erledigt
Beiträge von Der-muede-Joe
-
-
Hallo,
ich hatte es am Sonntag mal nach deiner Anleitung probiert und es hat super geklappt, wobei du vergessen hattes eine Schraube zu erwähnen
Nämlich von der seitlichen Plastikabdeckung rechts (wenn man vor dem Motor steht) von der Ansaugbrücke, welche von hinten in Fahrtrichtung geschraubt ist.
Der Motor ist nicht wieder zu erkennen, kaum noch Vibrationen, leiser, keine hörbaren Ansauggeräusche mehr.
Also vielen Dank das du dir die Mühe für uns gemacht hast, ich bin begeistert!!!
-
Ohne DPF keine grüne Plakette, ich werde bei mir auch nachrüsten müssen wenn 2014 der Pott grüne Umweltzone wird.
Aber wie gesagt, wenn ich mein Wagen verkaufen würde, würde ich auch n höheren Preis ansetzen als ich haben wollen würde um bei den Verhandlungen dann auch möglichst dort zu landen.
Eigentlich gibt es da nur einen Tip: Angucken, Probefahren, Preis verhandeln. Wenn er dann immernoch zu teuer ist weiter suchen
Meiner war vor 1 Jahr laut Sachverständigengutachten etwas über 4000 Euro wert, hatte ähnliche Laufleistung, gleiche Ausstattung nur kein CD-Radio sondern Casette und ohne AHK und ohne DPF. BJ 2001 (VFL). Kann dem TE als kleiner Anhaltspunkt dienen
-
Was mich skeptisch macht ist, das keine aktuellen Bilder genommen wurden. Es klebt immernoch die Gelbe Plaktette an der Scheibe
-
Also dafür das es ein Diesel ist sind die Kilometer noch im grünen Bereich, und der DPF steigert den Wert ja auch um die 600 Euro. 5400 sind die Verhandlungsbasis, kein Festpreis, ich denke um die 500 lässt der sich noch drücken. Wenn der Wagen technisch und optisch in Ordnung ist schlag zu
-
Hallo,
ich habe zur Zeit 195 65 R15 Winterreifen auf Stahlfelge. Da die aber schon recht gammlig sind möchte ich die Reifen auf Alufelgen ziehen. Welche Größe müssten diese denn haben?
Danke für eure Hilfe
-
Was ich teilweise erschreckend finde und wodurch derartige Kraftstoffe ihre Daseinsberechtigung verlieren ist der sehr geringe Wirkungsgrad in der Herstellung. Ethanol wird teilweise mit einem Wirkungsgrad um die 20% hergestellt, das ist die eigentliche Milchmädchenrechnung.
Viel interessanter als Kraftstoff ist in meinen Augen das Methan, da bei der Verbrennung nur sehr wenig CO2 ensteht und mehr Wasser
-
Welches sind denn qualitative Federn?
Die Federn von SACHS sollen sehr gut sein und kosten ca 75 Euro das stück
-
Das die Oktanzahl nichts mit dem Energiegehalt zu tun hat ist mir klar, aber wenn sich die Zusammensetzung ändert, ändert sich meist auch der Energiegehalt und damit meine ich nicht nur bezogen auf den Ethanolgehalt alleine sondern auch auch die Olefine, Aromate...
Aber sei es drum, der mehrverbrauch bleibt gering und wird durch den Preisunterschied kompensiert oder sogar aufgeholt.
Die einzige Depatte die im zusammenhang mit E10 wirklich sinn macht ist die Verträglichkeit
-
So einfach ist die Rechnung allerdings nicht, da sich die gesammte Zusammensetzung des Sprits ändert. Normalerweise müsste sich durch den erhöhten Ethanolgehalt die Oktanzahl erhöhen, tut Sie aber nicht weil die Zusammensetzung generell geändert wird. ARAL hat ein paar Datenblätter zu ihren Kraftstoffen veröffentlicht.
Tatsächlich entstehen im durchschnitt Mehrverbräuche von 1,5 % gegenüber E5. Das macht etwa 100 ml auf 1000km aus... mal ehrlich, ein Witz...
aber selbst 200ml gleicht einem Scherz