Beiträge von Dani

    Komisch ist dann aber , sobald ich den Sensor abziehe gehen die Symbole im Tacho für die Handbremse und Abs an ! Sobald der aber wieder verbunden ist sind die auch wieder aus !


    Sollte ein defekt vorliegen müsste er doch immer die Symbole anzeigen? Oder liege ich da falsch ?

    Das eine hat mit dem anderen tatsächlich nichts zu tun. Normale Funktion macht der Sensor über CAN, die Diagnose läuft über den Diagnosebus.
    Diagnose Kaputt -> legt "alles" lahm, aber normale Funktion ist ohne Probleme weiterhin gegeben.

    sorry, hatte auch noch die letzte Ziffer der TN vergessen. Heute sollte man mich wohl eher nichts kritisches machen lassen... Ne Herz-OP wäre wohl nicht so klug :D


    8 364 652 passt doch aber, siehe bspw. hier https://www.ebay.de/itm/252951997279

    (Aber kaufs auf keinen Fall für 20€. Das wird ja immer wilder mit den ebay-BMW-Teilen zu Horrorpreisen)

    Ja, die Farbe mag sich geändert haben, aber sonst passts doch, oder nicht?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    61 13 8 364 652


    Wie? Entweder BMW Teilenummer vom Buchsengehäuse aufm komisch nachgeschärften Handyfoto entziffern => 8364664
    Oder den Teilekatalog unter sonstigen Steuergeräten kontaktieren und dort das Buchsengehäuse raussuchen (E46-Sedan/Europe/330i-M54/L-N/browse/vehicle_electrical_system/body_control_units_and_moduls)


    Und dann nur die Info dazu anklicken, da steht dann die zugehörige Abdeckkappe und die Pins dabei (in aller Regel)


    edit: seh grade ich hätt gar nicht mühsam raten müssen was da draufsteht, du hattest die nummer ja sogar dazugeschrieben :D mein fehler

    Hm, ich überlege gerade mal anzufragen ob sie nicht auch welche mit Anklappfunktion anbieten können für Lin Spiegel. ^^

    Mhm, und ich überlege wegen dir jetzt ob es wohl den Aufwand wert wäre ein "Türsteuergerät" zu entwickeln um "Analoge" Spiegel an Fahrzeugseitiges LIN anzuschließen.
    Wäre ja nichtnur für den Fall hier interessant, sondern ggf. auch um "günstige" Spiegel als Replacement für die sackteuren LIN-Spiegel nehmen zu können.

    Fürchte nur für die Idee bin ich vmtl. ein paar Jahre zu spät dran als dass sich das noch lohnen würde

    Überraschend, aber ja. Ich musst mir das grade dann doch mal anschauen.
    Und tatsächlich haben die sich für die Grundmodule 2 FETs gegönnt, an dem dann auch die Wascherpumpe (witziger Name iwie) direkt hängt. Ich bin bin fasziniert und schockiert zugleich :D
    Der FET darf laut Datenblatt 4.8A, das dürfte gar nicht mal so überdimensioniert sein. Aber dafür hat der alles drin was man so brauchen könnte... Overload protection, Current limitation, Short-circuit protection, Thermal shutdown, Overvoltage protection. "Nett" könnte man sagen...


    Siemens BTS 734 L1 wenns wen interessiert.

    Bin zugegebenermaßen zu faul nachzuschaun grade, aber die pumpe hängt sicherlich an nem relais dran.
    Das GM hat intern nur die Relais für ZV und Fensterheber. Rest sind nur "Signalsugänge" was die Belastbarkeit angeht. Folglich muss da noch ein externes Relais bei hängen, so wie es für die Xenon Pumpe auch ist.

    Und da meistens die Wahrscheinlichkeit gewinnt tippe ich auch darauf...

    Klingt bei dem Belastungszustand ganz klassisch nach Zündaussetzern. Die werden aber erst im FS abgelegt wenn die DME sie als abgasrelevant einstuft.


    Was für Zündkerzen hast du verbaut? Mal die alten nochmal reingemacht testweise?
    Alternativ würde als Tipp #2 Falschluft einwerfen. Aber dann sollte auch die MKL iwann mal angehen und es im FS auftauchen.