hab heute das klebeband/klett ersetzt und mich auf heißkleber , kabelbinder und klebeband beschränkt
im kofferraum habe ich zuerst die überreste des klett etc entfernt. anschließend alle kabel mit elektrikerisolierband isoliert (es ist zwar bereits durch die gummibeschichtung isoliert aber 1. sieht ein schwarzez kabel optisch besser aus als ein rotes .... 2. ist der heißkleber bis 200 C heiß und ich möchte schäden an den kabelisolierungen vermeiden 3. ist es einfacher ein dickes kabelbündel zu verkleben als einzelne kabel) . einmal getestet ob ich von der kabellänge hinkomme und dann die kaltlichtkathoden und den inverter angeklebt mit heißkleber (dazu habe ich einfach einen dicken kleks auf die zu klebenden stellen gemacht, beim inverter war die ganze rückseite voll). bei den kabeln habe ich den heißkleber inform von kleinen punkten aufgetragen und ebenfalls an der decke festgeklebt.
im fußraumbereich war das ganze etwas komplizierter da ich wenig platz hatte. zuerst die vordere kathode unter dem sitz an einer ebenen stelle mit heißkleber festgeklebt. anschließend hab ich das gleiche beim inverter versucht allerdings hatte das nicht so gut gehalten da fast alle stellen mehr oder weniger uneben waren. nach ner kurzen frust pause gings weiter. nochmal heißkleber drauf, festgedrückt und mit klebeband fixiert. da ich aber angst habe das es doch wieder abgehen könnte habe ich noch einen kabelbinder rumgebastelt. obwohl sich das ganze im ersten moment sehr provisorisch anhört sieht es doch sehr ordentlich aus. die 2. kathode habe ich am hinteren ende des sitzes montiert. da dort eine stange war habe ich einfach 2 kabelbinder genommen.
bisher hält alles perfekt aber mal abwarten ob es auch hält wenn es sehr heiß ist. soweit sieht im kofferraum wirklich alles sehr ordentlich aus. dank der ummantelung der kabel mit elektriker isolierband und auch der richtigen und symetrischen befestigung siehts super aus
unter den sitzen sieht es zwar auch ordentlich aus aber ich habe etwas kabelspielaum gelassen damit nichts abreist wenn man den sitz vor und zurück macht. man erkennt aber nur was wenn man unter den sitz kuckt und wie oft geschiet das
ich werde mal in ein paar tagen/vllt ner woche posten ob alles gehalten hat aber davon gehe ich aus
gekostet hat mich der spaß
50 euro für die kathoden (5x twinset mit kabel und inverter sowie schalter( + sehr schlechten klett))
6 euro für 10 x heißklebe patrone (gebraucht habe ich nichtmal 2)
4 euro für 2x 10 meter elektriker isolierband (eine rolle ist noch halbvoll)
10 euro für 15 meter kabel (habe vllt 4-5 meter gebraucht)
10 euro für kabelschuhe sicherungen (wovon ich jeweils 1-2 stück gebraucht habe und der rest noch vorhanden ist) und das angeblich bessere klett (das klett war auch schlecht wenn auch etwas besser als das mitgelieferte)
gesammt ca 80 euro
theoretisch konnte man sich ca 15 euro sparen wenn man 1. keinen kaputten inverter bekommt und deshalb kein 5. twinset kaufen muss
2. sich das klett spart
billiger wirds natürlich auch wenn man sich kein neues päckchen kabelschuhe sicherungen kabel etc kaufen muss sondern vllt noch reste daheim hat