Leider bin ich etwas skeptisch beim Autokauf von Privatpersonen.
Ich traue da den Händlern eher wegen der Gewährleistung ect.
Die Gewährleistung vom Händler ist meist bei solchen KM Leistungen gleich Null, da ja selbst die meisten Garantieversicherungen immer einen Selbstbehalt haben, und über der 100. tkm fast gar nichts mehr gezahlt wird.
Wenn diese Person sein Auto privat verkaufen muss und sich anscheinend kein Händler für dieses Auto interessiert, muss wohl etwas damit nicht stimmen",
Muss nicht unbedingt sein, die fliegenden Händler, davon reden wir hier, kein BMW Händler hat heute einen e46 auf dem Hof stehen, sind auf Schnäppchen aus. Fällt man auf die als privater Verkäufer nicht herein, deren Masche ist einfach, meine Frau hat ihre A Klasse ins Netz gesetzt, keine 2 Minuten rief der erst"Editiert"an, "was sein letzter Preis" wer auf die Sorte reinfällt ist selbst Schuld, nächste Masche, kein Preis verhandeln, und die kommen sofort, danach wird der türkische Basar vor Ort versucht, das Auto war für VB 4000€ angeboten und solche versuchen es dann es für 2000€ zu ergattern. Nach einer Woche kam ein privater Interessent, Nachlass 500€ und beide Seiten waren zufrieden.
Nur verzweifelte Verkäufer geben ihren Gebrauchtwagen an die Verkäufer unter Preis ab, damit diese dann den Wagen aufbereiten.
Und was manche der Autoaufkäufer machen, durfte ein Bekannter mit seinem A4 erfahren, der war wirklich verzweifelt, da er die Kohle brauchte, und gab seinen A4 ab, ein halbes Jahr später bekam er Besuch von der Kripo, sein Ex Audi ging über dubiose Zwischenhändler an einen Verkäufer wo den Wagen an einen Kunden verkaufte, plötzlich hatte das Auto 100.000 km mit neuem Scheckheft, und er stand eben als letzter Besitzer im Brief. Er konnte zum Glück nachweisen, das er das Auto eben schon mit fast 300 tkm verkauft hatte, sonst hätte er den schwarzen Peter gehabt.
Deshalb würde ich nicht gerade auf die Händler bauen.