Beiträge von Andy-90

    ich habe Dir doch schon hier mal erklärt wie in etwa das funktioniert.


    .

    jap das stimmt eine Seite weiter vorne ;)


    reicht es denn wenn ich nur Vorne die Spur verstelle? muss ich dass nicht im Verhältniss zur HA machen? oder bleibt die HA immer auf der Empfohlenen Einstellung?


    Was passiert denn wenn die HA mehr Vorspur bekommt?


    ... Ich hatte ja vor dem Vermessen die Spur an der VA zusammen gestellt, da hat sich aber das Fahrverhalten komplett verändert.... war ein komisches Gefühl ... als ob das Heck weg schwimmt.... schwer zu beschreiben....

    Ich habe heute und gestern noch einmal gaaanz viel im Internet gelesen. Es haben sehr viele e 46 Besitzer Probleme mit der Mischbereifung! Viele schreiben einfach dass das normal is! Das glaub ich aber nicht! Ein SUV hat noch größere Räder und fährt auch geradeaus!


    Wie geh ich weiter vor?


    Ich hatte mir schon überlegt ob die VA des e 46 überhaupt für so große Räder konzipiert ist? Eventuell verwindet sich diese.... eventuell würde eine Domstrebe Abhilfe schaffen!?


    Dann hab ich noch die Reifen im Kopf. Ich hatte da an meinem Firmenfahrzeug auch so Probleme. Es handelt sich zwar um einen Transporter ( Nutzfahrzeug) aber der läuft mit den Sommereifen von Conti Eco Contact wunderbar geradeaus. Lenkrad los lassen und fahren! Doch als ich Winterreifen drauf bekommen hatte war es das mit dem freihändig fahren. Das Auto war nicht nur schwammig sonder der ist überall hin gefahren! Krasser unterschied! Von daher würde ich gerne von meinen Bridgstone Potenza auf Michelin umsteigen!



    Was meint ihr?

    Reifen oder Domstrebe ?

    Die ersten 500 km nach dem Teile - Tausch und der Vermessung:


    So das Fahrzeug wurde am Dienstag vermessen. Heute hatte ich die Möglichkeit über 400km zur An und Abreise zur Tuning World das Fahrverhalten zu beurteilen.


    Ich bin der Meinung der Geradeauslauf hat sich leicht verbessert! Auch das fahren bei höheren Geschwindigkeiten geht leichter von der Hand, als zuvor, aber nur so lange die Straße TOP ist.


    Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Wagen überempfindlich auf Spurillen und schlechte Straßen reagiert. Auf sehr schlechten Landstraßen, Ausgewaschenen Bundestraßen mit Spurillen usw... Ist es nach wie vor kaum möglich das Fahrzeug dort hin zu fahren wo ich möchte! Der Wagen zieht hin und her und mann hat allerelei zu tun um das zu korigieren.


    MFG

    So hier mal der Aktuelle Stand:


    Ich war am Mittwoch alos gestern gleich in der Frühe noch mal bei meinem Reifenhändler und hab ihn auf die Werte der Vermessung angesprochen. Dabei hat er sich folgendermaßen geäusert: Die Abweichung zum Tolleranzbereich wäre minimal, und beträgt im gesammten ja nur 1 Minute. Das könnte man vernachlässigen. Die 1 Minute veränderet sich so schnell, da hat er noch gar nicht die Schraube geöffnet. Um die Werte in Toleranzbereich zu bekommen und um Sie Links und Rechts nahezu identisch zu machen benötigt er locker 30 min Arbeitszeit, und den unterschied zu davor würde ich beim Fahren nicht bemereken.... plap pllla


    Lange Rede kurzer Sin.... er macht da nix mehr drann!



    Danach war ich mit dem Vermessungsprotokoll noch in 2 anderen Werkstätten:


    Werkstatt 1 war auch der Meinung dass man das fast so lassen kann und es sich kaum lohnt und ich werde keinen unterschied bemerken!


    Werkstatt 2 würde sich dem Problem annehmen und versuchen die Werte zu optimieren. Die Kosten würden sich auf 80-90 € belaufen, da nach Zeit und Aufwand abgerechnet wird..... Als ich dort war stand gerade ein e39 zum Vermessen dort....Die Werkstatt hatte am unterboden 2 Gewichte angehängt.....hatte ich so noch nie gesehen!