Beiträge von 320erOetzi

    Eine Teilkasko kommt für mich nicht in Frage.

    Ich habe die schon seit 6 Jahren bei allen Autos abgeschafft. Eine Frontscheibe würde ca 200€ mit Kleber kosten, und wenn ich dann rechne was ich in all den Jahren bezahlt hätte, steht dies in keiner Relation.
    Zudem ist der E46 nicht das Auto, welches so oft geklaut wird, schon allein wegen dem Alter, denn 7 Jahre alte Autos aufwärts stehen meist nicht in der Gunst der Autoknacker.
    Früher hatte ich Teilkasko, und zu jungen Jahren, und da wurde mir wirklich mal das Auto vor der Disko aufgebrochen, und mir wurde für 8000 DM Zeugs von Alpine geklaut. Aber da wusste die Versicherung dann wieder gleich auf Unterversichert, obwohl das ganze vom Vertreter schon gemeldet worden war (die Anlage war gerade 3 Wochen drin). 23 Jahre habe ich bezahlt, aber bis auf den Autoaufbruch (welcher mit lächerlichen 800 DM erstattet wurde) keinen Schaden gehabt, wenn ich die Kohle hochrechne, dann wird es mir schlecht.

    Ach ja ich bleibe dabei: ein Turbo ist KEIN Verschleißteil! Das Teil hält bei normalem gebrauch ein Autoleben lang!

    Wenn ich richtig sehe, hast Du auch einen 320d?
    Wie viel Km hat er drauf, und ist es noch sicher der erste Turbo?



    Aber das Garrett keine Ersatzteile anbietet kann stimmen, jedoch gibt es von anderen Anbietern Reparatursätze für die Rumpfgruppe.
    Sollte dies stimmen kann man eigentlich auch gleich einen Nachbau kaufen.

    dennoch rate ich dir von allem mit komischen namen ab, wie: sunny, nangkang, wanli, etc ab!

    Na ja nicht alle davon sind schlecht, die Nangkang hat meine Frau auf der A Klasse drauf, und die sind für Billigreifen nicht mal schlecht. Allerdings spart man trotzdem nichts, denn der Verschleiss ist dementsprechend höher.
    Dazu muss ich noch lachen, mein Chef (selbsternannter Sparfuchs), hat auf seinem 530d doch tatsächlich Linlong drauf, man die sind richtig laut und das hört sich im Auto wenn man bei ihm mitfährt total übel an. Deshalb würde ich beim BMW auch nicht pockern und hoffen das geht schon, lieber was vernünftiges.

    Jungs kennt sich da jemand aus? Ich meine wenn man ihn in D bringt und auf der Bremse bleibt müsste sich die Drehzahl einpendeln bei 2-3k rpm?
    Wie verhält er sich denn wenn man im Stand Gas gibt und Bremst?

    Das ist eine sehr interessante Theorie, wenn Du normal im Stand Gas gibst und gleichzeitig die Bremse beim BMW trist, regelt die Elektronik beim BMW ab, früher beim MV6 ging das Spiel ohne weiteres auf 5000 touren, was für den Ampelstart ja ganz lustig ist.
    Aber ich war schon Beifahrer, als bei einem Kumpel der Turbo Öl gesaugt hatte ( es war kein BMW, sondern ein Opel Zafira), wir fuhren auf einer Bundesstraße vielleicht so 110, plötzlich beschleunigte der Karren hoch, und hatte eine weiße Wolke hinter sich, mein Kumpel stellte die Zündung aus, doch der Karren beschleunigte weiter, er trat auf die Bremse, kein so großer Erfolg, aber zum Glück ging er dann selber wieder zurück. Die Kiste lief danach wieder normal, aber er ging in die Werkstatt, da es sich um ein Auto handelte welches gerade mal 80 tkm drauf hatte, und noch in der Garantiezeit war. Er bekam einen neuen Turbo auf Garantie. Aber lasse das Spiel in der Stadt passieren, und das mit dem Automatik, am besten in einem kleine Gang.
    Ich selbst habe mit abgerauchten Turbos, nicht BMW, so meine unfreiwilligen Erfahrungen. Beruflich fahre ich normal ca 40 tkm/Jahr, da kommt doch einiges zusammen, privat sind es mit dem E46 aber nur 20 tkm.
    Die Diesel von heute sind echt von den Fahrleistungen her geile Autos, aber auch dementsprechend empfindlich, aus dem Grund mache ich mir Gedanken über die Schwachstelle Turbo, was ja alle Hersteller haben. Und lieber tausche ich den mal 30 tkm zu früh, als zu spät. Nur geht es bei mir um die Entscheidung, überholt oder Nachbau. Das der Turbo noch in diesem Jahr gewechselt wird, steht so gut wie fest, denn ich will keine Rekord aufstellen, wie lange hält das Teil durch, aber ich will auch nicht das ich einen neuen kaufe, wo sich dann als Schrott herausstellt.

    Was wäre denn eure Schmerzgrenze bei den Kilometern, wenn ich das Auto min. 3 Jahre und ca. 60 000 km fahren will?

    Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei 200 tkm beim Kauf, da rechne ich noch für den Tausch der Verschleissteile einen tausender dazu. Dann sollten min 100 tkm dazu drin sein. Drei Jahre ist keine lange Zeit, und ich hatte auch schon mal den Audi, allerdings den A4, und das war wirklich eine beschissene Karre, der Frontantrieb ist das was für den Hersteller und die Werkstätte eine Lizenz zum Geldrucken bedeutet.
    Gut aber ich muss zugeben, ich bin bekennender Hecktriebler Fan, und hatte vorwiegend nur Heckantrieb Autos gefahren, von MB, Opel (die keine vernünftigen Autos mehr bauen können, die haben zu viel von VW abgeschaut) und BMW.
    Wobei ich mit BMW bisher die besten Erfahrungen gemacht habe, gerade wenn es sich um Autos handelt, welche die 150 tkm Marke überschritten haben. Die 200 tkm Grenze ist bei mir eigentlich unbegründet, aber aus der Vergangenheit einfach fest, früher sagte man, das kein gebrauchter bein Kauf über 100 tkm haben sollte, wenn man noch mal 100 tkm drauffahren will. Die Regel war aus den 80er Jahren, heute umgerechnet sind es diese Grenze, aus meiner persönlichen Sicht.