Nervöser Geradeauslauf Spurillen ziehen / Abhilfe gesucht

  • Die ersten 500 km nach dem Teile - Tausch und der Vermessung:


    So das Fahrzeug wurde am Dienstag vermessen. Heute hatte ich die Möglichkeit über 400km zur An und Abreise zur Tuning World das Fahrverhalten zu beurteilen.


    Ich bin der Meinung der Geradeauslauf hat sich leicht verbessert! Auch das fahren bei höheren Geschwindigkeiten geht leichter von der Hand, als zuvor, aber nur so lange die Straße TOP ist.


    Nach wie vor bin ich der Meinung, dass der Wagen überempfindlich auf Spurillen und schlechte Straßen reagiert. Auf sehr schlechten Landstraßen, Ausgewaschenen Bundestraßen mit Spurillen usw... Ist es nach wie vor kaum möglich das Fahrzeug dort hin zu fahren wo ich möchte! Der Wagen zieht hin und her und mann hat allerelei zu tun um das zu korigieren.


    MFG

  • Ich habe heute und gestern noch einmal gaaanz viel im Internet gelesen. Es haben sehr viele e 46 Besitzer Probleme mit der Mischbereifung! Viele schreiben einfach dass das normal is! Das glaub ich aber nicht! Ein SUV hat noch größere Räder und fährt auch geradeaus!


    Wie geh ich weiter vor?


    Ich hatte mir schon überlegt ob die VA des e 46 überhaupt für so große Räder konzipiert ist? Eventuell verwindet sich diese.... eventuell würde eine Domstrebe Abhilfe schaffen!?


    Dann hab ich noch die Reifen im Kopf. Ich hatte da an meinem Firmenfahrzeug auch so Probleme. Es handelt sich zwar um einen Transporter ( Nutzfahrzeug) aber der läuft mit den Sommereifen von Conti Eco Contact wunderbar geradeaus. Lenkrad los lassen und fahren! Doch als ich Winterreifen drauf bekommen hatte war es das mit dem freihändig fahren. Das Auto war nicht nur schwammig sonder der ist überall hin gefahren! Krasser unterschied! Von daher würde ich gerne von meinen Bridgstone Potenza auf Michelin umsteigen!



    Was meint ihr?

    Reifen oder Domstrebe ?

  • Keines von Beiden.


    Es hat was der Spur und minimal was mit dem Sturz zu tun.


    Je nach dem was Du willst, muß Du Dein Fahrwerk einstellen bzw. abstimmen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Je nach dem was Du willst, muß Du Dein Fahrwerk einstellen bzw. abstimmen.

    wer soll mir das machen? da brauch ich ja einen Profi an der Hand der wo richtig Ahnung hat und genau auf meinen Wünsche eingeht... :(

  • Von der Sache her ist das so.


    ich habe Dir doch schon hier mal erklärt wie in etwa das funktioniert.
    Wichtig ist, da Du ne Grundeinstellung hast, also ne Nullstellung von einem Prüfstand.


    Es sind auch immer Kompromisse die Du gegen einander abwiegen mußt.


    Ich habe persönlich zum Beispiel keine Vorspur weil ich Untersteuern absolut nicht haben kann.
    Für Dich wäre das wiederum nichts.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ich habe Dir doch schon hier mal erklärt wie in etwa das funktioniert.


    .

    jap das stimmt eine Seite weiter vorne ;)


    reicht es denn wenn ich nur Vorne die Spur verstelle? muss ich dass nicht im Verhältniss zur HA machen? oder bleibt die HA immer auf der Empfohlenen Einstellung?


    Was passiert denn wenn die HA mehr Vorspur bekommt?


    ... Ich hatte ja vor dem Vermessen die Spur an der VA zusammen gestellt, da hat sich aber das Fahrverhalten komplett verändert.... war ein komisches Gefühl ... als ob das Heck weg schwimmt.... schwer zu beschreiben....

  • Hi Andy


    Jetzt hab ich den ganzen Thread nochmal durchgeackert......... ich fahre auch die M135 mit 225/255-18 und ich habe als ich die Räder(gebraucht gekauft) erstmalig im Frühjahr nach 16er Winterreifen montierte auch nur noch gestaunt wie besch...... mein Auto plötzlich fährt.
    Hab mich dann erstmal damit abgefunden und nach Erneuerung der Reifen , nun Dunlop Sport Max, ging das schon deutlich besser. Im letzten Sommer auch mal die vorderen Hydrolager erneuert und es ging wieder etwas besser. Nachdem sich im letzten Sommer die hinteren K.A.W. Federn ungleichmäßig gesetzt haben sind nun die originalen drin, und es fährt sich wieder ein klein wenig anders bzw. besser.
    Klar, wenn Spurrillen kommen oder so'n Murks fährt der Beemer immer noch gerne mal hinterher aber durchaus beherrschbar. Dazu muss ich nach was sagen, ich bin Rollstuhlfahrer und bediene das Auto mit Handgas/Handbremse mit der rechten Hand. Meine linke Hand ist also ständig und immer (Ausnahme auf der BAB mit Tempomat) ganz alleine für's lenken zuständig !


    nun habe ich dir mit meinem Bericht nicht helfen können aber m.E. wäre ein Reifenwechsel nicht ganz unsinnig. Kannst du nicht mit einem Bekannten oder Forenmitglied mal die Räder quertauschen ?

  • Dein Heck hat geschwommen weil hinten alles in Arsch war und vorn hat es dann halbwegs gestimmt.


    Wenn Du vorne die Spur verstellst dann bekommst Du vorne den Geradeauslauf, wenn Du es hinten verstellst dann bekommst Du ihn hinten.
    Bzw. das das Gegenteil wenn Du die Vorspur veringerst.


    Um so mehr Vorspur Du vorne hast, um so mehr Geradeauslauf bekommst Du, um so mehr schiebt er über die Vorterräder, um so mehr Verschleis hast Du auf den Reifen.
    Weniger Vorspur vorn: besseres Einlenken vorn, gefühlt Übersteuern, geringerer Reifenverschleis , geringerer Geradeauslauf,extrem Empfindlich auf Spiel in der Aufhängung.


    Weniger Vorspur Hinten: unruhiges Heck, Du kannst mit dem Heck fast schon lenken :thumbup: und genau so schnell kannst Du das Heck auch verlieren.
    Also extremes Übersteuern und nicht ganz ungefählich.


    Bei Breitreifen hast Du noch das Problem, das mit gewissen Sturz auf der Innenkante laufen, kommst Du in eine Spurrinne, dann greift der äusere Rand das Reifens und das Rad verzieht.
    Du kannst mehr Sturz fahren damit der äusere Rand erst später kontakt bekommt, oder weniger Sturz damit Du mehr auf der Fläche fährst.
    Darüber kann man Streiten was besser ist, jedoch hat mehr oder weniger Sturz auch andere Effekte die man auch berücksichtigen muß und vom Fahrstil abhängig ist.


    .


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Vielen Dank Wolfi E30 und Grafspee,


    Ich fasse noch mal zusammen was alles neu gemacht wurde:


    - Hydrolager VA
    - Querlenker hinten unten
    - Längslenker Lager
    - Bremsscheiben


    Was für mich noch in Frage kommen würde:


    - Querlenker ?? wie lange halten die M Querlenker?? gibts da Erfahrungen 140tkm haben meine jetzt drauf!
    - Dämpfer HA und VA?
    - Dom-Lager HA und VA?


    Graf Spee:
    Vielen Dank auch nochmal für deine Auskunft zur Spur-Einstellung. ICh bin mir aber immer noch nicht sicher ob alle Lager Buchsen usw i.o. sind. ICh werde erst nochmal alles durchleuchten und durch suchen.......


    MFG Andy

  • Das Schlimme ist nur, das viele Teile im eingebauten/ausgebauten Zustand nicht als defekt zu bezeichnen sind. Ich hab meine Spurstangen und Spurstangenköpfe erneuert und als ich beim Wechsel die Altteile in der Hand hatte, hätte ich sie nicht als Schrott bezeichnet aber der Unterschied war gravierend zu vor dem Wechsel. Ich weiß das es dir jetzt nicht unbedingt weiterhilft, aber so war meine Erfahrung zu dem Thema. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.