Beiträge von Dani

    Bestimmt weiß Dani da mehr, aber verrät er uns das weiter??? :m0002:

    Der Dani verrät nicht so geheime Infos eigentlich in der Regel recht freizügig :D

    Das is beim E46 (abgesehen vom M3) eigentlich ganz einfach: Wenn der Schlüssel vom EWS Steuergerät identifiziert wird, dann dreht auch der Anlasser. Auch wenn das Motorsteuergerät ausgebaut ist.
    Wenn also der Wechselcode zwischen EWS und Schlüssel passt, dann Anlasser, wenn auch der zwischen DME/DDE und EWS passt, dann läuft der Motor auch.
    Zumindest M54/M52TU/N42/N46 springen bei einem Fehler zwischen DME und EWS überhaupt nicht an. Bei den Dieseln weiß ichs ehrlich gesagt nicht, würde mich aber fast wundern wenn die an und wieder ausgehen.
    Beim M52 (ja, ham wir im E46 nicht) wars noch so, dass er kurz anging und wieder aus. Wobei ich mich da bis heute frage: Wieso macht man das so? :D

    Mal ne Frage: jetzt hast du da n Übermaß-Lager drin. Notiert man sowas für normal eig irgendwo für die Nachwelt, zB mittels kleiner Gravur auf der Ölwanne oÄ?

    Joa, normal wird das an der Welle selbst markiert, aber ich muss zugeben, dass ich nicht nachgeschaut hab. Wusste ja was fürn Maß ich bekomme.
    Aber ich sags mal so.. Falls dieser Motor jemals nochmal neue Lager brauchen sollte (die nächsten 200tkm wohl kaum :D), dann merkt man wenn man die falschen Lager reinbaut die 0.25mm zu viel Lagerspiel definitiv, da kannste von ausgehen. Und wers nicht merkt sollt solche Aktivitäten wirklich besser lassen.
    Ist ja nicht so, dass man so nen Motor einfach zusammennagelt (auch wenn so knappe Berichte gerne den Eindruck erwecken). Ich checke alles doppelt und dreifach auf Korrektheit bei sowas. Ein klitzekleiner Fehler bei so Aktionen, und der Motor is schneller fritte als du stop sagen kannst. Ggf. mit wirklich kapitalem Schaden dann.

    Sollte ja auf den Lagern drauf stehen falls da mal wieder jemand bei geht. :/

    Oder man misst sie halt im Zweifel dann einfach aus. Für 0.25 brauch ich ja kaum nen Messchieber (ja, extra richtiges Wort verwendet bevor sich jemand beschwert) zu auspacken ;)

    Scheint so, als wäre da der Motorausbau nach Unten eine sinnvolle Sache. Ohne Hebebühne ist man spätestens da schon hinten.


    Den Kopf hast du ohne Planen wieder montiert? Oder hab ich nicht aufgepasst :/

    jaein, nach oben würde er auch sehr gut rausgehen. Allgemein geht der motor eig super raus, die vorderachse nicht ganz so mega gut. Hauptsächlich wegen den unzähligen plastikverkleidungen und co.

    Daher könnte nach oben raus auch ne gute idee sein, dann muss halt das getriebe im eingebauten zustand noch ab.


    Richtig, kopf ist nicht geplant worden. Soll man auch nicht tun, hast ja beim Diesel kaum material das abnehmen könntest bis der ventilunterstand dann nicht mehr passt. Kannst ja nix mit der kopfdichtung ausgleichen weil den brennraum ja im kolben ist, und nicht im kopf wie beim benziner.

    Hab ihn mitm haarlineal geprüft, und er hat max 2-3/100stel über die länge, also mehr als im rahmen. Bmw gibt vor 1/10tel darf er haben.


    Freut mich Dani :thumbup: .

    Wirklich super Aktion mit dem Motor, und schöne Geschichte das Ganze :)

    Danke dir ;)

    Bin ich damit in der Dieselwelt offiziell akzeptiert? :‘D

    Schlepphebel an der Auslassnockenwelle am Zylinder 2 waren gebrochen.

    Solange der Kopf sonst noch in Ordnung ist...
    Heißt halt einmal Ventilführungen machen lassen (BMW sagt geht nicht, Motorenbauer machts dennoch), neue Ventile und Schlepphebel ersetzen. Vom Material her gehts nicht, Arbeit isses halt dann mal wieder :/



    Achja, ein Nachtrag dann noch zu der ganzen Geschichte:
    Material + Kurbelwelle richten lassen + Koffer Einstellwerkzeug etc. kommt insgesamt auf ganz knappe 2k €.
    On Top dann eben ganz grob geschätzte 25 bis 30 Stunden Arbeit von mir, und ein einige helfende Handgriffe vom Kumpel.
    Für mich persönlich ist der Schaden damit finanziell durchaus akzeptabel gewesen, mit dem Vorteil, dass ich jetzt exakt weiß was ich an den Motor hab.
    Für die meisten anderen potentiellen Käufer wäre es da deutlich härter gekommen muss man sagen. Denke unter 4k € wird man das vmtl. kaum gerichtet bekommen in ner Werkstatt, das wäre dann schon ne härtere Pille gewesen.


    Deshalb wie immer: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf. Und immer mit scheiße rechnen. Wenn das Ding nicht, oder nicht richtig läuft ist es eben wie russisches Roulette, und man muss sich schon echt sicher sein was man da macht.
    Ich hab auch null damit gerechnet, dass mich sowas noch ereilt, aber nicht zuletzt dank sehr guter Freunde, Location, Connections und demntsprechend Möglichkeiten hab ich fast immer die Chance gut aus so ner Nummer rauszukommen.

    Glückwunsch, hattest du schon mal den LPG Stutzen auf dem Tankstutzen oder warst noch nicht so oft tanken? :m0007:

    Oh sorry, ich hab dich ja ganz überlesen :(

    Die Frage is absolut mehr als berechtigt :D aber die Antwort ist, dass ich tatsächlich noch nicht oft tanken war… um genau zu sein: einmal vollgetankt, mehr nicht. Bei angenehmen 6,8l Durchschnittsverbrauch (durchaus akzeptabel) kommt man schon ganz schön weit damit ;)

    Ich fahr ja auch nicht mehr sonderlich viel aktuell. Hab 0km auf Arbeit, d.h. Wenn dann Kundentermine oder eben Freizeit. Letztere hab ich nicht so viel also fahr ich auch nicht so viel :D

    Ach das Peil ich ja jetzt erst, das ist ja ein 6ender.

    Hatte gar nicht auf den Schirm das es den 525d als 6er gab, dachte immer das wären 4 Zylinder über alle Baujahre waren…

    ja, bis ca 11/2011 war’s ein n57, ab dann hab’s den n47 mit 218PS.

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich mit dem F11 nicht intensiv auseinandergesetzt habe (den 528i gab es 2018 für einen guten Tarif, wir brauchten einen Kombi, meine Frau wollte nichts altes... hatte ja schon mich) :floet:

    Aber das hört sich nach Aktivlenkung an und die soll sich wirklich besser fahren - also nochmals Gratulation ;)

    :D geht mir da ja genauso, kenn mich mit den Eimern wenig aus bisher, kann auch nur mutmaßen :)

    Viel Freude damit Dani :thumbsup:

    Fand den F11 auch sehr schön :)

    Wenn nur der teure Unterhalt nicht wäre.

    Ja, leider nicht ganz so günstig, bzw im vgl. zum Cabby schon echt immens teuer. Werde pro Jahr ca 1k für Steuer und Versicherung los (TK150). Geht noch, aber günstig is was anderes.

    Schicker Wagen, wie viel hat er gelaufen?


    Hatte den Motor als 325d im E91 LCI, ebenfalls als Schalter. Bei mir ist bei 270tkm die obere Steuerkette gerissen.

    221tkm. Ja, da es durchaus Fälle mit Kettenschäden gibt (sehr viele sind’s nicht, aber sie sind auch nicht wegzudiskutieren), hab ich sie eben auch neu gemacht, inkl spanner und co.

    Was war das Ergebnis bei dir nach Kettenschaden? Da hauts dir ja mal schnell wirklich alles kaputt…