Joa, würde sagen:
Nockenwellensensor Einlassseite kein Signal -> Sensor kaputt oder Kabel dorthin kaputt
NW ist eigentlich IMMER Nockenwelle, und viel anderes als der Nockenwellensensor kann nicht kaputt sein was das Steuergerät raffen würde^^
Joa, würde sagen:
Nockenwellensensor Einlassseite kein Signal -> Sensor kaputt oder Kabel dorthin kaputt
NW ist eigentlich IMMER Nockenwelle, und viel anderes als der Nockenwellensensor kann nicht kaputt sein was das Steuergerät raffen würde^^
Kann man schon tauschen.
Aber wahrscheinlicher, als dass der Schalter selbst defekt ist, ist ein Kabelbruch in der Heckklappe im Knickbereich beim Öffnen/Schließen.
Ich hab das Gefühl dass ich dem langsam auf die Nerven gehe, so hört er sich zumindest am Telefon an.
... So muss das auch sein^^
Ob er das auf die Reihe bekommt weil er es ordentlich machen will, oder weil er dich einfach nur NIE WIEDER SEHEN WILL IN SEINEM LEBEN kann dir eigentlich relativ sein ![]()
Viel Erfolg
Wurde was gesagt von leer ? Nö, nur von nachgefüllt.
Den Rest mit den Schläuchen wird der TE, morgen mit einem Kollegen, ja sicherlich selbst sehen wenn es so sein sollte.
Och Schatzi... bitte nicht persönlich angegriffen fühlen nur weil ich noch nen zusätzlichen Vorschlag gebracht hab wo man noch genauer nachschauen könnte. Er wird sogar alles selbst sehen wenn er morgen mit nem Kollegen nachschauen.. und dennoch versuch ich (und du übrigens auch) ihm zusätzliche Tipps zu geben um die Erfolgchancen zu erhöhen.
Kamst mir doch sonst auch nicht wie einer von denen die chronisch gereizt sind vor... und dennoch wird man beim Lesen von dem was geschrieben hast das Gefühl nicht los, als wenns um iwas persönliches ginge... Keine Ahnung was ich falsches geschrieben hab, dass sowas von dir kommt.
Auch wenns irrelevant ist:
Zitathabe bei meinem 318i das Servolenkungsöl vor ca. ein bis zwei Monaten aufgefüllt und jetzt schon wieder leer.
Ändere doch am besten mal die Überschrift hier in was sinnvolles, dann hast auch bessere Chancen dass es jemand anklickt und dir hilft.
Wenns die Dichtung im Deckel ist, dann sieht das aber ein Blinder mit Krückstock^^und damit bekommt man den Behälter in 100 Jahren nicht leer sollte man meinen ![]()
Würde mal noch zusätzlich die Schläuche checken die vom Behälter unten weggehen. Wenn die noch mit so Quetschverbindern festgemacht sind, dann siffts da garantiert... läuft dann übrigens ganz lang an den Leitungen runter und ist von unten kaum mehr zurückzuverfolgen wo es herkommt ![]()
Daher gleich oben am Behälter checken wo die Schläuche weggehen.
Also ich hatte es mal bei einem Kumpel, dass man auf gar kein Steuergerät kam.
(Hat ne freie Werkstatt 'germerkt' als sie den Airbagfehler löschen wollten, nachdem sie den Seitenairbag bei der Fensterheberreparatur abgeklemmt hatten)
BMW hatte keine Ahnung, aber wollte halt mal das Kombi tauschen. (Ist ja das Gateway der Kommunikation)
Ende vom Lied war, dass ich 2 neue Kabel gezogen hab (eins vom Kombi zum Stecker auf Pin7 und eins vom Motorsteuergerät zum Stekcer auf Pin8) und alles war gut.
Kabelbruch auf einer der beiden K-Line Leitungen ist einer der netten Möglichkeiten wenn gar nix geht.
Zum testen muss man halt bisschen improvisieren und mit dem Interface direkt ans Kombi und an die DME gehen.
Ich weiss es kommt wieder "guck im Forum, Thema gibt's schon" hab ich auch probiert, aber gibt nie eine 100% antwort.
[...]
Im I-net steht oft ( jaa passt locker) oder (wird sehr knapp) oder (hinten ja vorne nein)
Ganz sicher weißt du es erst, wenn du es ausprobiert hast.
Selbst wenns bei einem passt, und er es eingetragen bekommen hat, heißt das noch nicht, dass es bei dir auch passt, und schon gar nicht, dass du es auch eingetragen bekommst.
Finde dich mit dem was du im entsprechenden Thread und/oder in den weiten des Internets findest und probiers dann aus. Oder glaubst dir wird jetzt jemand sagen: ja, da leg ich die Hand für ins Feuer, dass das bei dir passt!?
Meine persönliche EINSCHÄTZUNG ist, dass es vmtl. ganz knapp passen könnte. Aber mit der Aussage biste jetzt so schlau wie vorher.
Die Massepins der Rückleuchten schmoren dir IMMER weg. Da brauchst du nichts zu machen und das passiert auch so ![]()
Einfach mal die Stecker an den Rückleuchten abziehen und mal ganz genau anschauen, ob da irgendwelche Spuren zu finden sind.. (geschmolzenes Plastik vom Stecker, verfärbte Kontakte usw.)
Falls ja: dann einfach mal ein Kabel nehmen und zusätzlich (quasi als Entlastung des Massepins im normalen Kabelbaum) reinhauen.
Hatte bei mir ein Kabel mit in die Rückleuchten eingelötet und einfach mit unter eine Schraube mit der die Rückleuchten befestigt werden, reingeklemmt.
Falls es nichts in der Richtung ist, dann würde ich mal anfangen Spannungen zu messen um irgendetwas konkretes zu haben.
Könnte ja auch ein zerschossenes LSZ sein oder so theoretisch. Oder halt Kabelbruch irgendwo im Auto... Gibt schon noch genug andere Möglichkeiten ![]()
Darf ich fragen (rein interessehalber) was für den Bastuck ESD bezahlt hast?
Kleiner Tipp: Wirf die Karre mal während dem Umbau an, wenn du gerade gar keinen ESD dran hast. Dann bekommst mal ein Gefühl dafür wie viel "Sound"/Lautstärke bis dahin geschluckt wird und was der ESD alleine so bringen kann usw..
Wie gesagt: m.M.n. braucht man keine Ersatzrohre (weder VSD, noch MSD) mit nem Bastuck ESD.
Meinetwegen kann man noch MSD Ersatz machen, aber mir persönlich wäre es dann schon zu laut.
Hallo Leute,
Ich könnte eventuell ein "Grillen" Organisieren, wäre aber dann im Heilbronner/Weinsberger Raum, aber das sollte ja Egal sein, nur nicht jetzt sofort und gleich, also ich würde da auf September Tendieren und das ganze wäre eventuel auch mit einem kleinem Umkostenbeitrag verbunden.
Da wäre ich in jedem Fall dabei.
An was für ne Location hättest denn so gedacht dabei? Oder noch nichts konkretes im Sinn gehabt?