Die Batterie stribt, vollends, wenn du sie jetzt nicht lädst. Glaubs einfach
edit: etwas lektüre dazu http://www.akku-abc.de/starterbatterie.php
siehe "Starterbatterien lagern und laden"
Die Batterie stribt, vollends, wenn du sie jetzt nicht lädst. Glaubs einfach
edit: etwas lektüre dazu http://www.akku-abc.de/starterbatterie.php
siehe "Starterbatterien lagern und laden"
@leifi: Ich hab keine Probleme mit meinem Leerlauf oder so Das wollte ich ja damit ausdrücken.
Aber ja, ich hab sowohl meine Drosselklappe als auch dem Leerlaufregler schonmal gereinigt, als ich mir den Weg zur KGE gebahnt habe, hab ich das gleich mitgemacht. Lief vorher ruhig, läuft auch jetzt ncoh ruhig. Trotz inzwischen 125tkm und keinen neuen VANOS Dichtringen.
Kleiner "tipp" für den nächsten Scheibenwechsel.
Einfach direkt den Windlauf mit auf die Rechnung draufschreiben lassen. Hab ich letztes mal bei C*rglass extra gefragt ob sie mir nen neuen Windlauf mitbestellen und einbauen können und den einfach mit auf die Rechnung schreiben. Ging problemlos durch.
Bei mir haste den Windlauf nach den 12 Jahren nur krumm anschauen müssen und schon ist er zerbröselt. Der wäre nach dem Tausch der Scheibe nie im Leben wieder dicht gerworden.
P.S.: Hatte aber auch vorher keine Probleme mit Feuchtigkeit, hätte sie aber vmtl bekommen wenn ich den Windlauf nicht hätte mittauschen lassen.
Beim zweiten weiß ich ehrlich gesagt nicht warum der so "günstig" ist, viell. hat er Wartungsstau, müsste man sich angucken, aber ich weiß nicht, irgendwas gefällt mir da nicht, würd die Finger von lassen.
200tkm und iwie 'ungepflegter Eindruck' (im Motorraum.. kann täuschen) sprechen schon iwie für sich. Würde ich auch eher von abraten.
[Wobei natürlich anschauen nie schadet... so aus der ferne kann man da meist sowieso nur raten]
Ja fifficus, ich hab die kompletten 19 Seiten und noch einiges mehr schon darüber gelesen. Und ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass er sich auch schon das ein odere andere darüber durchgelesen hat (sonst wäre er wohl kaum auf den Trichter VANOS / NWS gekommen).
Aber das hilft ihm jetzt wie? erstmal VANOS tauschen und dann feststellen, dass die NWS in Wirklichkeit nen Knacks haben und es viel mehr gebracht hätte die zu tauschen?
Will hier jetzt nicht ne neue Grundsatzdiskussion zum Thema VANOS anfangen (gibts glaub schon iwo), aber wenn bei dir generell jede VANOS defekt wäre, dann müsste meiner ja auch die Drehzahlschwankungen und Gedöns und alles haben, hat er aber nicht. Wenn jetzt einer der NWS defekt wäre, könnte er das schon eher haben.
Tausche ich dann die VANOS (-Dichtungen) dann hab ich genau nichts erreicht. Die Karre würde so beschissen wie vorher rumeiern bis ich den defekten NWS tausche.
Ich will ja nicht ausschließen, dass die VANOS (-Dichtungen) bei ihm defekt sind. Ich möchte ihm nur ne Chance geben die Warscheinlichkeit zu erhöhen sein Geld nicht für das falsche der beiden Möglichkeiten rauszuhauen.
Aufgrund der Situation bei meinem Wagen bspw. gehe ich davon aus dass die hart gewordenen VANOS Dichtungen nicht alleine für krasse Drehzahlschwankungen im Stand, ein fast ausgehen des Motors beim auskuppeln und eben krassem Leistungsverlust unter 3000rpm verantwortlich sein können.
Naja dann vll. mal schnell das BMW Performance Logo ab machen :D:D das sieht es einfach nach nichts aus
Wo du recht hast, hast du wohl recht.
Rausgeworfenes Geld finde ich, ist es dennoch
Tja Kurzer,
das dürfte etwas tricky werden zu diagnostizieren.
Im Optimalfall Laptop mit Diagnosesoftware immer dabei haben und mal die Ist-/Sollwerte der VANOS auslesen wenn er sich träge anfühlt untenrum. Dann müsste dir irgendetwas auffallen das entweder auf VANOS oder den Sensor hindeutet. (Wenn der Ist-Wert bspw gänzlich von dem abweicht, was überhaupt sein kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es der Sensor ist). Müsste man dann mal beobachten wie sich die Werte beim hochdrehen verändern.
Ansonsten kannst du natürlich auch mal im Stand auf gut glück die VANOS testen und die Werte beobachten ob sich da irgendwas abzeichnet.
Oder eben mal auf gut Glück die zwei NWS tauschen, wärst auch nicht der erste der das Problem so rum angeht^^
Wenns dann nicht besser wird musste nach der VANOS schauen
lG
Ich bestehe dennoch auf nen Test =D
Wie gesagt: Für mich stellt sich die Frage ob der Unterschied tatsächlich so krass sein wird, dass es sich scheiße fährt
Werd mir später wenn ich richtig wach bin (mein Nachbar hat mich gerade geweckt ^.-) mal Zeug zusammensuchen und versuchen da bisschen was rumzurechnen
Zu not kuscheln wir im Auto
![]()
Ich hab mir schon überlegt wie das aussieht, wenn ich im Auto penne iwo.
Aber darüber wie da aussieht wenn man zu zweit in einem Auto pennt, und die Scheiben im Titanic-Style beschlagen, hab ich mir noch keine Gedanken gemacht xD
Spass bei Seite: Selbstaufblasende Luftmatratze + Schlafsack hab ich sowieso prinzipiell im Auto, also geht dat schon alles iwie
Wegen erhöhten verbauchs-, versicherungs- und Steuerkosten.
Kleiner Tipp dazu: Vergleich das gut
Versicherung vom 325i ist bei mir (Limo) günstiger als wenn ich nen 320i genommen hätte (wollte ich eigentlich zuerst). Auf die paar Euro Steuern sollte es wirklich nicht ankommen (sparste evtl. in der Versicherung wieder) und im Verbrauch nehmen sich die M54 untereinander meines Wissens echt nicht viel.
edit sagt: nur so als Vergleich: ich hab meinen für 5,6k gekauft mit 118tkm, halt ne Limo. Ausstattung siehst du in meiner Fotostory (siehe Signatur).
edit2 sagt: Wenn günstig wegkommen willt bzgl Versicherung, dann kann ich dir nur empfehlen ne Limo statt Coupé zu kaufen
Check das auf jeden Fall mal, vlt. ists bzgl Verischerung beim Coupé ja ähnlich wie bei der Limo (bzgl 320 vs 325)