Beiträge von Dani

    Mit dem Schlüssel dann logischerweise auch das Zündschloss.

    jupp, das sollte dann reichen.
    oder wenn man sich das mitm zündschloss sparen will (ist fummelig, wenn mans noch nie gemacht hat), dann ne zweite ews antenne auftreiben, und "umstecken" ;)
    zündschloss dann quasi mitm fahrzeugschlüssel drehen, und den anderen schlüssel (vom ews-dme-set) dann in die antenne halten.

    daraus ein teurer Folgeschaden zustande kommt.

    Der kbus ist für nichts "überlebensnotwendig". Da KANN nichts passieren.

    Ist ja auch nicht beim fahren als er komplett lahmgelegt war ;)


    eigentlich sollte der bus keine abzweige haben, genau aus dem grund dass die fehlersuche dann sehr viel schwieriger wird. aber exakt wissen tu ich das auswendig nicht. leg doch mal ne 'flugleitung' zum test, und wenn dann alles tut, dann verbau das so und alles is gut

    Also mal logisch überlegt.
    Du weißt ja nun folgendes sicher:

    - welches Kabel am Kammverbinder die Probleme macht

    - welches Gerät nicht mehr richtig funktioniert wenn das Kabel fehlt (also wohin das Kabel wohl u.a. geht)

    - dass wenn du das Gerät absteckst der Fehler dennoch vorliegt (bei angeschlossenem Kabel am Kammverbinder logischerweise)


    Daraus Schlussfolgere ich ganz klar folgendes: Das Problem muss irgendwo an dem Kabel liegen. Entweder der Kabelstrang durchgescheuert, oder es geht bspw. nochmal ein Abzweig des Kabels irgendwohin ab.

    Beheben würde ich das ganz einfach so, dass ich das Kabel am Kammverbinder stilllegen würde, und ein neues Kabel zum Radio ziehen. Wenn nicht gerade zwei Fehler gleichzeitig vorliegen, dann löst es das Problem vollständig. Falls dort noch ein (benötigter) Abzweig vorhanden gewesen sein sollte, dann wirst langfristig ja merken wo es dann noch Probleme gibt. Ansonsten ist das Problem damit doch gelöst.

    Ich bin ab 4.10. wieder zurück ausm Urlaub, dann könnte ich dir das mal prüfen wen du bis dahin nicht weitergekommen bist.

    Wenn mir Schlüssel, EWS Steuergerät und am besten auch gleich noch das Motorsteuergerät zuschickst, dann kann ich den kompletten Abgleich mal prüfen und schauen wo es hängt.

    Der Wahrscheinlichkeit nach würde ich sagen: entweder Schlüssel defekt, Synchronisierung des Wechselcodes rausgeflogen, oder EWS Steuergerät defekt.

    Ich berechne für sowas in aller Regel 40€ für die Diagnose, welche ich dann mit einer "Reparatur" gegenrechne. Genaueres gerne dann per Mail oder PN wenn ich wieder da bin. Bin solange nur sporadisch mal online.

    Kannst du mir Stichpunkte nennen, das ist die nächste Sache die ich in Angriff nehmen will. Falsches Interface zum auslesen? Steuergeräte defekt?

    da müsstest einfach mal schaun ob die überhaupt verkabelt sind. das ist so ne sache wo BMW im werk echt gewürfelt hat.
    du hast am Scheinwerfer, am xenon steuergerät einen 3-poligen (kleinen) stecker dran (wenn du bi-xenon hast). Wenn dort nur EIN Kabel belegt ist, dann ist es das für die ansteuerung der bi-xenon klappe (ist glaub das mittlere wenn ichs recht in erinnerung hab) und die k-line für die scheinwerfer ist gar nicht im hauptkabelbaum intergriert. wenn dort mehr als das eine reingeht, dann sollte die k-line verdrahtet sein, dann müsste man tatsächlich anfangen zu suchen warum die diagnose dann nicht geht.

    ist aber eig völlig irrelevant, wie gesagt.. is schon am werk je nach baujahr und zulieferer mal so und mal anders.

    Von wo bekommt das Radio denn noch Saft wenn hinten die Iso gekappt sind das die Tastenbeleuchtung trotzdem noch geht bei Licht an?

    wer weiß was da verkabelt wurde.
    nach dem wie du es beschreibst ist es eindeutig. bzgl. AL und bus.. die scheinwerfer würden wenn dann eh auf der k-line hängen und nicht auf dem k-bus. das ist ne ganz andere baustelle, die haben da erstmal nichts mit zu tun.

    bzgl. mfl. da sagt er ja nicht dass das steuergerät nicht antwortet, sondern dass der job nicht gefunden wurde. und das liegt glaube ich daran, dass das mfl gar keinen fehlerspeicher hat wenn ich mich recht entsinne.

    Dynavin geht auch an aber lässt sich am 1. am MFL mit der linken Tastenregion nicht mehr regeln, weder lauter/leiser, noch Lied vor/zurück und im Radio hab ich ein Menüpunkt Namens OBD wo er mir die Kühlwassertemperatur und die Aussentemperatur immer angezeigt hatte, da zeigt er jetzt bei Kühlwassertemperatur -- an und Aussentemperatur 0 Grad an obwohl im Tacho 15,5 Grad standen.

    Dann hast du doch aber wohl gerade das Dynavin abgesteckt vom k-bus.

    Somit hast doch deinen Verursacher der Störungen, oder nicht? Aufm bus hast ja vmtl. alle kabel bis auf das besagte "9te" wieder drangesteckt, oder?

    Und mir ist’s klar das solch ein Fahrzeug u.U. Längere Zeit benötigt zum verkaufen.

    Genau, da würd ich mir auch gar keinen Stress machen :) Meine Limo stand auch recht lange im Netz bis sie dann zum guten Kurs weggegangen ist. Groß ist der potentielle Käuferkreis sicherlich nicht in der Liga, aber es gibt ihn in jedem Fall. Braucht man halt etwas mehr Zeit als wenn man so 3-4k 'hauptsache fährt und TÜV' E46 verkauft ;)

    Viel Erfolg beim Verkauf