann ich das nicht mehr direkt testen.
Bzgl der Haltbarkeit kann ich mich anschließen: seit ca. 10 Jahren und ca. 130tkm keine Probleme.
Aber echten Komfort darf man beim SPORTLINE mE nicht erwarten. Da muss man schon eher hart im Nehmen sein, zumindest bei nicht optimalen Straßenbelag. Wenn ich die Hanauer Landstraße damit bei Richtgeschwindigkeit runterdonnere, muss ich meine Plomben schon festhalten
Zudem wird er mit 18 Zoll und Mischbereifung schon sehr, sehr sensibel bei Spurrillen (okay, hab auch noch Eibach Stabis mittlerweile).
Mhm interessant.
Empfinden wir hier garnicht so.
Bilstein B12 Sportline
H&R Stabis
18" im Winter/Sommer
Powerflex Querlenkerbuchsen Vorne
Domstrebe vorne
Also mein Bilstein B12 Sportline ist nun 13 Jahre verbaut und da hab ich bisher keine Probleme mit Haltbarkeit oder Qualität.
Also ich kann je nach Tieferlegungswunsch definitiv Bilstein B12 Pro Kit oder Bilstein B12 Sportline empfehlen.
Im Gegensatz zum Serienfahrwerk dämpft selbst das B12 Sportline besser/souveräner.
Da habe ich keine Komoforteinbußen festgestellt,
Dann kannst aber auch gleich zur:
Exide lead acid, EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie, Kompatibe...
wechseln.Kost selbe Geld
am 5.10.2021 gekauft und nun vor einem Monat wegen "Defekt/mag nciht mehr" getauscht.
Ja ich fahre viel/fast nur Kurzstrecke, lade Zwischendrin aber auch mal mit einem CTEK Ladegerät nach.
Die Banner davor hat länger gehalten.
Deswegen nun wieder zu einer Banner gewechselt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hatte hier mal eine Tabelle mit den E46 Auspuffoptionen:
BeitragRE: Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW[…]
Das ist leider der BMW Sport, nicht der Performance ESD. Hab auch erst vor kurzem gelernt dass dies unterschiedliche Teile sind. Überhaupt scheinen die 4 Optionen zu sein:
Original 330i ESD
18107504172 BMW Sport ESD
18100026767 BMW Performance ESD
18100429614 ZHP/Performance Paket ESD
18107919236
Für mich hat sich das Thema eigentlich erledigt da ich bereits jemanden gefunden habe, der seine ZHP Abgasanlage mit mir tauscht. Trotzdem ist es sehr interessant was es an Optionen…
Btw.
Ist nicht 100%ig korrekt die Liste.
Der BMW Sport ESD hat kein Klappensystem
Quelle: Ich. Hab das Teil selbst drunter.
Zusatzinfos: 76mm Endrohre in glanz und abgeschrägt.
fährt nun der Glaube mit, dass diese Auf-/Umrüstung legal ist .
Wenn das Nachrüst-Scheinwerfer mit Angel Eyes sind (mit Zulassung) welche die Standlichtfunktion darüber realisieren, wäre das legal.
Heute die W5W LED Standlichter in meiner E46 Facelift Limo getestet.
Kalt & Warmüberwachung vorher auscodiert.
-->
- kein Fehler im Kombiinstrument
- (wie schon zuvor berichtet) die LED Standlichter glimmen, bei eingeschaltener Zündung, dauerhaft.
Kann man also ohne Widerstände nicht verwenden.
Morgen mal im Ford Focus meiner Frau testen, ob es da besser läuft
Update: Im 2008er Ford Focus ST meiner Frau funktionieren die W5W LEDs von Osram einwandfrei als Standlicht.
Exide 770 hat nunn 3 Jahre und 3 Monate gehalten. (rein Kurzstrecke)
Banner Powerbull davor hielt länger.
Daher nun wieder auf eine Banner PowerBull 74Ah gewechselt.