Hallo erstmal.
Ganz einfach der Einbau.
Je nach Länge vom ESD die Abgasanlage per Flex/Rohrschneider oder wer mag per Handsäge auf Länge kürzen und je nach Anschluss am ESD-Rohr per Rohrverbinder oder Rohrschelle verbinden.
ESD ausrichten, Gummis einhängen-alles gerade--alles festziehen.
Beiträge von Tommy Touring
-
-
Hallo erstmal.
Wie, gar keine Spannung mehr ? Der Riemen ist aber noch drauf ?Sollte wirklich der Generator nichts mehr liefern, würde ich mir als Erstes die Kabel ansehen und dann die Spannung direkt messen.
-
Auf die Bühne mit dem Auto-Kardanwelle und Abtriebswelle kontrollieren.
Radlager der Beschreibung nach eher nicht. -
da gibt es kein Allheilmittel.
Dieses Problem hatte ich vor Jahren mit einem Eisenmann-ESD gelöst-Super Quali und Optik-das wars aber auch.Mit solchen Blenden musst Du mal bei Audi teilen suchen-hatte irgendwann mal was von denen verbaut.
Waren Blenden mit Loch unten, aber gerader Abgang (nur ganz wenig angeschrägt) -
Kennzeichenbeleuchtung wird auch im Normalfall nicht "überwacht", also relativ eindeutig Masseanschluss rechts.
-
-
Du kannst max. die Pumpe statisch einstellen.
Geh zum Boschservice die können das.
-
Zwei Schrauben vom Tacho lösen, vorziehen und hintere Stecker richtig verriegeln.
-
Nein, die Unterdruckschläuche haben nichts mit der Verbrennung zu tun.
In diesem Fall dienen sie der Ansteuerung verschiedener Komponenten wie Turboansteuerung, AGR Ventil usw.
Die Hauptleitung geht vom BKV ab und verteilt sich ziemlich genau unter der Ansaugbrücke.
Da event. einer der Anschlüsse defekt/ab ? -
Teste den Luftmassenmesser, bei laufendem Motor Stecker abziehen und berichten was passiert.
Ansonsten die erwähnten Unterdruckschläuche, Druckwandler Raildrucksensor......
Für eine nähere Bestimmung ist dann das schon erwähnte und allseits beliebte Fehlerspeicherauslesen angesagt.