Beiträge von Dani

    Dani Stuttgart ist doch von dir eine Katzensprung, also Erscheinen Bitte :)


    Klar erscheine ich... Sonntag garantiert, Samstag höchstwahrscheinlich auch. Bleibt nur die Frage was ich über Nacht mache. (heimfahren wenn trinken uncool... daher die Überlegung von wegen Fahrer mitnehmen :D)


    Aber wie gesagt: iwie geht alles ;)

    Wenn alles gut läuft würde ich dann auch schon Samstag kommen. Kann man sich ja eigentlich nicht entgehen lassen xD
    Mal schaun, vlt. nehm ich mir dann einfach nen Chauffeur mit :P (Derjenige soll dann glücklich sein, dass er mein Auto fahren darf... mhm.. mir fällt aber niemand ein, dem ich das zutrauen würde, verdammt :D)


    Egal geht schon iwie^^

    Stimmt, du hast natürlich recht...
    Ich ändere ja durch das Diff die Länge der Gänge und dadurch auch die 'Abstände' zueinander (und das nicht etwas linear, sondern quasi proportional), ja, klingt logisch wenn man ich nochmal darüber nachdenke. Okay, dann 'könnte' es also tatsächlich danach ziemlich mies abgestimmt sein insgesamt... Betonung liegt dennoch auf KÖNNTE :D [Bin da immernoch optimistisch :P]
    Da jeder Fahrer sowieso anders schaltet und die Gänge unterschiedlich ausdreht, unterschiedlich schnell schaltet etc, und man ja die Länge vom Diff nicht sooooo viel verändert, könnten die Auswirkungen von kein Unterschied zu Serie feststellbar was die Abstimmung der Gänge angeht bis hin zu total unfahrbar gehen.


    Shit.. wir brauchen also immernoch ein Versuchskaninchen ;)

    Jap, wobei wir mit dem Diff den Bereich ja wieder nur verschieben.
    Wenn ich jetzt bspw den 2ten von 1500-2300rpm fahre, dann fahre ich ihn mit längerem Diff immernoch von 1500-2300rpm. Der Abstand der Gänge verändert sich ja nicht. Nur die Geschwindigkeit die ich dabei fahre ;)
    Daher ja auch meine Aussage, dass es unter 60-70km/h, sprich dem Bereich wo man vlt. nicht 'zwangsläufig' im 5ten fährt, evtl. auch Nachteile haben könnte.


    Wie gesagt: Der Abstand der Gänge zueinander verändert sich meiner Meinung nach durch ein längeres Diff nicht, oder liege ich da falsch?

    Es läßt sich messen in welchen Drehzahlen bei welchem Drehmoment ein Motor seine effektiven und wirtschaftlichsten Bereiche hat.
    Hinzu kommt das für viele Teile die dynamische Belastung höher ist.


    Mhm... Prinzipiell magst du damit natürlich recht haben, aber ich würde fast meinen, dass man durch ein längeres Diff lediglich die entsprechenden Geschwindigkeiten nach oben verschiebt auf die das abgestimmt ist.
    Beispiel: Fahre ich 60km/h im 4ten Gang, brauche ich 8-9l/100km. Fahre ich die selbe Geschwindigkeit im 5ten Gang, brauche ich ca. 6-7l/100km.
    Und was anderes ändern wir ja durch ein längeres Diff auch nicht. Wir ändern das Übersetzungsverhältnis, genauso wie wir das durch die Gangwahl ändern.
    Somit macht es nur am 'Anfang' (sprich 1. Gang) und am 'Ende' (sprich 5. Gang) überhaupt etwas aus. Das dazwischen verschiebt sich einfach nur etwas.
    Im 1. Gang wird man vmtl einen Unterschied beim Anfahren feststellen können, und im 5. Gang könnte man (wenn die Leistung reichen würde und es nicht elektronisch begrenzt wäre) feststellen, dass man ne höhere Endgeschwindigkeit erreicht.
    Alles zwischen Anfahren und vmax verschiebt sich einfach nur, und zwar exakt gleich wie wenn man quasi nen halben Gang höher geschalten hätte (klingt lustig^^).
    Aufgrund der Festellung bei 60km/h (4./5. Gang und Spritverbrauch), und der Tatsache, dass man bei 150km/h im 4ten Gang auch mehr Sprit verbraucht als im 5ten Gang würde ich schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass man mit längerem Diff auf der Autobahn spritsparender unterwegs ist.
    Ob es jetzt im Stadtverkehr vlt. sogar von Nachteil sein könnte, will ich nicht ausschließen. Die Abstimmung ist damit in jedem Fall anders. Ich vermute aber, dass man diese Abstimmung mit einer entsprechend angepassten Gangwahl wieder in Ordnung bringen kann, sodass es zumindest nicht von Nachteil ist.
    Wie gesagt... dabei wie es sich bei Geschwindigkeiten < 60/70 km/h verhält, will ich mich nicht festlegen, bei allem darüber bin ich mir aber relativ sicher.

    Ich seh den Sinn nicht ganz dahinter das Diff zuwechseln.


    Also mir persönlich würde es darum gehen das armselig hohe Drehzahlniveau etwas zu senken und damit im Optimalfall Sprit zu sparen bei etwas höheren Geschwindigkeiten (Autobahn halt)

    Es ist letztendlich dafür ausgelegt in einem für den Motor optimalen Bereichen zu fahren.


    Naja... kommt halt auf Gang und 'Wunschgeschwindigkeit' an. Man könnte jetzt behaupten es sei auf die 'üblichen' Geschwindigkeiten in Deutschland abgestimmt, aber selbst das wäre vermutlich gelogen. Ich kann 50 km/h im 5ten Gang fahren, aber auch nur solange ich nicht beschleunigen will (schätzungsweise 1300. Mit längerem Diff würde ich halt im 4ten Gang die 50 km/h fahren und wäre dann vlt sogar die 100-200rpm höher -> 1500rpm, dass der Motor 'ordentlich' läuft und man auch beschleunigen kann ohne den Motor zu quälen. Glaube nicht, dass man das wikrlich sagen ob es dann besser oder schlechter abgestimmt ist.

    Höhere Drehzahl heist nicht automatisch weniger Sprit.


    Ich vermute du meinst niedrigere Drehzahl heißt nicht unbedingt weniger Sprit. Im Endeffekt eigentlich schon. Zumindest über den Großteil des Drehzahlspektrums hinweg. Außer man eiert halt untertourig rum (siehe oben bei 1300rpm im 5ten) und will beschleunigen.

    Wenn, dann müßte man es im Getriebe anpassen, so wirkt sich das alles negativ bis in den ersten Gang aus.


    Klar.. 6-Gang wäre eigentlich die säuberere Lösung, aber reichlich unwirtschaftlich eben wenn man sich nen 6-Gang Getriebe einbaut um Sprit zu sparen (je nach dem wie günstig man an eins kommt....^^).
    Negativ bis in den 1ten Gang?. Naja, dann ist halt schon der 1te Gang ein bisschen länger. Denke das könnte der Motor verkraften ohne dass da die Kupplung beim anfahren extrem leidet.
    Und ab Anfahren machts eigentlich keinen Unterschied mehr, im 1ten Gang bekommst die Leistung häufig eh nicht auf die Straße (eig. nur unter Optimalbedingungen).


    Freue mich aber über jede Diskussion darüber, bin mir ja auch nicht 100% sicher, aber ich wüsste es echt gerne mal wie es sich dann tatsächlich auswirkt ;)

    Ich finds so schön, dass immer mal wieder jemand auf die Idee kommt ein längeres Diff zu verbauen =)
    Ich hoffe echt, dass es auch endlich mal jemand druchzieht und 'beweist', dass es geht und sich auch gar nicht so beschissen fährt (durch 0-100 im 1.+2. verliert man auf dem Papier vmtl nicht mal was, und selbst wenn man in der Praxis en bisschen was verliert, was solls? runterschalten kannste eigentlich immer weit genug^^)


    Spätestens wenn mein Diff iwann tot ist (und das wird es garantiert irgendwann sein^^), werd ichs selbst 'probieren'... Wäre aber cool wenn es vorher ma jemand gemacht hätte und sage kann ob es taugt oder nicht. Mir tut das immer weh mit knapp 200PS bei 100km/h bei ca. 2200rpm zu sein. Da fährt man echt ungern schneller auf der Autobahn weils den Spritverbrauch regelrecht explodieren lässt iwann.
    Wenn man das Drehzahlniveau um ~500rpm senken könnte (im Optimalfall), dann könnte man vmtl. entspannt auch noch 140//150 fahren und bliebe unter 10l/100km. [Schätze / Hoffe ich!]


    Bitte bitte, teste es endlich mal jemand =)

    Muss sagen bei mir macht es zwar auch den Empfang schlechter, aber es hält sich noch im Rahmen.
    Also ist nicht so, dass ich dann nurnoch rauschen hören würden ;)


    Kommt aber selten vor, dass ich radio hören und noch seltener, dass ich dabei die Heckscheibenheizung an hab :D