Beiträge von Fogl

    ?(


    Moin,


    nochmal zur Klärung, eingebaut wird ein B18 Motor mit allen Anbauteilen vom B19er, der B19 hat Ausgleichwellen, der B18 nicht, deshalb hat der B18 ein Prallblech (in der Ölwanne) unterhalb der KW und der B19 nicht, die Ansaugleitung für die Ölpumpe ist bei beiden an der selben Stelle, sollte also passen, ich muß aber die B19er Ölwanne nehmen da dort ein Sensor verbaut ist den die 18er nicht hat ;( . Frage geht das auch wenn ich das Prallblech der B18 nicht übernehmen kann ? :?:


    Der B18 hat einen Viscolüfter am Motor, da ich den B19er nicht demontiert habe, der Wagen aber einen Elektrolüfter am Kühler hat ist dieser über, richtig :?:


    Die Frage die sich jetzt noch stellt, ist die des Drehzahlsensors :!: Ich will auf jeden Fall das Steuergerät vom B19 weiter verwenden, muß da wirklich die Software verändert werden :?: :?: Das wäre fatal, da ich dazu nicht in der Lage bin.


    Bitte nur sachdienliche Tips und keine Vermutungen, da diese nur verwirren. :thumbsup:




    Danke und Gruß


    Detlef

    Hallo Leute,


    komme jetzt endlich dazu den Motor zu tauschen ;(


    Bisher bin ich dabei die Anbauteile vom B19 an den B18 zu schrauben, im Einzelnen sind das bisher : Motorträger, alle Kühlwasseranschlüsse, wobei das Rohr was unter der Ansaugbrücke montiert ist kaputt ging, egal der Freundliche hatte es für 11,- auf Lager :thumbsup: , dann Lima und Limaträger mit Servopumpe,Abgaskrümmer und jetz muß ich wohl auch die Ölwanne tauschen da dort ein Sensor verbaut ist, den der alte B18 nicht hat (Füllstand? ). Beim runter nehmen der Ölwanne viel auf, das in der B18 Wanne ein Prallblech montiert ist, welches beim B19 a.g. der Ausgleichwellen anders aussieht. Nun meine Fräge : Kann ich die neue B19 Wanne übernehmen und das Prallblech weglasssen ? Ich denke der Sensor ist notwendig wenn ich das Steuergerät vom B19 verwenden will.(die Pleuellager vom B18 sehen übrigens trotz 180Tkm noch sehr gut aus, auch die Laufflächer der KW. 8o Dann ist mir aufgefallen, das der B19 sprich E46 keinen Viscolüfter mehr hat, ergo muß ich den am B18 demontieren, richtig ? ?(


    Ach ja, der Drehzahlsensor liegt beim B19 Motor unterhalb des Anlassers und beim B18 vorn links unten am Stirndeckel, tssss.


    Soweit für heute 8)


    Gruß


    Fogl

    Nochmals ich 8)


    gibt es beim Tausch B19 gegen B18, wobei sämtliche Anbauteile vom 19er übernommen werden , eigentlich Dinge auf die man besonders achten muß ?
    Z.B. Massekabel od. ähnliches, was der eine hatte der andere aber nicht ? Nicht das wir uns letztlich noch das Steuergerät abschiessen :wacko:


    greets :D


    Detlef

    Hallo Leute,


    hat ein wenig gedauert, da der Meister zu viel zu tun hatte :( Jetzt wollte er den Motor B18 in mienen Wagen nicht einbauen, weil der B18 keinen Kurbelwellensensor ?! hat und er somit nicht verbaut werden kann , ebenso würde das Sekundärluftsystem nicht passen und wär zu vile gefummel, bin jetzt echt ratlos. Bin für Tips dankbar... ;(


    Gruß
    Fogl