Hallo, der nicht messbare Mehrverbrauch liegt vor allem daran das sich beide Kraftstoffe (E5 und E10) so gut wie garnicht im Heizwert und in ihrer Dichte unterscheiden. Das liegt daran das der Heizwert und die Dichte von Ethanol und Benzin generell nicht weit auseinander liegen, da machen die 5% mehr des einen Kraftstoffes und 5% weniger des anderen den Kohl nicht fett.
Beiträge von Der-muede-Joe
-
-
Ich glaube nicht das du dir da Gedanken machen musst, die Waschanlagenbetreiber sind versichert, kostet die ein müdes lächeln dir deinen Schaden zu ersetzen.
Desweiteren ist dir ja auch nichts vorzuwerfen, magelhafte Waschanleitungen sind nicht dein Problem
-
Nehms mir nicht übel, es ist nur leider immer wieder in sehr vielen Foren von einigen zu lesen das man doch gleich alles tauschen soll ohne Grund.
Also die Scheibe hat keinen Schlag, als ich das Radlager geprüft habe hatte ich das Rad auch mehrfach gedreht, es war immer der gleich geringe Kraftaufwand notwendig, bleibt nur die Gefahr der Blausprödung die meine Scheibe richtung Schrott wandern lassen würde
Das Schlackern kommt wohl nur durch gewisse Fertigungstoleranzen zustandeAber von der Seite kommt es definitif auf Grund der Hitzeentwicklung, eine Unwucht der Reifen ist ausgeschlossen, dann hätte ich ein ständiges und nicht gelegentliches schlackern (und auch keine heiße Felge
Bremssattel ist nun bestellt, was die Scheiben angeht werd ich mit der Werkstatt klären...
Nochmals Danke
-
Ja, hab mich für einen neuen Sattel entschieden. Um den alten in stand zu setzen fehlt mir die Erfahrung und wenn es so Zeitaufwendig ist wie zuvor gepostet rechnet sich das nicht wenn man es in der Werkstatt machen lässt. SO kann ich nun das Altteil zur Erfahrungsgewinnung nutzen.
Danke für die Antworten!
-
Sparen an der falschen Stelle ...
Diese "James, der Aschenbecher ist voll. Kaufen Sie einen neuen Rolce bitte."- Mentalität ist sicher seitens der Industrie gewollt, aber nur einseitig sinnvoll. Wenn die Scheiben Schrott sind werd ich sie ersetzen, aber nicht einfach aus verdacht, da wird geguckt und geprüft und dann entschieden, man kann auch analytisch an Probleme rangehen ohne mit seinem und anderer Leben zu spielen. Wenn du lieber Vorsorglich deine Probleme löst mach das, ist dein Geld.Und bisher sieht es einfach so aus das die Scheibe keinen Schlag hat, lediglich der Klotz hin und wieder zu dicht an der Scheibe ist.
Und um eine Anlasstemperatur zu erreichen bin ich zu kurze Strecken gefahren, bei zu niedrigen Temperaturen und das Schleifen war zu kurzzeitig. (Aber das wird geprüft wenn der Sattel runter ist) -
Das ist ne Bremse und kein unwichtiges Teil
Keine Experimente damit, entweder richtig instand setzen oder sein lassen und das Auto verkaufen.Sattelkolben wird korrodiert sein, der wird höchstens ausgetauscht und nicht geschmiert. Such dir jemanden der einen Plan hat, der weiß was zu tun ist.
Das ist mir schon klar das die Bremse wichtig ist, nur tausche ich nicht auf verdacht mein gesammtes Fahrwerk. Sowas ist Verschwendung, entweder ist ein Teil kaputt und muss erneuert werden oder es ist eben noch heile. Bremsscheiben sehen noch gut aus, wenn der Sattel runter ist kann man die sowieso gleich mit checken und mal auf eine plane Fläche legen.@Gasdriver: Danke für den Tip, der Reparatursatz kostet ca 12 Euro, ein neuer Bremssattel 75. Ist der Arbeitsaufwand bei einer reparatur so hoch? Ab einer Stunde würde sich das erneuern ehr lohnen?
-
Wenn die Scheibe n Schlag hätte, wäre ein ständiges vibrieren der Fall. Einfach alles austauschen ist kein günstiger/effektiver Weg
-
Ja, hatte ich mir auch schon so überlegt. Kommt man an den irgendwie ran und kann den schmieren oder dergleichen?
Er scheint ja zumindest nicht permanent zu klemmen. -
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 320d Touring.
Ab ca 45 - 80 km/h habe ich ein schlackern in der Lenkung (nich immer aber häufig). Nun ist mir aufgefallen das die Felge vorne rechts sehr heiß wird (man kann sich daran verbrennen.Meine Vermutung ist jetzt das entweder das Radlager defekt ist oder der Bremssattel.
Das Radlager würde ich aber ausschließen wollen da ich keinerlei Geräusche höre und am Rad rütteln keinerlei spiel aufweist. Nur wenn ich einseitig drücke aber das kommt glaube ich ehr vom Hydrolager.Nun meine Frage: Habe ich vieleicht noch ein Teil übersehen das verantwortlich sein könnte, ist es doch möglich das es das Radlager ist? Wenn es nun tatsächlich der Bremssattel ist, kann man den mit einfachen mitteln wieder in Gang setzen?
Gruß
-
Ein zu hoher Verbrauch kann auch ein Indiez für Fehler sein
Ich verbrauche bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf der Autobahn 5,3 Liter im schnitt