Beiträge von S3BY

    Weiß ja nicht ob das schon mal früher irgendwo in nem anderen Thread erwähnt wurde:
    http://www.ecotuning-automatic…ning-Automatik/index.html


    Bin am überlegen das Steuergerät dort hin zu schicken :thumbsup:


    Kann das was "S3BY" schreibt bestens nachvollziehen da ich im Taunus wohne :D ;)


    Das hatte ich auch mal vor, es wurde mir aber davon abgeraten, da das Brummen dann extrem sein soll. Würd's aber auch mal ausprobieren, kann man ja leicht rückgängig machen.

    Bei einem Gewindefahrwerk für den Preis brauchst du eigentlich gar nix erwarten, außer dass es ordentlich straff sein wird und du deine Tieferlegung erreichst, die du haben willst. Sowas kommt niemals an die Qualität eines originalen Fahrwerks ran. Ein gutes Sportfahrwerk, das auf Augenhöhe liegt mit originaler Qualität, könntest du für den Preis kriegen. Bei so billig Zeugs sind die Dämpfer einfach mies, und wenn ich mir vorstelle, dass du damit noch nen Wohnwagen ziehen willst... Klar, dann schleifts auch gerne mal an der Hinterachse. Wenn du ein brauchbares Gewindefahrwerk haben willst, was auch mehr als 20tkm schafft, musst du beinahe das dreifache hinlegen. Es ist einfach so.


    Sry, dass ich jetzt im Endeffekt keine deiner Fragen beantwortet habe, aber warum kein Sportfahrwerk?

    Was für ein STG meinst du? Nein, ich fahre keins. Solange der Wandler seine Arbeit verrichtet, warum also Sorgen machen. Er läuft die letzten 3000km besser, als die 25000 km davor.

    Stehen beide erstmal gut da. Und sehr günstig. Könnte man sich anschauen. Kann dir nur empfehlen trotzdem nochmal Hinterachse, Querlenker, Stabis, Differential & Fahrwerk auf alle Fälle zu überprüfen.

    - Wie meinst du das mit der Schubabschaltung? Dass man dann manuell hochschält damit er länger rollt? Ich steh grad aufm Schlauch...


    - Wieso muss S3by froh sein, ist es so ungesund manuell öfters hochzuschalten? Ich dachte das AT-Getriebe lässt wirklich ungesunde Drehzahlen garnicht erst zu.


    Wäre schön mehr zu erfahren! Danke schonmal.


    Schubabschaltung bedeutet ja, dass beim Ausrollen kein Benzin verbraucht wird. Dafür darf aber die Drehzahl nicht unter ~1200 U/min fallen, sonst verbraucht der Wagen wieder ca. 2 Liter.


    Nein, es ging darum, dass mein AT lange Zeit ordentlich gebrummt hat. KGB hat dann mehrmals nen Ölwechsel durchgeführt, was nur kurzzeitig was brachte. Vor ca. 2 Monaten war ich nochmals bei ihm und er hat mir den LMM gereinigt und nochmal ne neue Software aufgespielt. Seitdem ist Ruhe :thumbsup:

    Das versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz. Wenn ich z. B. auf der Geraden 50 fahr, und die Automatik aber noch meint, im 4. oder gar 3. Gang bleiben zu müssen, und ich geh in den manuellen Modus und schalte in den 5. Gang - dann geht ja die Drehzahl runter. Ergo sollte er doch auch weniger verbrauchen ?(
    Oder der 6. Gang - die Automatik geht da mMn immer erst sauspät rein - ich mach ihn manuell etwa bei 70-80 km/h rein (Drehzahlen hab ich nicht im Kopf).


    Vielleicht kannst du es mir etwas näher erläutern mit dem Wandler.


    Das geht vielleicht um die Geschwindigkeit zu halten auf einer Geraden, aber sobald du beschleunigen willst dreht der Motor hoch ohne das viel bei rumkommt. Spritsparen kannst du mit der Steptronic eigentlich nur, wenn du immer früh zurückschaltest und die Schubabschaltung nutzt. Das ist in D nämlich gar nicht so einfach.