Beiträge von Dani

    Mhm Hydrolager sehen oft gut aus, aber sind es nicht wirklich...
    Aber passt nicht wirklich 100% zu deinen Symptomen :/


    Wenn die Spurstangen in Ordnung sind (hättest du ja ansonsten gemerkt beim wackeln und genau anschauen), dann bleibt eigentlich fast nur das Lenkgetriebe über.


    Ich würde mal auf der Hebebühne das 'wackeln' an den Rädern probieren und zwar bei unterschiedlichen Lenkradstellungen. Könnte mir vorstellen, dass das Lenkgetriebe nur bei bestimmen Lenkeinschlägen spiel hat und das daher z.B. in Nullstellung nicht herausfindest wenn du daran wackelst.


    Viel mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht, vielleicht hat ja jemand anders noch ein paar Ideen ;)

    Was mir noch einfällt sind Hydrolager und Spurstangen. Um nicht zusagen: klingt für mich erstmal nach Spurstangen.
    Lenkgetriebe kann es natürlich auch sein. Wäre nicht das este e46 Lenkgetriebe das die Biege macht^^


    Im Optimalfall mal auf ne Hebebühne, und einfach mal so lange dran herum wackeln bis du weißt wo das Spiel herkommt, kann gar nicht soooo schwer sein ;)

    ja klar, wenn mans von anfang an macht, dann wäre es wohl optimal.
    Hab aber schon öfter gehört, dass bei BMW die Flüssigkeit in den Kupplungsleitungen nicht angefasst wird. Mag aber auch welche geben die es mitmachen, wissen tu ichs letztendlich nicht.

    Kleine Anmerkung noch zum Bremsflüssigkeitswechsel ohne Spezialgerät:
    Das Bremspedal bitte NICHT!!! ganz druchtreten. max so circa halb. So weit wie man es eben auch im normalen Fahrbetrieb tritt, sonst kanns sein dass sich der Hauptbremszylinder verabschiedet.


    Bzgl. Kupplung hatte mich ein BMW Mechaniker mal gewarnt, dass die die mit Absicht bei BMW im Normalfall nicht entlüften (und auch keine Bremsflüssigkeit da wechseln) wenn es sich vermeiden lässt, weil es wohl schon einige Fälle gab wo dann (da die Bremsflüssigkeit in der Leitung zur Kupplung normalerweise nicht mitgewechselt wird und daher sehr alt ist, und sich da auch mal ein paar Schmutzpartikel ablagern können (gerne auch von der Dichtung des Nehmerzylinders selbst) die Dichtung des Nehmerzylinders dabei drauf ging, weil dann der Dreck der sich so angesammelt hatte dran vorbei gedrückt wurde beim entlüften.


    Hab ja bei mir selbst das CDV Ventil ausgebaut, und auch Bremsflüssigkeit in der Kupplung gewechselt und hatte kein Problem, aber die Chance besteht wohl (zumindest theoretisch).

    Ich denke da wird schon mehr als genug zusammenkommen was so geschraubt werden will beim ein oder anderen. (Bei der 'Masse' an Fahrzeugen gibts bestimmt genug^^)
    Wer nix zu tun hat kann ja dann bei anderen zuschauen und lernen oder sonstwas tun... Ne mobile Hebebühne wird vermutlich keiner dabei haben, also sollte man die sich größeren Dinge vielleicht nicht gerade fürs Treffen aufheben, aber dachte an so "Kleinigkeiten" wie z.B. Tachoringe einbauen, Lautsprecher umbauen, Schaltehebel umbauen, Interieurleisten tauschen (könnte man ja ne spontane Tauschbörse zu eröffnen :D) etc. und natürlich Fehlerspeicher lesen/löschen, codieren, Fehler analysieren und bla blubb schwall und Gedöns ;)


    Wie gesagt.. wenn so viele kommen sind bestimmt genug mit Problemen und genug mit KnowHow dabei, da würde ich mir wenig Sorgen machen =)

    Was mir konkret einfallen würde wäre:
    Verriegelung bei x km/h (wie vom KKK Mann schon gennant ;)), Blinken beim abschließen, deaktivierte Fensterheberunterbrechung beim Türe öffnen etc.
    Kommt halt drauf an was vorher codiert hattest was du gewöhnt bist. Aber kann man ja jederzeit dann noch codieren.


    FGStNr usw. steht da ja nicht drin, ist daher wie KKKlaus schon sagt nicht 'codierrelevant' wie man so schön sagt.

    180+ .......Hey Mann bin aus Ö da sperren die dich ja bei uns schon fast ein!!!!


    hahahahaha...:D :D :D... sry^^


    Ich bin eigentlich mit meinem verstärkten (sportliche Fahrwerksabstimmung) Stabis ganz zufrieden.
    Hast du echt nochmal so nen krassen Unterschied zwischen denen und den H&R ?

    Also ich meine, dass das nur auf die MKL zutrifft.
    Wenn die angeht aufgrund eines Fehlers und der Fehler dann x-mal nicht erneut auftritt, dann geht die wieder aus. Im Fehlerspeicher müsste man den Eintrag aber dennoch finden.

    Hab leider selbst keine Sitzheizung kann daher das Verhalten nicht exakt nachvollziehen, aber würde auf ne Defekte Sitzeheizungsmatte tippen, wenn die Sicherung okay ist. (Die Matten gehen wohl ab und an mal kaputt, vor allem wenn man sich gerne auf den Sitz kniet bspw.)