Beiträge von Kevin309

    Ich habe mir auch vor 1,5 Monaten einen 330ci mit 122100km gekauft, mit relativ guter Ausstattung. Jedoch kein m packet und die einfache Anlage mit cd Laufwerk ohne Wechsler. Jedoch xenon, vollleder,scheckheftgepflegt, alpina Felgen, Winterreifen auf stahlfelgen (beides Michelin Reifen und noch gut) habe dafür 10000€ hingeblättert und nach 300km gab die benzinpumpe den Geist auf, nach weiteren 700km die Kopplung, alles in allem ca900€ an reperaturen. Sonst läuft er aber super und bin trotz allem sehr zufrieden damit. Ich bin 21 Jahre alt und bald Student mit 400€ Job, komme aber auf ca 5-600€ im Monat. Versicherung und steuer bekomme ich jedoch bezahlt. Bis jetzt komme ich ganz gut mit dem geld hin und kann auch noch für andere Sachen Geld ausgeben.

    Wenn er da gerade angekommen ist und ich die Heizung auf 22c stelle und auf Auto geht er kurz runter, ansonsten bleibt er da egal in welcher Situation. Wenn er allerdings schon eine Weile also ca 5 min in der Mitte ist und ich die Heizung anmache verändert sich nichts.
    Finde es schon komisch da bei meiner mutter ihrem Auto die aufwärmphase viel schneller geht, unabhängig davon ob die Heizung an ist oder nicht, selbst im winter bei voller Heizung ist dieser nach spätestens 5km auf betriebstemperatur. Da kommt mir meiner schon extrem langsam vor, trotz das noch kein Winter ist.

    Hallo nochmal,
    Habe nun nochmal beobachtet wie lange er braucht bis der Zeiger in der Mitte ist, sind ca 11-13min und ca10-11 km, bei ausgeschalteter heizung.
    Bin zum Vergleich auch nochmal mit meiner Mutter ihrem Auto gefahren, auch ein 6zylinder und 3,6 Liter hubraum, und etwas mehr Kühlwasser wie meiner.
    Dieser ist jedoch nach ca 3 km und 3-4 min auf betriebstemperatur (bei eingeschalteter heizung) und das Öl ist in etwa in der zeit auf 90C wo meiner grademal die Wassertemperatur auf betriebstemperatur hat. Kommt mir schon komisch vor.
    Gibt es da ein ventil oder sonstiges wo den kleinen und großen kühlkreislauf steuert? Wenn ja wie kann man das prüfen ob dieses in Takt ist und wie heist es?
    Also den blauen Bereich verlässt er schon kurz nachdem ich ausgeparkt habe, bis er allerdings in der Mitte ist dauert es eine gefühlte Ewigkeit.
    Gruß
    Kevin

    Also meine Kupplung hat auch um die 300 gekostet + Mehrwertsteuer, habe die Rechnung gerade nicht zu Hand, da sie im Auto ist und ich keine Lust habe runter zu laufen ;) . Also bei mir waren die Anzeichen dafür das er immer sehr ruppig anfuhr, egal wie vorsichtig ich die Kupplung kommen lies, wenn ich ihn mal getreten habe und bei ca 5500-6000 Umdrehungen den nächsten Gang eingelegt habe und natürlich gleich wieder Vollgas gegeben habe, dauerte es eine Weile bis die Drehzahl entsprechend dem höheren Gang gesunken ist. Und nach einer Aktion an der Ampel..... Rutschte sie endgültig, also wenn ich z.b. Den 3. Gang drin hatte und bei 2500 Umdrehungen beschleunigte ging die Drehzahl sofort auf 3000-3250 Umdrehungen ohne nennenswerten geschwindigkeitszuwachs. Kam mir vor wie eine stufenlose Automatik in einem Mercedes a klasse. Und die Kupplung kam sehr spät, sobald man sie nur anschaute bei eingelegtem Gang kuppelte sie schon aus. Seit dem Wechsel fährt er seidenweich an und ich komme mir vor wie ein fahranfänger, da er mir schon 2 mal abgesoffen ist. :(
    Wenn du diese Anzeichen auch hast, würde ich die Kupplung mal testen lassen von einem erfahrenen Kfz Meister, der wird an dem Fahrverhalten feststellen können ob es die Kupplung ist. Wenn sie jedoch rutschen sollte würde ich nichtmehr weiterfahren, oder nurnoch sehr vorsichtig, da eine rutschende Kupplung sehr auf das ZMS geht und das kostet gleich nochmal einen Batzen extra.