Beiträge von 320erOetzi

    Schon komisch, dass das alle Fahranfänger behaupten und trotzdem die meisten Unfälle verursachen, oder? :)

    Ja da ist die Selbsteinschätzung einfach immer sehr hoch, früher noch ohne Familie war ich nebenher Co Instruktor beim ADAC Fahrsicherheitstraining, und es war immer wieder herrlich, wenn zu Anfang die Frage gestellt wurde, wer hält sich für einen guten Autofahrer.
    Meist hielten alle die Hand hoch, dann durfte sich jeder der Teilnehmer vorstellen, und seine Geschichten erzählen, meist war dann doch der Grund, damit die Versicherung mit dem Nachweis günstiger wird, wegen einem oder mehrer Unfälle (und meist ist dann der andere noch schuld, weil er da stand).


    Es ist fast egal ob ein Anfänger ein 50 PS Auto hat, oder 200 PS unterm Arsch hat, wobei natürlich die höhere Endgeschwindigkeit, schon sich nach einiger Zeit als Nachteil erweist. Nicht umsonst hat der Gesetzgeber bei Motorrädern ein Leistungsbeschränkung für Fahranfänger eingeführt.


    Ein 330i braucht auf jeden Fall gut Futter (Sprit), und nur mal so gerechnet, bei 10 tkm und ca 12 ltr Verbrauch kommen schon mal 1980 Spritkosten bei einen Jahresdurchschnitt von 1,65€ zusammen, bei einem Diesel nehmen wir mal ca 6 ltr, macht bei 10 tkm und Jahresdurchschnitt 1,45€ einen Summe von 870€.
    Jedoch muss jeder selbst wissen was er macht.

    Ich muß schon wieder grinsen was hier abgeht. :D :D


    Wir können hier im Forum keine Diskussionen führen über diese Software.


    Rauszubekommen wie sie heist und sie sich zubesorgen ist quasi die Feuertaufe beim Einstieg :D :D

    Ja stimmt,
    aber ohne die Software, ist man manchmal total verlassen, wenn man nichts geändert hat. Gut hier war es ja ein Eingriff vom Besitzer. Ich möchte die Software nicht mehr missen, hilft bei vielen Dingen sehr schnell den Fehler einzugrenzen.

    Hallo,
    jetzt stehe beim 320 von einem Freund ein wenig vor einem Rätzel.
    Er hat seinen gestern Abend abgestellt, und heute in der Früh, Lampen gehen an, aber der Motor dreht nicht.
    Ich bin zu ihm gefahren, und habe den ausgelesen:
    F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
    Datum: 03.12.2012 09:23:38 ECU: D50M47A JobStatus: OKAY Variante: D50M47A-------------------------------------------------------------
    ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
    4203 4203 Gluehsteuergeraet
    Fehlerhäufigkeit: 19 Logistikzähler : 40
    1. Umweltsatz Kilometerstand 228430 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 71.21 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 24.02 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 915.69 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Zustand der Glühanzeige 0.00 -
    2. Umweltsatz Kilometerstand 229360 km mittlere Motordrehzahl 1627.36 rpm Kühlmitteltemperatur 55.14 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 614.42 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 19.30 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 434.81 mg/Hub Ladedruckwert 1181.53 hPa linearisierter APP1 20.47 % Batteriespannung 13685.81 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 30.60 km/h Zustand der Glühanzeige 0.00 -
    unplausibles Signal oder Wert Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
    Fehlercode: 42 03 28 06 00 00 13 28 59 3B 00 79 00 3D 00 5D 00 48 00 00 59 98 3B 69 4E 31 45 78 1A 54 1F 00-------------------------------------------------------------
    4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1
    Fehlerhäufigkeit: 29 Logistikzähler : 40
    1. Umweltsatz Kilometerstand 228460 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 7.96 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 40.17 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 925.53 hPa

    linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Zustand der Glühanzeige 0.00 -
    2. Umweltsatz Kilometerstand 229370 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 1.94 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 0.00 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 925.53 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11404.84 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Zustand der Glühanzeige 0.00 -
    kein Signal oder Wert Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
    Fehlercode: 42 12 24 06 00 00 1D 28 59 3E 00 3A 00 66 00 5E 00 48 00 00 59 99 00 34 00 00 00 5E 00 46 00 00-------------------------------------------------------------
    4A42 4A42 EWS Schnittstellenfehler
    Fehlerhäufigkeit: 9 Logistikzähler : 40
    1. Umweltsatz Kilometerstand 229370 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 1.94 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 0.00 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 925.53 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11404.84 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Atmosphärendruck 925.53 hPa
    2. Umweltsatz Kilometerstand 229370 km mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm Kühlmitteltemperatur 1.94 deg C maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs 0.00 mg/cyc angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruckwert 925.53 hPa linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11404.84 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Atmosphärendruck 925.53 hPa
    kein Signal oder Wert Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase

    Fehlercode: 4A 42 64 06 00 00 09 28 59 99 00 34 00 00 00 5E 00 46 00 5E 59 99 00 34 00 00 00 5E 00 46 00 5E =============================================================


    Den Fehler mit dem Glühsteuergät kannten wir ja schon, ein neues liegt schon parat.
    Aber das mit dem EWS Schnittstellenfehler ist neu, kann dies dafür verantwortlich sein, das alle Kontrolleuchten funktionieren, nur das sich der Motor / Anlasser nicht dreht?


    Im DWS steht folgendes drin, obwohl das Auto nur zwei Schlüssel hat:


    F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
    Datum: 12/03/12 09:26:10 ECU: EWS3 JobStatus: OKAY Variante: EWS3-------------------------------------------------------------
    ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
    15 Power-On-Reset
    Fehlerhäufigkeit: 31
    statischer Fehler-------------------------------------------------------------
    51 WC-Toleranz erhoeht bei Schluessel Nummer 3
    Fehlerhäufigkeit: 2
    sporadischer Fehler =============================================================


    Was kann das sein?





    wenn man nicht so schnell fährt,also bis 100,ist es auszuhalten.Conti hat gesagt,das es sich noch gibt nach 500km.hab jetzt erst ca.400km runter.und dann haben die noch eine Tolleranz von 1,2. wenn ich da drinn liege,ist die Fahrt umsonst und ich bekomme keine anderen Reifen.also werd ich mich so bis zum Frühjahr hinschleppen.

    Ist ja heftig, was sich Hersteller so erlauben.
    Da denke ich doch wieder nach, meine Dunlop sind ja auch nicht der Hit, als nächstes doch wieder Michelin zu kaufen.