Beiträge von Andy-90

    Hey


    bisher habe ich noch nichts weiter unternommen, außer dass ich Google fleißig gequält hab :) Die Meinungen und die Probleme gehen hier doch sehr stark auseinander.



    Da mein Problem nur bei warmer Bremsanlage auftritt werde ich jetzt als nächstes folgendes prüfen:
    - Bremssattel ausbauen und schauen ob sich die Kolben leicht von Hand ganz zurück drücken lassen.
    - Führungsschraube auf Rost und Schmutz kontrollieren
    - Alle Auflageflächen, plan schleifen
    - Bremsscheiben demontieren, und Rost und Unebenheiten von der Nabe entfernen


    Die ganze Prozedur habe ich ja bereits beim erneuert der Scheiben und der Beläge durchgeführt, allerdings hatte ich da nur eine Drahtbürste zur Hand, wo mit sich nicht alles rückstandslos entfernen ließ, ob und wie schlimm das jetzt ist oder ob das eventuell die Auswirkungen davon sind kann ich nicht beurteilen.


    Ich habe nur bedenken, dass ich jetzt neue Scheiben drauf mache und in 3-4tkmdas Problem wieder auftritt.


    Ich tendiere zwischen Original BMW Bremsscheiben mit Original Belägen oder EBC Turbo Groove Bremsscheiben.

    Ob die Bremsanlage freigänig ist kann ich so nicht beurteilen.


    Dann muss ich mal ne Werkstatt aufsuchen wo die Bremsscheiben vermessen kann.


    Wie geh ich jetzt am besten weiter vor? Lassen kann man das so nicht, das geht auf sämtliche Gelenke und Lager...


    Scheiben Vermessen ok, Scheiben abdrehen lassen? Oder wieder komplett ersetzen?


    Gruß Andy

    Hey,
    so ich war heute beim Freundlichen :D . Als erstes hatte er sofort erwähnt, bevor er sich die Scheiben angesehen hatte, dass Garantie und Kulanz wohl nicht mehr in Frage kommne, da die Scheiben ja inordnung waren und der Fehler erst jetzt auftritt.


    Ausage vom Freundlichen: " Standplatten, ganz klarer Standschaden, könnte man versuchen weg zu Bremsen, wenn das nicht geht einmal neu"


    Also gut, ich war danach noch auf der Autobahn, abgesehn davon das mein Verbrauch mal wieder ins Astronimsche angestiegen ist ( Express Zuschlag :thumbsup: ) und dass meine Felgen jetzt aussehen wie die Sau, hat sich gar nichts geändert...


    Feheler tritt wie bereits beschrieben erst bei warmer Bremsanlage auf.


    Ich kann das nicht glauben, dass die Scheiben allein durch Flugrost solche Standschäden bekommen sollen. Für mich sieht das eher so aus, als ob der Belag nicht sauber auf der ganze Fläche anliegt...


    Wie soll ich den Scheibenschlag messen?


    Ich hab noch einmal aktuelle Fotos vom Zustand der Scheiben angehängt


    Gruß Andy

    hmm, die Leitung schwitzt jetzt direkt an der Verbindung etwa 1 Jahr lang, kann auch shcon länger sein, davor hatte ich es aber nicht bemerkt.


    Schwitzen ist gerade noch okay, so lange nichts auf den Boden oder die Unterbodenverkleidung Tropft, mach ich mir da jetzt keine große Aktion daraus.... Natrülich kann es auch von heute auf morgen einen Schlag tun, und ein riesen Loch aufreisen.


    Immer her mit anderen Meinungen :)

    Hallo alle zusammen,
    nun geht es wieder um das leidige Thema Bremsen und Lenkrad wackeln.
    Als ich meinen BMW gekauft hatte, hatte ich schon das Problem, dass die Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten am wackeln waren, mann sollte noch erwähnen dass die Beläge und die Scheiben NEUWERTIG waren, leider keine BMW Original Teile.


    Ich hatte mich dann letztendlich dazu entschlossen die komplette Bremsanlage an der VA zu überholen. Neue Scheiben von BMW direkt in Verbindung mit ATE Ceramic Beläge. SO weit so gut, alles sauber eingbaut, Aufnahmen blank gemacht, usw...
    Das Bremsenwackeln war danach wirklich weg.
    Gut 1 Jahr später ist es wieder da, schlimmer denn je. Die Bremsanlage hat in diesem Jahr ca. 10tkm gelaufen, ich war auf keiner Rennstrecke, und ich hatte keine Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten.


    Auto steht meist 1-2 Wochen am Stück, wenn ich dann mal fahre, Fahre ich sehr vorausschauend, und bei der Verkehrsdichte bei uns ist meistens auch keine stärkere Bremsung notwendig.
    Fals ich dann doch mal freie Bahn habe und ich muss aus Über 200km/h verzögern, beginnt das Problem.


    Das Bremsnewackeln kommt erst bei Geschwindigkeiten von über 100km/h und erst wenn die Scheiben warm sind.


    Auto war erst beim TÜV, Hydrolager sind neu, restliche Gelenke sollten i.o. sein.


    Wie würdet ihr weiter vorgehen? An BMW wenden? die werden sich da auch raus reden, da keine Original Beläge verbaut sind :S
    Negativen Einfluss wird wohl auch die hohe Standzeit sein, wo die Scheiben vor sich hin gammeln ;(


    Anbei ein Bild der Bremsscheibenoberfläche:



    Gruß Andy

    Ich hab eine Rohrschelle Gasdichte Ausführung in Edelstahl ( Doppellagig) verwendet!
    Ich hab in der Schelle von Rohr zu Rohr etwa 1cm Luft! Die Schellen sitzen aber so weit außen, dass ed definitiv auf den Rohren klemmt!
    Anlage steht auch nicht unter Spannung


    MFG
    Andy

    Hallo,
    hab heute an meinen 330i den ersten ESD gegen einen neuen von der Firma Eberspächer ( die von BMW kommen ja auch von dort ) ersetzt.
    Die Verbindung zum ESD habe ich mit 2 Edelstahl-Schellen hergestellt. Wenn ich jetzt bei laufendem Motor den Auspuff zu halte, zischt es ein wenig an der Schelle ( echt nur ganz wenig ). Wenn der Motor längere Zeit im Stand läuft, kommt an den 2 Schellen Kondenswasser raus, was ja darauf schließen lässt dass es nicht 100% dicht ist!


    Hab am Samstag einen TÜV Termin, ist das so weit okay? oder muss das alles 100% dicht sein?


    Am Mittelschalldämpfer, und sogar am neuen ESD kommt etwas Kondenswasser heraus, wenn man den Auspuff etwas länger zu hält.


    MFG
    Andy