Beiträge von tiggettos

    hab heute das klebeband/klett ersetzt und mich auf heißkleber , kabelbinder und klebeband beschränkt ^^


    im kofferraum habe ich zuerst die überreste des klett etc entfernt. anschließend alle kabel mit elektrikerisolierband isoliert (es ist zwar bereits durch die gummibeschichtung isoliert aber 1. sieht ein schwarzez kabel optisch besser aus als ein rotes .... 2. ist der heißkleber bis 200 C heiß und ich möchte schäden an den kabelisolierungen vermeiden 3. ist es einfacher ein dickes kabelbündel zu verkleben als einzelne kabel) . einmal getestet ob ich von der kabellänge hinkomme und dann die kaltlichtkathoden und den inverter angeklebt mit heißkleber (dazu habe ich einfach einen dicken kleks auf die zu klebenden stellen gemacht, beim inverter war die ganze rückseite voll). bei den kabeln habe ich den heißkleber inform von kleinen punkten aufgetragen und ebenfalls an der decke festgeklebt.


    im fußraumbereich war das ganze etwas komplizierter da ich wenig platz hatte. zuerst die vordere kathode unter dem sitz an einer ebenen stelle mit heißkleber festgeklebt. anschließend hab ich das gleiche beim inverter versucht allerdings hatte das nicht so gut gehalten da fast alle stellen mehr oder weniger uneben waren. nach ner kurzen frust pause gings weiter. nochmal heißkleber drauf, festgedrückt und mit klebeband fixiert. da ich aber angst habe das es doch wieder abgehen könnte habe ich noch einen kabelbinder rumgebastelt. obwohl sich das ganze im ersten moment sehr provisorisch anhört sieht es doch sehr ordentlich aus. die 2. kathode habe ich am hinteren ende des sitzes montiert. da dort eine stange war habe ich einfach 2 kabelbinder genommen.


    bisher hält alles perfekt aber mal abwarten ob es auch hält wenn es sehr heiß ist. soweit sieht im kofferraum wirklich alles sehr ordentlich aus. dank der ummantelung der kabel mit elektriker isolierband und auch der richtigen und symetrischen befestigung siehts super aus ^^
    unter den sitzen sieht es zwar auch ordentlich aus aber ich habe etwas kabelspielaum gelassen damit nichts abreist wenn man den sitz vor und zurück macht. man erkennt aber nur was wenn man unter den sitz kuckt und wie oft geschiet das ^^


    ich werde mal in ein paar tagen/vllt ner woche posten ob alles gehalten hat aber davon gehe ich aus


    gekostet hat mich der spaß
    50 euro für die kathoden (5x twinset mit kabel und inverter sowie schalter( + sehr schlechten klett))
    6 euro für 10 x heißklebe patrone (gebraucht habe ich nichtmal 2)
    4 euro für 2x 10 meter elektriker isolierband (eine rolle ist noch halbvoll)
    10 euro für 15 meter kabel (habe vllt 4-5 meter gebraucht)
    10 euro für kabelschuhe sicherungen (wovon ich jeweils 1-2 stück gebraucht habe und der rest noch vorhanden ist) und das angeblich bessere klett (das klett war auch schlecht ^^ wenn auch etwas besser als das mitgelieferte)
    gesammt ca 80 euro


    theoretisch konnte man sich ca 15 euro sparen wenn man 1. keinen kaputten inverter bekommt und deshalb kein 5. twinset kaufen muss
    2. sich das klett spart


    billiger wirds natürlich auch wenn man sich kein neues päckchen kabelschuhe sicherungen kabel etc kaufen muss sondern vllt noch reste daheim hat

    hey


    wie vllt aus meinem letzten thema erkennbar ist habe ich im kofferraum sowie im fußraumbereich kaltlichtkathoden verbaut
    diese haben wir mit klettverschluss befesstigt
    das gilt auch für inverter und kabel
    zuerst mit dem beiliegenden "billigen" klett der nicht gehalten hat dann sind wir in den baumarkt gefahren und haben einen anderen eigentlich besseren geholt
    das problem ist nicht das dass klett nicht hält sondern der klebestreifen nicht am auto hält



    bisher halten im kofferraum kabel und inverter nicht im fußraumbereich z.t. auch die kathoden
    wie könnte ich die kathoden noch befestigen ?


    habe bisher an eine kombi aus kabelbindern und heißkleber gedacht
    dennkt ihr das hällt ?

    hey


    fahre einen 318i lim
    bin mit 60 % bei der huck, TK , 150 euro SB versichert und zahle im jahr ca 800 euro + steuern
    als fahranfänger steigt man bei der huck automatisch mit 75 % ein da ich aber noch ein kleines 124 ccm motorrad habe konnte ich mit 60 % anfangen ^^


    trotzdem ist es für mich noch viel geld
    von vollkasko rate ich auch ab da es für ein "altes" auto zu tuer ist
    bei mir haben wir durchgerechnet das ich 2 jahre keinen unfall bauen darf und spare mir mit TK gegenüber VK fast den kaufpreis des autos

    wir habens dann gestern doch noch sauber hinbekommen allerdings über umwege
    anstatt das kabel wie oben beschrieben zu verbinden haben wir es von hinten an die lampenfassung bei + und - festgemacht
    dazu noch alles schön issoliert und die kabel sowie die kathoden geschikt verlegt
    sieht echt gut aus


    wenn jemand von euch trotzdem ne idee hat wodran es liegen könnte wäre es sehr nett denn es wurmt mich schon ein wenig
    bei nem bekannten von mir (gleiches auto ) wurde es nämlich genau so gemacht ^^



    und dann noch ein paar fragen
    im fußraumbereich werde ich auch noch kathoden anbringen (jeweils unter den sitzen ) und ich möchte den strom vom ziggaretten anzünder


    normalerweise muss ich keine wiederstände mehr verbauen oder?
    würded ihr mir emphelen ne sicherung zu verbauen ?

    also 0,12 v aber es muss der pin sein da wir 1. in der anleitung gekuckt haben und 2. die kofferraumbeleuchtung nach entfernen des pins nichtmehr gegangen ist


    an den anderen pins gings nicht ( zündung aus als demnach rücklicht bremslicht ) außer an einem und da war dauerstrom


    nach dem schließen des kofferraums brannten die kathoden weiter ^^



    wir haben beide absolut keine ahnung wodran es liegt

    hey




    zusammn mit nem freund versuche ich eine kaltlichtkathode im kofferraum anzubringen


    das problem sie leuchtet nicht




    die kathode: 2 kathoden gehen an einen inverter von dort gehen 2 kabel ab (+ und - )


    wir wollten die kabel am bereits vorhandenen mechanismuss für die kofferraumbeleuchtung anbringen


    sprich schwarz an braun (massekabel) und rot an (pin 6 oder einfach gesagt für die kofferraum beleuchgtung)


    schließen wirs am stecker für die kofferraumbeleuchtung an (pin 6)geht nichts


    halten wir die kabel der kathode an die platine oder an die kontakte der eigentlichen lampe dann geht es




    was machen wir falsch ?

    was haltet ihr den von diesem radio ?


    jvc kd-r731bte (preis ca 120 euro + einbauschacht)
    den optisch würde es gut reinpassen


    denkt ihr für weiter 200 euro bekomme ich noch einen guten subwoover und ne endstufe ?



    bin mir gerade nicht sicher ob noch die originalen bmw boxen verbaut sind oder ob diese bereits gewechselt wurden
    1. woran erkenne ich obs andere sind den optisch sehen sie schon original aus bzw passen gut rein (aber das hat ja nichts zu heißen)
    2, wenn noch die originalen drin wären würded ihr diese dann austauschen oder taugen die boxen schon was ?