Ob das Öl vom Turbo kommt, ist doch leicht festzustellen, den Luftschlauch beim AGR Ventil abziehen und schauen.
Es könnte auch die Ventilführung oder ein Ölabstreifring sein, aber so was würde ich erst später in Betracht ziehe.
Beiträge von 320erOetzi
-
-
War die VA entlastet?
Es sollten doch min 10 mal komplett auf beiden Seiten eingeschlagen werden, und ein zweiter füllt entsprechend das Öl nach.
Denn mal die Überlegung, eine Pumpe wenn sie defekt wäre, hört ja nicht von selbst auf, Geräusche zu machen, und erst wenn Du wieder die Lenkung bewegst kommen diese.
So was ist meist ein Anzeichen von Luft, aber gut es können auch die Steuerventile sein, jedoch beim E46 habe ich daran noch nie geschraubt. -
Hast Du noch dem Ölwechsel den Kreislauf auch entlüftet?
-
Von wegen haben die viel zu tun,
schaut eher so aus, wie einen 1 Mann Firma, macht auf seiner Seite dicke Werbung, welche internen QM sie hätten. Dabei funktioniert nicht mal seine Faxnummer im Impressum.
Nun es war ja meine Schuld, ich habe mich von der Werbung auf der Seite und seinem 100% positiven Bewertungen blenden lassen, und jetzt stelle ich fest, das ist eine UG (haftungsbeschränkt) mit 300€ Einlage.
Von daher scheut es mich, ein Gerichtsverfahren anzustreben, es nützt halt wenig, wenn man den Sieg in der Tasche hat, und unter Umständen trotzdem nicht an die Kohle kommt. -
Hallo
jetzt war ich hier zwar eine Weile abwesend, durch meine Weiterbildung blieb mir keine Zeit für andere Dinge.
Aber genau deshalb habe ich letztes Jahr aus Vorsorge, da mein alter Turbo 232 tkm hatte und schon ölte, den Turbo gewechselt, damit ich in dem Jahr keine Probleme mit dem Auto habe.
Und ich lies mich leider überzeugen, das ein sogenanntes Neuteil eben besser wäre, als ein überholter Turbo, und lies den extra wegen der Gewährleistung in der Werkstatt einbauen, wo dies auch alles genau nach WKB gemacht wurde, alle Ölleitungen, Ölabscheider, Luftfilter sowie neues Öl getauscht.Und ja, es ging über ein Jahr gut, bis zur letzten Woche meiner Meisterprüfungen, abends nach Hause gefahren, dann wollte ich noch schnell was einkaufen, nach 2 km ein grauenhaftes Pfeifen und keine Leistung mehr. Danach habe ihn gleich abgestellt, und musste erst mal die Prüfungen beenden, mit dem Auto vom Kumpel.
Zum Glück hatte ich noch meinen alten Turbo, und bin zu einem Instandsetzer in der Nähe gegangen, und der hat ihn mir überholt und gewuchtet. Nun habe ich letzte Woche den Turbo ausgebaut, ich bekam einen Schock, bei einem der Laderschaufeln fehlte ein Stück, der Turbo hatte schon ca 1 mm Spiel, jedoch hatte das Rad keinen Kontakt zum Gehäuse, was auf einen klassischen Materialfehler hindeutet. Das Stück ist zum Glück im verölten LLK hängengeblieben, sonst wäre es wohl ein Motorschaden geworden.Jedoch der Verkäufer ist der Hammer, als ich ihm geschrieben hatte, das sein Chinaschrott den Geist aufgeben hatte, kam erst die Antwort, ich solle ihn ausbauen und ihm schicken, auf meine Frage, wie lange dauert das ganze, kam frech die Antwort, zwischen 2 und 6 Wochen brauchen sie für die Prüfung.
Vor dem Beginn der Reparatur habe ich dem Verkäufer geschrieben, das der Turbo genau wegen der Gewährleistung in der Werkstatt getauscht wurde, und auch das es nicht zumutbar ist, das ich Wochenweise mein Auto stehen lasse. Zumal er auch für die Kosten des Aus / Einbau verantwortlich sei, und ich Nutzungsausfall fordern werde.Und nun meldet er sich nicht mehr, ich frage mich jetzt, der Instandsetzer sagte mir, das ist eine übliche Masche von solchen Typen, ich solle vor nicht alles abgeklärt ist, den Chinaschrott auf keinen Fall ihm in die Hand geben, sondern lieber gleich, bzw. er kann den Schrott zur Materialprüfung geben. Sonst könnte der behaupten, es wäre ein Einbaufehler, welcher sich normal sofort bemerkbar machen würde, und nicht nach über 16 t km.
-
Meinen ersten Turbo habe ich bei 232 tkm letztes Jahr getauscht, weil er schon einiges an Öl in den Ansaugtrakt geschmissen hatte.
Leider ging gerade nach 16 tkm der neue Turbo hopps, jetzt habe ich den alten Turbo überholen lassen und eingebaut. -
Das dritte Angebot schaut von der km Leitung her am besten aus, bei den anderen beiden steht wenig drin, wie ob der Turbo schon getauscht wurde usw.
Vor allem ist der 330d kein Kostverächter, ein Kumpel hat den 330d, ich den 320d und da ist merklich ein Unterschied, gerade an Ostern waren wir beide mit Familie in den Urlaub gefahren. Also hatten wir beide einen vergleichbaren Fahrstil, sein Verbrauch lag bei guten 7 ltr, meiner bei 5,2 ltr nach BC, gut meiner hat geänderte Software, aber so viel dürfte das nicht ausmachen.Dafür läuft der 330d merklich ruhiger, ist halt ein 6 Zylinder, und auf der Autobahn sind es ein bisschen mehr an Topspeed, wobei das nicht groß ins Gewicht fällt, er schafft es nicht mich abzuhängen.
-
Was ist das mit dem Steuergerät und Wandlerüberbrückung?
Nun das hier:
http://www.ecotuning-automatic.de/index.htmlDie 400 Öcken zahlen sich für OBD tunning auf jeden Fall aus, den Wumm von unten raus, ist merklich spürbar, oder bei mir war es scheiße, meine Frau hat sich bei der ersten Fahrt danach gleich ein Knöllchen eingefangen.
-
Als ich den Wagen gekauft habe dachte ich wenn ich nur Autobahn fahre bin ich locker auf 6,0Liter..
Original nicht, seit dem Chippen geht meiner jetzt unter 6 ltr. Ich hatte damals das Angebot aus dem Forum von Chipping genützt, und bei Autobahn 130 km/h mit Tempomat sind es 4,5 ltr.
Allerdings habe ich auch ein modifiziertes Steuergerät für die Automatik, mit der Wandlerüberbrückung, steht hier auch im Forum (wo finde ich auf die schnelle nicht).Ich fahr meinen 136PS Schalter bei 130 Tempomat mit ca. 7 Liter, also brauchst du dir mal überhaupt keine Sorgen machen
Nun der 136 PS ist ja ein anderer Motor, bei dem 2003 sollte es ja auch schon die 150 PS Basisleistung sein.
-
Zur Bedienung muss man ja nicht viel sagen, ich komme sehr gut zu recht und finde die Einschränkungen absolut nicht schlimm, da es zur Not immer noch den jailbreak gibt. Aber was ich sagen muss nicht zwingend notwendig ist. Ist wie Linux und Windows, bei Linux ist Oberflächenmäßig auch einiges mehr drin als bei Windows, nur ein Beispiel .
Android finde ich auch nicht schlecht, ist halt gewöhnungsbedürftig weil ich IOS gewohnt bin und die funktionen bisschen anders platziert sind. An und für sich sind beide Systeme völlig in Ordnung und es ist reine Geschmackssache was man für ein System nimmt.
Wegen der Bedienung habe ich mir auch wieder der 5er geholt. Mein altes 4er ist jetzt knapp 2 Jahre alt und hatte noch nie eine Macke. Die Kamera ist spürbar besser als beim Alten, und SIRI ist echt lustig, gerade als Eingabe.
Meine Frau hat noch das S3, wenn es geht, kann man nicht viel kritisieren, gut ich mag halt kein Kuchenblech als Handy, mit wäre es zu groß, jedoch stimmt es, die Qualität bei Samsung, ist leider sehr schwankend. Ich habe im Bekanntenkreis drei wo ein S3 haben, bei einer läuft es fehlerfrei, und bei zweien (leider ist da meine Frau auch dabei) scheinen es richtige Montagsgeräte zu sein. Und 4 bis 6 Wochen ist eine lange Zeit, wo die bei der Reparatur sind, und dann wieder mit Fehlern zurückkommen.