Beiträge von Dani

    Absolut Pleuellager 99,XY%...
    Es passt einfach alles genau dazu von den Symptomen her. Klang, Frequenz, "Unregelmäßigkeit", Schlackern usw. Bilderbuch.


    Edit: Kannst ja spasseshalber den Ölfilter anschauen vorm aufmachen, der wird dir dann schon sagen wie viel Lager in ihm steckt :)
    Nur um ganz sicher zu gehen, dass ihn nicht umsonst aufmachst.


    Edit2: Mir fehlt halt auch ein Bild wie die Kurbelwelle aussah nachdem die Lager da so rauskamen. Geil kann die ja nicht mehr gewesen sein, was ist dann also damit passiert?
    (ah, okay, was damit passiert ist hab ich nun auch gelesen :D aber wie sie aussah hätte mich ja schon interessiert. vor und nachm schleifvlies. Da kann man normal schon ganz gut einschätzen ob ne Chance besteht, dass das länger als 50km hält)

    Hallo zusammen,

    mir ist heute beim Reifenwechsel ein Loser Stecker (siehe Bilder) bei meinem M3 aufgefallen. Er hängt am vorderen rechten Radkasten heraus. Weiß einer von euch wo der hinkommt und was seine Funktion ist?

    Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende

    Freddy

    Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte das ein Überbleibsel vom SMG Getriebe sein, nämlich der Verbindungsstecker zum Getriebe runter. Daraus schlussfolgere ich, dass du einen Handschalter hast, und der ab Werk vmtl. kein Handschalter war.
    Und vmtl. meinst du du linke, sprich Fahrerseite wo der rauskommt.

    Also günstigste Option wird vmtl. gebrauchtes Modul suchen, einbauen, codieren und ZV neu anlernen sein.
    Einfachste Option ist aber eher die Reparatur von deinem offensichtlich defekten Modul. Da ich letzt das zweifelhafte Vergnügen hatte herausfinden zu müssen wie genau die Pumpe im Grundmodul elektrisch angesteuert wird, ist auch die Reparatur relativ übersichtlich, weil es nicht viele mögliche Fehlerquellen dafür dann gibt.


    Ohne GM geht bspw. keine Zentralverriegelung, Scheibenwischer, Innenraumbeleuchtung, und Fensterheber mehr. Ist eben so das Karosseriesteuergerät schlechthin von den Funktionen her.


    Schaltplan der Pumpe hab ich mal angehängt...

    Softwareseitig ist da glaube ich nicht wirklich etwas zu holen.
    Luft kommt ja zwangsweise direkt da Seilzuggas, und der Sprit eben auch abhängig von der gemessenen Luftmasse. Da kann man sicherlich an Feinheiten bisschen rumspielen, aber das lohnt wohl kaum.


    Da sinnvollste was du machen kannst ist die Schwungmasse zu reduzieren, das merkst dann auch am Abtourverhalten deutlich. Natürlich mit den verbundenen "Nebenwirkungen".

    Also ich wüsste immernoch nicht wieso du ein 215er haben solltest.
    Ich weiß, dass es beim 30er iwann mal ne Änderung bei den Antriebswellen, und dementsprechend auch bei den Abtriebsflanschen am Diff gab und diese größer wurden, aber das Diff selbst ist dabei gleichgeblieben.

    Höh? Ich hab noch nie von nem 330i mit 215K Diff gehört.
    Meines Wissens nach gabs das 215K im E46 nur beim 330d. Alle anderen 188K, bzw. die 4-Zylinder Benziner (+ B20/22) 168K.

    Hach, wenn hier gerade sowieso wieder 2-3 Leute da sind, dann meld ich mich auch nochmal zu Wort :D

    ja, ich vermisse den E46.

    Ich leider im Moment echt viel zu wenig. Die Limo fristet ein düsteres dasein, und das Cabby müsste mal zum TÜV auf den Sommer, aber da hab ich heute auch noch die restlichen Lager für die komplette Hinterachse bestellt. So riiiiichtig Lust hab ich ja eigentlich nicht, der 5er macht einen schon irgendwie faul auf Dauer ;)


    Projekt diese Woche (ja, so ganz lassen kann ichs halt auch wieder nicht) war die Umrüstung aufs CIC High. Das kleine Spardisplay dadrin hat mich irgendwie immer traurig gemacht, passt einfach nicht in den Innenraum.
    Gefällt mir so schon deutlich mehr. Umrüstung auf NBT wäre mir deutlich zu teuer geworden (das CIC High hat mich komplett 280€ gekostet), und die Anpassung ans Fahrzeug ist beim NBT nochmal ne ganz andere Nummer.

    CIC war ja im Prinzip nur alter Rechner raus, altes Display raus, neuer Rechner+Display rein, und dann Stunden mitm Flashen und Navi freischalten verbringen... ;)


    IMG_5370 (Groß).JPGIMG_5395 (Groß).JPG


    Als nächstes steht das "Soundsystem" wieder auf nen vernünftigen Stand bringen im Fokus. Leider hatte mir der Vorbesitzer nur 2 Lautsprecher im Auto gelassen. vorne links und hinten rechts einen in die Tür reingeküppelten. Problem ist bei der F-Serie tendenziell ähnlich wie im E46: Mit Standardsoundsystem liegt alles vorne an der Headunit, somit nicht so einfach mal eben ne Endstufe im Kofferraum zu verbauen.
    Daher werd ich nun auch erstmal die Lautsprecher im Himmel hinten wieder ähm aufrüsten (sind halt fürs PDC hinten durchaus wichtig), die Subwoofer im Fußraum wieder verbauen (sind schon bestellt), und dann vorne in die Türen iwas einigermaßen taugliches mit Hochtönern einbauen.
    Verstärker werde ich also erstmal in der HU belassen. Denke das wird mir schon reichen, brauch nicht unbedingt ne Privatdisco im KFZ :)


    Schaun wir mal was wird. Was wird ;)