Beiträge von Knigge77

    Hallo...


    Wie die Zylinderlaufbahnen aussehen, weiß noch keiner. Motor lief bis zur Abgabe in die Werkstatt absolut rund und auf den 2300 km (Österreich hin und zurück + Arbeitsweg), die ich gefahren bin, wurde auch kein Ölverbrauch festgestellt. Problem wurde wie gesagt anhand der flackernden Öllampe im Leerlauf festgestellt.


    Mit dem zu wenig Öl gefahren war nur eine Vermutung des Werkstattmeisters...


    MfG


    Rico

    Hallo...


    Ja, Kilometerstand ist nachweisbar durch Scheckheft, Inspektionen wurden bei BMW-Autohaus getätigt. Desweiteren hatte ich Gespräch mit dem 1. Vorbesitzer, es sind echte 142 tkm!


    Laut Werkstatt könnte mal zwischenzeitlich mit zu wenig Öl gefahren wurden sein. Desweiteren wurde das Fahrzeug laut Vorbesitzerin hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb bewegt. War ein Apoteken-Firmenwagen.


    MfG


    Rico

    Hallo zusammen...


    Wie viele vielleicht wissen, hab ich mir vor 3 Wochen einen BMW 320i Touring (170 PS) gegönnt. Dieser hat nun eine Gesamtlaufleistung von 142 tkm. Jedoch kam nun ein großes Problem zu Tage: Ölwarnlampe flackert im Leerlauf. Sobald Drehzahlen höher gehen, geht Lampe aus. Soweit ok, ab in Werkstatt (wollte die 200 km zum Händler aus Angst vor mehr Schaden nicht zum Händler fahren, deswegen bin ich bei mir in die Werkstatt), Druckschalter gewechselt, Ölwechsel, Filterwechsel, Ölpumpe gewechselt, Ölsieb sauber gemacht und Motorspülung 2x gemacht und danach blieb die Öldruckleuchte im Leerlauf komplett an! Also Motor wieder auf gemacht und nach Lagerschalen der Kurbelwelle geschaut und siehe da: Lagerschalen sind eingelaufen und haben Riefen. Meinen Händler angerufen, der will das Auto Montag holen und die Lagerschalen wechseln. Jetzt meine Frage: Macht das Wechseln der Lagerschalen noch Sinn? Oder müsste die Kurbelwelle auch getauscht werden? Hab das Auto inzwischen sehr lieb gewonnen und möchte es ungern zurück geben...




    MfG


    Rico

    Hallo...


    Nein, hab ich leider noch nicht, da der Wagen noch beim Händler steht. Der Wagen bekommt noch eine Inspektion und Aufbereitung und ich hole ihn erst nächsten Mittwoch ab. Sobald das Schmuckstück vor der Tür steht, werde ich ihn hier umgehend vorstellen...


    MfG


    Rico

    Hallo zusammen...

    @TE
    Ist es wichtig für dich ob es ein R6 oder V6 ist?
    Kennst du die unterschiede und dann nicht nur optisch


    Ob es ein R6 oder V6 ist, wird für mich erst dann wichtig, wenn ich zu 100% sagen kann, dass ich mit beiden Motoren Erfahrungen gesammelt habe. Zur Zeit kenne ich eben nur die V6-Motoren von Opel. Bedingungen für das neue Fahrzeug ist bzw. war: 6-Zylinder, Hinterradantrieb, Optik und Qualität. Da Opel seit dem Produktionsende des Omega´s 2003 kein für mich passendes Modell mehr anbietet, war ich gezwungen, den Hersteller zu wechseln. Zumal sich die Qualität des Omega´s auch nicht bis 2003 geändert hat. Somit blieb unterm Strich nur BMW übrig, wo ich die meisten Bedingungen erfüllt vorgefunden habe.


    Das einzige was ich momentan über den R6 weiß, ist, dass dieser Motor eine unübertroffene Laufruhe aufweißt, als ein V6! Alles weiter werde ich hoffentlich mit dem E46 erfahren und kennenlernen.


    MfG


    Rico

    Hallo...


    Nix verarschen, ich habe das Forum durchforstet nach Vor- und Nachteilen des E46, nicht nach typischen Merkmalen eines BMW-Motores. Ok, das BMW Reihensechser verbaut, ist bekannt, aber die Frage war direkt auf diesen 2.2er bezogen. Hätte ja sein können, das BMW auch V-Motoren ge- und verbaut hat. Wie schon gesagt, ich komme aus der Opel-Ecke und habe bis heute keine Erfahrungen oder Kenntnisse über oder mit BMW und bei Opel (genauer Omega) sind V6 (Benziner) als auch R6 (Diesel) verbaut worden.


    Ok, ich stimme zu, dass ich vielleicht aus den vielen Beiträgen hätte rauslesen können, das es sich um einen R6 handelt, hatte mich eben zu sehr auf die Nachteile eines E46 konzentriert und da stand eben nicht viel negatives über den Motor drin.


    Ich gelobe aber Besserung in Zukunft...


    MfG


    Rico

    Hallo zusammen...


    Danke für die schnellen Antworten. Service bis zum Schluss ausschliesslich bei BMW gemacht und er ist vom Händler. Mir geht´s ebenso um folgende Fragen:


    1. Ist der 2.2 ein R6 oder V6?


    2. Wie sieht´s mit Rost aus? Von dem Rost abgesehen, der hier schon beschrieben wurde (Sorry, die Frage ist als Opelfahrer extrem wichtig)


    3. Hat BMW (bezogen auf jenen 320i) starre oder flexible Wartungsintervalle?


    4. Lebenserwartung des Automatikgetriebes (regelmäßige Wartung vorrausgesetzt)


    5. Sind 6000 Euro ein guter Preis? (gut ausgestattet, bis auf Navi, und elek. Fensterheber hinten)




    MfG


    Rico

    Hallo zusammen...


    Ich beabsichtige in nächster Zeit meinen 1. BMW zu erwerben. Und zwar handelt es sich um einen BMW 320i (170 PS) Touring mit Automatik und ist Bj 3/2003. Der Wagen hat mittlerweile 141tkm runter, 1 Vorbesitzer und wurde bis zuletzt Scheckheftgepflegt. Preis ist noch Verhandlungsache, wird aber so um die 6000 Euro liegen. Mir fehlt jede Art von Erfahrungen mit BMW, da ich aus der Omega Fraktion komme und da mittlerweile gute Fahrzeuge extrem selten werden.


    Habe mich hier schon im Forum reichlich belesen und schon vieles gefunden. Kann ich bedenkenlos zu diesem Fahrzeug greifen oder gibt es einige Dinge vorm Kauf zu beachten?


    MfG


    Rico