Beiträge von Flupi

    Ganz ehrlich: 9000 sind ok, wenn Ausstattung, Zustand und Km stimmen. Man bekommt auch brauchbare 330i für viel weniger, wenn man nicht in jeder Hinsicht das beste will. 12 000 würde dafür doch kein Schwein mehr bezahlen.
    Dafür kriegt man ja schon nen gut ausgestatteten E90 330i.


    Das komische ist nur das egal wo ich den Wert meines 330i überprüfe auf das selbe Ergebniss stoße. Man muss natürlich aber auch bedenken das der E46 nach wie vor noch recht beliebt ist und daher der Preis warscheinlich künstlich noch etwas hoch gehalten wird.


    Meiner war allerdings wirklich noch in einem Top Zustand für sein alter. Wenn ich meinen jetzt mit anderen Anzeigen vergleiche kommt das schon ungefähr hin das Problem ist nur das die Besitzer solcher Fahrzeuge mit großer Maschine nur schwer los werden wegen der hohen Spritpreise und daher mit ihren Angeboten schon recht weit runter gehen.


    Mir ist bereits aufgefallen das der E90 stellenweise schon billiger gehandelt wird als der E46 aber das liegt wohl auch daran das die Nachfrage nach dem E90 nicht so hoch ist. Mir hat der E90 z.B. auch nicht gefallen weshalb ich dann doch eher zu nem E46 tendiert habe.

    Na dann wird beim Ölwechsel wohl auch nichts vergessen gegangen sein. Fang am besten erst mal klein an und fahr den Wagen mal ne längere Strecke. Wenn der gelbe Schlamm dann verschwindet weisst du woran es gelegen hat denn 10-20km sind auch nicht gerade die Welt wenn du die hälfte der gefahrenen Kilometer warm fährst und nur weil der Kühler sagt Betriebstemperatur heisst das noch nicht das des Öl auch schon auf Betriebstemperatur ist.

    Sicher aber was die Vorschrift der Ölmarke betrifft is das in meinen Augen völliger Quatsch und lediglich Geldmacherei. Hab gerade heute noch nen Bericht gesehen wo 6 Markenunterschiedliche Öle zwischen 30€/l und 5€/l im Labor getestet wurden. Zwei Öle vielen im Test durch. Alle anderen lagen in genau dem Rahmen wie das 30€ teure Öl auch. Es ist also kein "MUSS" genau das von BMW vorgeschriebene Öl zu verwenden.


    Muss man ja immer mal dabei sagen bevor sich die Leute hier in Unkosten stürzen ;)

    Wenn du viele Kurzstrecken fährst und das Öl nicht richtig warm wird, wird es mit der Zeit schlammig.
    Gerade jetzt zur Winerzeit wo der Motor länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen kann sowas bei angenommen gleicher Strecke öfters vorkommen als im Hochsommer wo der Motor wesentlich schneller auf Temperatur kommt.

    Die Fragestellung an sich ist schon unnötig. Ob nun Winter oder Sommer ist das Öl bleibt das gleiche.


    Beispiel: 5w30
    Die Zahl vor dem w sagt über die Flüssigkeit des Öles im kalten Zustand aus. Je kleiner diese Zahl ist desto flüssiger ist das Öl im kalten Zustand.
    Die Zahl hinter dem w sagt über die Flüssigkeit des Öles im warmen Zustand aus (Betriebstemp.). Je größer diese Zahl ist desto dickflüssiger ist das Öl im warmen Zustand.

    Also meiner is jetzt 8 Jahre alt und seit nem halben Jahr in meinem Besitz. War schon immer ein Nichtraucherfahrzeug und wird so lange er in meinem Besitz ist auch immer eins bleiben. Als ich mich das erste mal reingesetzt hab hat man den Geruch des Leders noch ganz klar rauskristallisiert. Ich schätze mal das ist auch jetzt noch der Fall nur fällt es mir persönlich nicht mehr auf weil man sich daran gewöhnt.