Beiträge von frooose!

    Ja ist Mechanisch, aber wie gesagt, hier im Forum bietet ja einer das Gesamtpaket für 250 an ( mit Drosseklappe ). Hab mich da schon durch gefühlte 10.000 beiträge durchgelesen, nachbauten gibt es nicht. Es muss ja nicht neu sein, Gebraucht ist gut solang es funktioniert


    Hab mitbekommen , dass es ein bisschen frimelig ist die Elektrischen Komponenten anzuschließen. Im grunde genommen muss man bei der Mechanik nur die Drosselklappe einbauen und nen 2 Bowdenzug mim Stellmotor verbinden.




    Gruß Marius

    Moinsen,


    da ich vor einer Woche noch den Wagen meines Vaters beansprucht habe und dieser ein Tempomat hatte, bin ich auf den Geschmack gekommen :D .


    In der Bucht gibts es Steuergeräte, Stellmotoren und Bowdenzüge zuhauf, die garnicht mal soo Teuer sind. Das einzige was mir dann noch fehlen würde, wäre noch der Kabelbaum. Gibts den bei BMW? Wie es mit der Drosselklappe aussieht weis ich nicht, kann ich denn da noch die alte verwenden?


    Hier im Marktplatz gibt es derzeit ja auch ein Angebot, jedoch bin da noch unschlüssig da ich keinerlei Sicherheit habe, wie z.B. PayPal Käuferschutz. ?(


    Hat jemand hier sowas schonmal gemacht und kann seine Erfahrungen mitteilen?


    MfG Marius

    Moinsen,


    hab nachgefragt was er haben will. Insgesamt 400€ für Lackierung vom Kotflügel+Sandstrahlen des angerosteten Stückes und dessen Lackierung. Ich muss jedoch selbst die Radhausverkleidung demontieren und den alten Koti mit nur 2 festgemachten Schrauben zu ihm bringen damit ich die Montagearbeiten nich zahlen muss.


    Bis zum Ende des Monats werd ich noch en wenig suchen und wenns nix besseres gibt muss ich da wohl hin.

    Hab auch nen Koti aus Ebay :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . (Nich steinigen)


    Hatte den mal auch dran und muss sagen das er echt super passt, muss wohl nen Glückstreffer gelandet haben. Den Schweller selber machen hmmmm......... Ich weiß eben nicht wie das am ende dann aussieht. Ich mein ich hab hier Original Wagenfarbe in einer Sprühdose, aber obs gut aussieht is ne andere Frage :S

    Zitat

    Ich hab damals für meinen Kotflügel 150€ fürs
    lackieren bei einem befreundeten Lackierer bezahlt hatte ihm einen
    grundierten zubehör Kotflügel abgegeben und er hat ihn mir gelackt in
    Wagenfarbe und echt perfekt super arbeit ...! wenn du magst kann ich den
    mal fragen woher kommst du denn? Bzw mach dich mal schlau was versenden
    kostet ...

    Ich wohne in der nähe von Freudenstadt. Wo ist denn dein Lackierer? Was mir Wichtig ist, ist das der Schweller gemacht wird. Die Stelle ist nicht groß, habe ich auch schon überlegt selbst zu machen da man es am Ende sowieso fast nicht sieht, aber bin mir da auch nich sicher.


    Fotos werd ich bissl später hochladen.



    Mfg

    Moinsen Leute,


    ich habe schon so gut wie alle Lackierereien in meiner Gegend wegen einem Rostproblem aufgesucht :thumbdown: . Bei mir müsste mann einen neuen Kotflügel lackieren, da der alte ein Schweizer Käse ist. Den Kotflügel stelle ich selbst, der liegt bei mir daheim schon rum. Dazu ist ein 10cm langes Stück vom Schweller genau unter dem verrosteten Kotflügel ebenfalls rostig. Das müsste man entrosten und beilackieren is ja nur 10 cm lang und etwa 5mm breit.


    Ich weiß jetzt nicht ob das übertrieben ist aber die meisten in der Gegend verlangen dafür um die 900-1000€ :cursing: :cursing: :cursing: . Ist das norrmal???? Die müssen den Kotflügel ja nichmal anpassen, nur lackieren.


    Was meint ihr dazu ?




    Mfg