Hi,
dann guck ich mal was du mir geschrieben hast!!!
JA dann brauch ich nur 3x aber wenn schon alles ausgebaut ist....
Gute Entscheidung, dann machst es einmal richtig und hast Ruhe oder auch: Freude am Fahren.
Hi,
dann guck ich mal was du mir geschrieben hast!!!
JA dann brauch ich nur 3x aber wenn schon alles ausgebaut ist....
Gute Entscheidung, dann machst es einmal richtig und hast Ruhe oder auch: Freude am Fahren.
Ja das ist alles kein Problem... Funktioniert alles einwandfrei!
Das ist auch nur ganz minimal hört sich an wie 1 mm Spiel weil das klappert ganz schnell
Gerade gelesen im Netz:
so habe meine klapperndes problem gerade gelöst!!!
türverkleidung komplett entfernen, die aufgeklebte schaumstoffdichtung
komplett entfernen, und dann ging die fehlersuche los. links und rechts
neben dem airbag kann man mit den händen in das innere der tür greifen,
fenster vorher hochfahren. wenn man dann am fensterrand von innen
"rumtastet" fühlt man eine bigsame stange oder sowas ähnliches.
das ding ist das problem!! es klappert nicht die scheibe sondern diese stange!
fährt man das fenster ein stück runter bigt sich die stange weg vom rahmen und es ist ruhe.
ungefähr
in der mitte der oberen tür war diese stange einmal mit einen klippser
am türrahmen befestigt. den klippser fühlt man auch, kann ihn drehen und
hin und herschieben. da ich es aber nach einer stunde nicht geschaft
habe das ding wieder in die aussparung zu klipsen habe ich das von innen
mit einen kabelbinder befestigt.
über der aussparung von klippser
ist ein loch wo das kabelbinder mit fummelei die stange wieder am rahmen
befestigt hat. die betreffende stelle sieht man auch von aussen durch
ein loch wo die türverkleidung eingeklippst wird. am besten von innen
mit der taschenlampe leuchten...
Vielleicht hilfts ja...
Alles anzeigenOk...
Ich finde aber nichts zu dem Problem was ich mit meinen Fenstern habe! Wie gesagt die Klappern beide so als wären die locker oder sowas!
Kennt sich da jemand mit aus oder hatte schon mal jemand sowas?
Oder weis jemand wie man die Windgeräusche Dämmen kann?
Fahren sie denn normal hoch und runter ?
Ihr wisst wieso.
Jepp
billiger geht immer!
Das stimmt ! Zur Not bleibt eben die Dachlatte untergeklemmt
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg blechkult
Hi,
gibt es eine Möglichkeit das selber zu codieren? Z.B. via PC?
Ja...fahren ohne Versicherungsschutz ist inclusive Vom Erlischen der Betriebserlaubnis mal ganz abgesehen
Also die Fensterheber sind halt Kinderkrankheit beim E46. Wenn die Scheibe nicht allein oben bleibt, sind beide Führungen kaputt ja. Die Metall-Kits sind billiger als die originalen Fensterheber&halten wohl länger. Das mitm Öl...vllt hat der Vorbesitzer mal was daneben laufen lassen beim Nachfüllen ? Bleib erstmaL bei der Motorwäsche.
Die BMW-Gemeinde ist für jede neue Lösung offen!
![]()
![]()
Wobei ich fast glaube, dass bei ihm tatsächlich alle 4 Gleitplatten defekt sind, weil sonst würde das Fenster ja zumindest oben bleiben. Dann ist er wohl sehr lange mit diesem Defekt gefahren bis sich auch der zweite Teil verabschiedet hat.
P.S.: Gut gekontert
Klar es gibt da diverse Bastelmöglichkeiten, aber auf schweißen ist glaub ich noch keiner gekommen.
![]()
Jetzt stifte ihn mal nicht zum pfuschen an
Moin,
Gesten hab ich Türverkleidung und den ganze gedöns abgebaut und da sind mir schon kleine plastikteile ins Auge gefallen die unten in der Tür lagen.....Hab mir dann erstmal nen stück dachlatte abgeschnitten und unter die Scheibe geklemmt damit sie oben bleibt und man das Auto normal nutzen kann.....Ich befinde ich gerade im zwiespalt und zwar bräuchte man doch 4x dieses Kid um dauerhaft ruhe zu haben nur das ist viel Geld für 4 kleine Aluteile, die Teile sind genial und es steck einiges an Arbeit und Ideenreichtum drin aber mir is das momentan zu teuer!!!!
Das zeug aus Ebay trau ich auch nicht über den weg!!!Komplett aus Plastik,kann ja nichts sein!!!
Der knubbel der am Stahlseil in mitten dieser Plastikaufnahme sitzt ist aus Stahl???
Vielleicht könnte man den auf die Grundplatte anheften(Schweißen)
oder gibs da noch ander do it yourself metoden,bin für jeden Tip dankbar
Moin !
Glaub mir, mit dem Kit hast nie wieder Probleme ! In der Regel reicht ein Teil pro Seite...ist eigentlich immer nur das Teil *in Richtung" B-Säule betroffen, die anderen beiden gehen eigentlich fast nie kaputt ! Manche haben 2 Splinte verwendet, um den Metallknubbel an der Platte zu fixieren...aber dauerhaft wäre das ja auch nicht gerade...
EDIT: Finger weg von dem Plasteschrott !!! Habs selbst weggeschmissen weil es schon beim Einbau gebrochen ist. Die Teile kannst nun irgendwo unter Nachbars Auto suchen, insofern es nicht noch weiter geflogen ist.